Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon LW.BW. » Mo Nov 09, 2009 21:34

H.B. hat geschrieben:Bei uns ist QS eine absolut unbekannte Sache. Und wenn ich längerfristig die Preisunterschiede Nord-Süd betrachte, glaube ich nicht unbedingt, daß der Norden den Süden mit QS aus den Märkten verdrängen konnte.


Das QS-Siegel ist lediglich ein Versuch der Lebensmittelwirtschaft, unter Beibehaltung ihrer allzuoft Qualitäts-verhindernden Strukturen herkömmliche Massenware zu adeln.

Meine Meinung
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon H.B. » Mo Nov 09, 2009 21:42

LW.BW. hat geschrieben: unter Beibehaltung ihrer allzuoft Qualitäts-verhindernden Strukturen herkömmliche Massenware zu adeln.

Meine Meinung

Richtig, wobei "herkömmliche Massenware" die selben Qualitätsstandards und Gütedaten erfüllt/erfüllen muß.

QS bedeutet nach meiner Kenntnis nicht die geringste Qualitätsverbesserung, lediglich einen gläsernen Bauern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon LW.BW. » Mo Nov 09, 2009 22:00

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben: unter Beibehaltung ihrer allzuoft Qualitäts-verhindernden Strukturen herkömmliche Massenware zu adeln.

Meine Meinung

Richtig, wobei "herkömmliche Massenware" die selben Qualitätsstandards und Gütedaten erfüllt/erfüllen muß.

QS bedeutet nach meiner Kenntnis nicht die geringste Qualitätsverbesserung, lediglich einen gläsernen Bauern.


Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein Bericht gelesen, (weiss nicht mehr welche Zeitung) da stand drin, dass auch die versprochene Rückverfolgbarkeit z.B.vom Schnitzel zurück bis zum Erzeuger-Betrieb nicht gegeben war.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 09, 2009 22:08

Bei den Schweinen wurden wir vor ca. 10 Jahren dazu "ermuntert". Ein Discounter begann das Rad zu drehen und wir waren drin, sonst hätte der Absatzkanal nicht mehr funktioniert.

QS ist im übrigen ein Kind des Bauernverbandes, bei dem allerdings der Schuss nach hinten losging. Es ist schon so wie vorstehend dargelegt, dass Masse durch Papier geadelt werden soll.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon H.B. » Mo Nov 09, 2009 22:17

Wie sollte das denn gehen, Lothar? Es kommt ja nicht nur das Fleisch von einem Vieh in die selbe Wurst, un bei Milch geht das schon garnicht. Es geht rein darum, dem Verbraucher einen gläsernen Bauern zu suggerieren.

Der bauer ist dann zwar gläsern, aber der Verbraucher hat letztendlich nichts davon. Der Argeninische Rindfleischerzeuger, dessen Fleisch als besondere Qualität hervorgehoben wird, ist auch nicht gläsern, genausowenig wie das amerikanische Chlorhühnchen.


Carpe, weil es ein Kind vom BV ist, heißt noch lange nicht daß es gut sein muß. Dieses Thema hat hier nichts verloren, nur weil du es kurz angeschnitten hast:
Offtopic an:
Vom BV kommt Schädliches und Nützliches. Es ist unsere Aufgabe, ihn in die richtige Richtung zu lenken. Vom BDM kommt nur Schädliches, es ist unsere Aufgabe, die Auflösung voranzubringen. Da bist auch du als "Nichtkuhbauer" gefragt und gefordert.

Offtopic aus
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon LW.BW. » Mo Nov 09, 2009 22:33

Das meinte ich eigentlich auch das es gar nicht möglich ist.
Wie von Carpe geschrieben ein Kind vom BV ich glaub CMA und der Deutsche Raiffeisenverband waren auch noch dabei.
Sicher eine gute Idee, aber nicht 100% umsetzbar.......
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon TLH » Di Nov 10, 2009 0:48

ein Kind vom BV ich glaub CMA und der Deutsche Raiffeisenverband waren auch noch dabei.

http://www.q-s.de/unternehmenorganisation/gesellschaft/

neutrale Kontrollstelle? n8
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki