Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

PV nur für den Eigenverbrauch

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon madanf » Do Nov 01, 2012 10:56

Hallo,

da es im Moment, so wie ich gehört habe, nicht mehr den großen Sinn macht in eine PV Anlage zu investieren habe
ich überlegt eine kleine Anlage zu installieren die nur so groß ist, dass sie meinen Eigenverbrauch abdeckt.
Ist dadurch eine Ersparnis möglich?

Macht es Sinn die Anlage selbst zu installieren? Bausätze?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon egnaz » Do Nov 01, 2012 13:25

Das Problem ist genau wie bei der Solarthermie der Unterschied zwischen Sommer und Winter .
Entweder hast du im Sommer zu viel Stom oder im Winter zu wenig .
Eine Kombination mit Windkraft währe interessant .

Gruß Eckhard
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Falke » Do Nov 01, 2012 14:00

Nein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Dalarna » Sa Nov 03, 2012 9:56

Ich betreibe (notgedrungen) einige kleinere Inselanlagen - und kann daher ganz klar sagen: Einsparen läßt sich mit mit PV nichts. Die _tatsächlich genutzte_ kwh kostet ein Vielfaches dessen was Strom "aus der Steckdose" kostet - und sogar noch mehr als der Strom aus dem Benzingenerator.

Interessant ist PV also nur wenn man entweder keinen Netzanschluß haben kann oder der Netzneuanschluß in der Ansschaffung oder im Unterhalt gemessen am tatsächlichen Verbrauch extrem teuer wäre.
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Gunther » Sa Nov 03, 2012 10:33

Hallo !

Auch ich betreibe eine PV-Anlage im Inselbetrieb in Spanien. (24 Volt System mit ca.4000Ah aus Solarbatterien OPzS 1000)

Daher gibt es keinen Mangel an zu wenig Sonnenstunden.

Ebenso führe ich meine Solarmdule der Sonne nach. Allerdings nur horizontal, aber der Stromzuwachs über den Tag gesehen, ist beträchtlich.
Solarmodule sind mittlerweile sehr günstig zu bekommen. Das Problem ist die Speichermöglichkeit, sprich die Akkumulatoren.
Wenn man da etwas ordentliches, dauerhaftes mit großer Kapazität haben will, geht das echt ins Geld.

Meine Erkenntniss ist, daß wenn ein Netzanschluß möglich ist, ist dies auf jedenfall die viel, viel billiger Variante der Stromversorgung.

Gruß Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon kimba1809 » Sa Nov 03, 2012 14:48

Ein PV-Anlage zum reinen Eigenverbrauch ist nicht sinnvoll. Allerdings denke ich das auch heute noch eine PV-Anlage rentabel ist, wenn auch nicht mit einer Rendite über 10 %.
Lass dir doch einfach mal ein Angebot machen, dies ist sicher aussagekräftiger wie eine Frage hier im Forum. Das Angebot kann alle Gegebenheiten bei dir mit einbeziehen.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Dalarna » So Nov 04, 2012 10:51

Das mit dem "sich ausrechnen/anbieten lassen" ist nett gedacht - stößt jedoch in der Praxis auf das Problem daß einem die Verkäufer halt was verkaufen wollen und überhaupt kein Problem mit "Kreativster Kalkulation" haben. Bei vielen handelt es sich auch noch um reine Quereinsteiger die auf das Thema aufgesprungen waren als es halt auch chiq war. Ein "Kumpel" von mir war vorher Lehrer und hat mit dem Garagenhandel angefangen weil er billiger an ein paar Platten für sein damaliges Wohnmobil rankommen wollte... Die von dem empfohlen Anlagen haben sich witzigerweise immer "gerechnet" - auch schon zu Zeiten als selbst wenig leistungsstarke Module praktisch ein Vermögen kosteten...
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon VARIUS » So Nov 04, 2012 12:49

Es gibt allerdings für 130 € auch Solarpanele mit gut 120 W incl. Regler, die für eine Notstromversorgung dienen. Was es bedeutet mehrere Tage ohne Strom zu leben, sieht man zur Zeit in Amerika. Und das im Winter, wo nicht mal die Ölheizung läuft ohne Strom, geschweige denn, TV, Internet und Telefon. Manche können sich nicht mal einen Kaffee kochen, weil es keine normale Öfen gibt. Alles ist stromabhängig! Macht euch mal Gedanken in diese Richtung und nicht nur ans Geld denken. :klug:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon cerebro » So Nov 04, 2012 13:04

und was willst du mit deinen 120 Watt anfangen ? Reicht ja net mal zum Handy laden
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon VARIUS » So Nov 04, 2012 13:15

Was hast denn du für ein Handy? :shock:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon cerebro » So Nov 04, 2012 14:13

VARIUS hat geschrieben:Was hast denn du für ein Handy? :shock:



so eins....
Bild
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 04, 2012 14:34

s gibt allerdings für 130 € auch Solarpanele mit gut 120 W incl. Regler, die für eine Notstromversorgung dienen. Was es bedeutet mehrere Tage ohne Strom zu leben, sieht man zur Zeit in Amerika. Und das im Winter, wo nicht mal die Ölheizung läuft ohne Strom, geschweige denn, TV, Internet und Telefon. Manche können sich nicht mal einen Kaffee kochen, weil es keine normale Öfen gibt. Alles ist stromabhängig! Macht euch mal Gedanken in diese Richtung und nicht nur ans Geld denken.


Und wo meinst du das deine, sorry, dämlichen PV Paneele nach einem Hurricane wären? :roll: :roll: :roll:
(Gilt deckungsgleich für Windkraftanlagen...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon VARIUS » So Nov 04, 2012 15:10

Und du kannst dir deine dämlichen Kommentare sparen! Sonnst müßten in Deutschland alle AKWs abgeschaltet werden, wegen möglichen Tsunami.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon amwald 51 » So Nov 04, 2012 15:40

servus mitanand
Dalarna hat geschrieben:Das mit dem "sich ausrechnen/anbieten lassen" ist nett gedacht - ....
Ein "Kumpel" von mir war vorher Lehrer und hat mit dem Garagenhandel angefangen weil er billiger an ein paar Platten für sein damaliges Wohnmobil rankommen wollte... Die von dem empfohlen Anlagen haben sich witzigerweise immer "gerechnet" - auch schon zu Zeiten als selbst wenig leistungsstarke Module praktisch ein Vermögen kosteten...

... für einen ex-mathelehrer sollte das auch keine hexerei sein. :lol: :lol:
... bestes beispiel: eine gewisse bärbel, die ständig über nichtmathelehrer höhn(t). :mrgreen: :mrgreen: ihr klassiker: die e-multis würden die gelegentlich sogar negativen strompreise an der leip'zscher strombörse nicht an die verbraucher weitergeben. leider vergisst sie dabei stets darüber nachzudenken, "welcher strom" während der börsentiefstpreise - gerne an einem sonnigen sommersonntag um die mittgaszeit - an die zu diesen zeiten eher wenigen abnehmer verkauft werden kann, zu welchen tatsächlichen preisen dieser aber zugleich von den "vorrang-lieferanten" abgenommen/=eingekauft werden muß. :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV nur für den Eigenverbrauch

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 04, 2012 16:26

Und du kannst dir deine dämlichen Kommentare sparen! Sonnst müßten in Deutschland alle AKWs abgeschaltet werden, wegen möglichen Tsunami.


Gut dann mal aufgedröselt:
Was willst du mit PV in dieser Notsituation, war sie vor dem Hurricane aufgebaut ist Sie Schrott, tausend kleine giftige Splitter...
Was willst damit gleich danach?Bewölktes trübes Mistwetter, nix PV Strom...
Bis es wieder aufklart sollten die Hilfskräfte eher versuchen die reguläre Stromversorgung instandzusetzen, als lustige Solarparks aufzustellen...
Ein Stromerzeuger in einer Größe um eine ganze Ortschaft mit (Not)strom zu versorgen steht innerhalb weniger Stunden, und brauch nur wenig Platz im Chaos...


Und dieses dämliche Tsunamitheorie bei Isar 1/2 kannst dir sparen...das macht deine Argumentation nicht glaubwürdiger... n8
Liefer mal Daten, Sandy hätte Deutschland von Ost nach West und von Süden nach Norden verwüstet, wie lange es dauert Großkraftwerke herunter und wieder hochzufahren, und wie lange es dauert die gesamte PV Fläche wieder zu ersetzen(+ die Trägergebäude der Aufdachanlagen, weil die kannst du ja nicht als Freiflächenanlage hinstellen und das Haus drum rum bauen) + Windkraftanlagen...(Und wieviel Mw Leistung jeweils in welcher Zeit wieder mobilisieren kannst...

Und zum Thema, eine PV Anlage rein zur Eigenversorgung ist wohl der teuerste Strom, allein schon wenn du die Batteriekapazität (und deren regelmäßigen Austausch) rechnest. Gespart ist da(noch) Nichts...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki