Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Nov 08, 2009 21:15

Westfleisch hat seine Lieferanten angeschrieben, daß künftig nicht QS zertifizierte Schlachtkühe nur noch mit erheblichen Preisabschlägen zu vermarkten seien, weil die "Großen" des Lebensmittelhandels zunehmend nur noch zertifizierte Ware akzeptieren....
Die vor Jahren schon eingeforderte Anerkennung der QM Zertifizierung durch die QS ist jetzt wohl endgültig gescheitert, weil die QM Audits von QS nicht anerkannt werden :mrgreen:
Faktisch werden wir jetzt genötigt den Milchviehbereich auch noch QS zu unterwerfen, während die Molks weiterhin auf QM bestehen.
Heißt konkret, doppelte Aufzeichnungspflichten und Kosten für ein Prüfsiegel, das den meisten Verbrauchern nicht mal bekannt ist und dessen Vermarktungsvorteile für den Erzeuger innerhalb kürzester Zeit wieder in den Erfassungsmasken verpufft sein werden.
Das alles dafür, daß die Discounterschurken ihren Dauerniedrigpreisterror noch mit nem schönen Siegel schmücken können. Booaah, mich kotzt dieser ganze Kram langsam massiv an... :gewitter:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Nov 08, 2009 21:35

frankenvieh hat geschrieben:Wer QM Milch hat, wird damit gleich QS zertifiziert.


Eben nicht...
QS will sich die Kohle für das Erstaudit selbst in den Schlund schieben. :twisted:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Ede75 » So Nov 08, 2009 21:47

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Booaah, mich kotzt dieser ganze Kram langsam massiv an... :gewitter:

Das kann ich so unterschreiben!!!!! Völlig sinnlos und kostet unser Geld!

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Paule1 » So Nov 08, 2009 22:00

Bei uns in Bayern wird QS mit der GQ Bayern ohne zusätzlich Kosten zertifiziert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon TLH » So Nov 08, 2009 22:13

blickt bei den ganzen Prüfsiegeln überhaupt noch jemand durch?
gibts wirklich mehr für zertifiziert?
hier wird alles vermarktet, mit oder ohne Q-irgendwas; Molkerei bzw. Schlachthof ists egal
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Mr.T. » So Nov 08, 2009 22:22

das Problem der Zukunft wird sein, daß du OHNE Siegel WENIGER bekommst und somit nicht drauf verzichten kannst. Dein Abnehmer wird darauf drängen und auf den Absatz verweisen. Sowohl bei Milch als auch bei Fleisch. Das dadurch die Kontrollflut zunimmt, versteht sich von selbst.
Teurer werden die Produkte dadurch nicht, aber die OHNE werden noch günstiger oder kaum absetzbar.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Nov 09, 2009 10:19

TLH hat geschrieben:gibts wirklich mehr für zertifiziert?
hier wird alles vermarktet, mit oder ohne Q-irgendwas; Molkerei bzw. Schlachthof ists egal


Nöö, mehr gibt es nicht für zertifiziert. Es gibt weniger für nicht zertifiziert.. :mrgreen:

Zitat aus der Teilnahmeerklärung für das QS-System:
...der Teilnehmer verpflichtet sich jederzeit unangemeldete Kontrollen des QS-Systems auf seinem Betrieb zuzulassen...
...ggf. verhängte Vertragsstrafen unmittelbar an die QS GmbH zu zahlen.


Geht´s noch :?: Qualitätskontrolle nach Gutsherrenart :!:
Bei QS handelt es sich keineswegs um eine hoheitlich festgelegte Kontrollinstanz, sondern um eine private,
wirtschaftlich handelnde, also gewinnorientierte GmbH mit monopolartiger Stellung..

Wo ist eigentlich unser Kartellamt, wenn es mal wirklich braucht :?:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Mr.T. » Mo Nov 09, 2009 10:42

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Bei QS handelt es sich keineswegs um eine hoheitlich festgelegte Kontrollinstanz, sondern um eine private,
wirtschaftlich handelnde, also gewinnorientierte GmbH mit monopolartiger Stellung..

Wo ist eigentlich unser Kartellamt, wenn es mal wirklich braucht :?:

Da wird das Kartellamt nicht eingreifen, es kann auch nicht da jeder ein Siegel auferlegen kann. Das Problem an der Landwirtschaft liegt darin das wir ein zerstreuter Haufen sind. Einige sind nirgends, andere im BV, BDM, BBV,ABL... Mitglied. Wir bilden leider keine Einheit und werden weder von unseren Abnehmern noch vom Einzelhandel richtig ernst genommen. Somit haben unsere Abnehmer leichtes Spiel da sie auf keine Gegenwehr treffen. Wir hingegen müssen jede Pille ob nun in finanzieller Hinsicht oder die Auflagenflut schlucken.
Die Gewerkschaften würden in ähnlichen Fällen STURM laufen und den dadurch anfallenden Papierkrieg, Kontrollaufwand in Frage stellen und dagegen vorgehen. Da wir sowas nicht haben nützt alles jammern nichts und es muß aktzeptiert werden.
Ist doch mit QS, QM usw. genauso. Anfangs wird gedroht mit Preisabschlägen, dann machts jeder. Wenns erstmal jeder macht bringts keiner Molkerei oder Schlachthof einen Vorteil. Was ist die Folge ? Es wird das nächste Qualitätssiegel auferlegt und noch schärfer kontrolliert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 09, 2009 11:31

Ich weiss nicht worüber ihr euch so aufregt.
In der Schweinemast ist QS mittlerweile Standart.
Und im Rindviehberech eher Peaunats. Denn schlimmer als Cross Compliance sind die Anforderungen der Westfleisch auch nicht.
Es wird doch eigentlich nichts gefordert was nicht jeder Betrieb sowieso schon macht.
Bzw dessen nichteinhaltung eh nur Geld kostet.
Sicher die blöde QS Gebür.
Aber die unangemeldeten Kontrollen wird es nie geben. Bei uns mlden sich die QS-Prüfer meistens 2-3 Tage vorher eben an. Und bestehen auch nicht umbedingt auf den Termin. UNd bis jetzt waren alle bis auf einer echt ok.
Bei Cross Complince sind sie auch möglich.
Aber alle Prüfer wissen doch auch das man nicht so einfach kommen kann und sich alle angucken kann.
Und wer Strafen bezahlen muss hat doch sowieso ein echtes Problem.

Und 100% will doch wirklich niemand haben.
Wenn es sich so bei 92-96 % einordnet ist das vollkomen ausreichend.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Nov 09, 2009 11:45

Heinrich hat geschrieben:Ich weiss nicht worüber ihr euch so aufregt.
In der Schweinemast ist QS mittlerweile Standart.
Und im Rindviehberech eher Peaunats. Denn schlimmer als Cross Compliance sind die Anforderungen der Westfleisch auch nicht.

In der Schweinemast mußt du die eingestellten Ferkel ausschließlich aus QS Betrieben beziehen (KO-Kriterium).
Meine männlichen Kälber verkaufe ich als Nicht QS Betrieb an einen QS zertifizierten Mäster.
Da ist es egal ob der Herkunftsbetrieb zertifiziert ist oder eben nicht...
Zweierlei Maß :?: :?:
Auf meinen Anruf beim Bündler wg. der genannten Bedingungen erhielt ich die Auskunft:
" Das sind formalrechtliche Lappalien, die brauchen sie nicht weiter beachten "..
Meine Erwiderung: Dann kann ich sie ja aus der Vereinbarung streichen !
Nein, das ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Es geht mir gar nicht um die möglicherweise zu zahlenden Strafen sondern darum, daß man dieser GmbH eine quasi voreilende Schulderklärung unterschreiben muß, die einen von vornherein auf eine schlechte rechtliche Position setzt.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon TLH » Mo Nov 09, 2009 12:21

Bei QS handelt es sich keineswegs um eine hoheitlich festgelegte Kontrollinstanz, sondern um eine private,
wirtschaftlich handelnde, also gewinnorientierte GmbH mit monopolartiger Stellung..
noch jemand der das erkannt hat
eine bezahlte Vertragsstrafe heißt noch lang nicht, daß das beanstandete Problem behoben wird

Auf meinen Anruf beim Bündler wg. der genannten Bedingungen erhielt ich die Auskunft:
" Das sind formalrechtliche Lappalien, die brauchen sie nicht weiter beachten "..
das ist genau die Krux: warum so viel heiße Luft, wenns nicht nötig ist? ein Jurist wird schon wissen warum es drin steht

mit den Trichinen wird's ähnlich: der Fleischwarenindustrie sind die Untersuchungen ein Dorn im Auge (kostet ja), also soll der LW gefälligst unterschreiben, daß seine Schweine Trichinenfrei sind - mit Brief und Siegel :? ; wird er vermutlich auch, denn "es wird ja gefordert";
die Frage ist nur: was passiert wenn doch mal ein positives Tier durchrutscht? Wer ist dann der Depp vom Dienst? gibts eine Versicherung die 200 erkrankte Personen mit lebenslang Rente betreut? wärs da nicht billiger zu untersuchen?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 09, 2009 14:34

Die verarbeitende Industrie ist doch nicht das Problem. Denen ist es völlig wurscht ob mit oder ohne QS. Das Problem sind die Abnehmer, wenn heute ein Discounter nur Milch aus QS Betrieben verkaufen will, dann ziehen morgen alle anderen nach, und den Verarbeitern bleibt nichts übrig als dies ihren Lieferanten aufzuerlegen.

Selbstverständlich muss das alles für den Discounter völlig kostenfrei zusätzlich erbracht werden. Wer der Dumme ist weiss jeder!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 09, 2009 16:28

Die Knappheit der Agrarfachleute Frankenvieh löst aber keinesfalls das QS-Problem der Erzeuger, das im wesentlichen aus Zusatzkosten besteht.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 09, 2009 16:31

CarpeDiem hat geschrieben:Die Knappheit der Agrarfachleute Frankenvieh löst aber keinesfalls das QS-Problem der Erzeuger, das im wesentlichen aus Zusatzkosten besteht.



Niemand in Deutschland wird gezwungen QS zu machen.
Wenn es dir nicht passt las es doch einfach sein.
Wein aber später nicht rum wenn du Absatzprobleme bekommst.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: QS- Jetzt auch für Milchvieh ?

Beitragvon H.B. » Mo Nov 09, 2009 21:19

Bei uns ist QS eine absolut unbekannte Sache. Und wenn ich längerfristig die Preisunterschiede Nord-Süd betrachte, glaube ich nicht unbedingt, daß der Norden den Süden mit QS aus den Märkten verdrängen konnte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki