Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Quad-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 01, 2012 22:20

jedoch gilt auch hier wieder die beliebte Helmpfllicht....



Ich würd nicht ohne fahren, vor allem am Anfang kann man so ein Gefährt schnell mal falsch einschätzen, und die Folgen sind auch keine anderen ,als wie wenn du dich mit nem Motorrad auf die Nase legst.Ausserdem sind die Fliegen zwischen den Zähnen immer so unangenehm.. :wink:

(Hier fährt man die Dinger als EU-Traktor.. 40km/h, keine Helmpflicht)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 01, 2012 22:29

Hallo.

Ja ja, die lieben Fliegen...

Da fällt mir gerade wieder der Spruch von nem Aufkleber auf nem urlaten Passat ein:

Keine Airbags ---- Wir sterben noch wie MÄNNER... :mrgreen: :roll:

Trotzdem ist der Helm gerade im Sommer wenn es richtig runterbrennt recht lästig... Und kaum macht man das Visier auf, sind die Fliegen wieder da... :mrgreen:

Aber nun wieder back to Topic....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon IHC- driver » Mo Jan 02, 2012 0:52

Hi,

wo bekommt man solche Räder bzw. die gesamte Tandemachse her wo auf dem kleinen Rückewagen sind??


Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Stefan74 » Mo Jan 02, 2012 12:37

Hallo, Vahva-Jussi 320 ATV Trailer, hat 1,5t ZGG, Tüv abnahme bis 25Kmh, Listenpreis mit Kran 7555.- Euro. Hydraulikaggregate gibt es für 1900.- Euro oder 2900.- Euro bei Feige
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jan 02, 2012 19:25

Djup-i-sverige hat geschrieben:
9-11000 Tausend Euro


Ich weiß selber das es die billiger gibt (ab 1000€ mit Seilkran)

Ich hatte geschrieben, die Meisten... :wink:

Güldner, die meisten ATV und auch Quads werden eben deswegen nicht als Motorrad zugelassen...
Wenn man gebraucht kauft kann man aber Eines erwischen das als Motorrad läuft, und dann wirds doof..


Hallo,
zunächst AH mit Seilkranarm oder so:
http://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/R%FCckewagen-F ... r-%2B.html

Zulassung als "Zugmaschine" (nicht Ackerschlepper, zumindest meine beiden!) macht ja auch Sinn, kein Abgastest erforderlich und offene Leistung möglich, Versicherungstechnisch weis ich nicht ob´s positiv ist oder nicht.

Und Erfahrung mit Zubehör, leider eher nein!

Gruß,
Dateianhänge
19-Dez-2011_V2.jpg
Das andere mit Hänger
19-Dez-2011_V2.jpg (98.25 KiB) 6713-mal betrachtet
03-Dez-2011_V1.jpg
Eines von meinen Teilen
03-Dez-2011_V1.jpg (347.6 KiB) 6732-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Holzfux » Mo Jan 02, 2012 20:21

Wir haben seit 6 Jahren ein ATV und seit 5 Jahren einen Eigenbau Rückewagen dazu- allerdings ohne Kran- dafür aber leicht - mit ca.110 kg
damit ein wenden per Hand möglich ist.
Kostenpunkt für ATV ca. 10000€ / Rückewagen ca. 1500€
wir machen 60-70rm Brennholz pro Jahr für Eigengebrauch und dafür ist das Gespann praktisch
Dateianhänge
Quad Holz100107 026.jpg
Quad Holz100107 026.jpg (168.95 KiB) 6705-mal betrachtet
Quad Holz100107 020.jpg
Quad Holz100107 020.jpg (214.26 KiB) 6705-mal betrachtet
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Rhino » Mo Jan 02, 2012 23:47

Hallo,

Erfahrungen mit Zubehör JA! Haben seit diesem Jahr einen Schlegelmulcher (Tielbürger) und eine Heckhydraulik (Kolpin Dirt Works) (Momentan ist als Zubehör dazu eine Scheibenegge vorhanden und ich habe eine Metallplatte angebaut in die man die Rückekette einhängen kann).

Momentan planen wir die Anschaffung eines Rückewagens mit Hydraulikkran aber ein Blindkauf ohne vorherige Vorführung kommt für mich nicht in Frage. Deshalb werden wir uns demnächst mal einige angucken.

In engerer Auswahl sind:

Kranman: http://www.kranman.com/indexatv.htm

Vahva Jussi: http://www.finatv.fi/

Sixfold: http://www.vreten.de/seite_wagen/01.html

Wombat: http://www.ebay.de/itm/Ruckewagen-Forst ... 1181wt_993


Da bei den ersten drei Seiten nichts auf Englisch/ Deutsch steht ist es etwas undurchsichtig... Wollte deswegen schon immer mal den User "Djup-i-sverige" nach seiner Meinung fragen und tue dies hiermit:

@Djup-i-sverige: Hast du Erfahrung mit Kranman oder Vahva Jussi? Bei euch da oben sind ja doch weit aus mehr Dinger davon unterwegs... Wäre dir für eine ANtwort dankbar!


Als Zugfahrzeug haben wir ein Yamaha Rhino (Also kein ATV sondern ein UTV). Ich werde in diesem Thread bei Gelegenheit mal ein paar Fotos und Videos posten.

Und bevor stimmen aufkommen wie "Für echte Waldarbeit taugt das doch eh nichts", sei den Kritikern gesagt, dass wir in vielen Ecken unseres Waldes mit einem Traktor nicht arbeiten könnten weil dieser zu groß, sperrig und schwer wäre. Nichts desto trotz hätte ich für manche Arbeiten auch gerne einen und natürlich die damit verbundene Zapfwelle... Aber wie man sieht gibt es da inzwischen gute Lösungen um diese zu kompensieren.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 03, 2012 0:01

@Djup-i-sverige: Hast du Erfahrung mit Kranman oder Vahva Jussi? Bei euch da oben sind ja doch weit aus mehr Dinger davon unterwegs... Wäre dir für eine ANtwort dankbar!



Zweitere sagt mir gar nichts...

Erstere, ich hab Prospekte hierliegen, und im schwedischen Forum schon Einiges (Gutes) über kranman gelesen, sind so gut das sie schon wieder kopiert werden und auf der Forstmesse konnte ich einige Exemplare begutachten,sind wirklich sauber verarbeitet...

Hier ein paar Links, bemüh bitte Google zum übersetzen, wird kein 100% Ergebnis liefern(da zu wenig von deutsch nach schwedisch und umgekehrt übersetzt wird).
http://skogsforum.se/viewtopic.php?f=21 ... 9&start=15
http://skogsforum.se/viewtopic.php?f=21&t=7592&start=75
http://skogsforum.se/viewtopic.php?f=21&t=3908
http://skogsforum.se/viewtopic.php?f=21&t=9274&start=15

Beim Überfliegen hab ich glaube ich rausgelesen das Vahva Jussi wohl von http://xyz.se/atv/atv-vagnar/kranvagn-320/
vertrieben werden, dann habe ich die auch auf der Forstmesse sehen können, schlecht sahen die auch nicht aus, nur eben nicht verzinkt(Grade bei deren HP geschaut, dort sind sie verzinkt,komisch ,komisch der XYZ war am Rahmen schwarz) :? ..und nicht ganz kranman Qualität.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Baumwilli » Di Jan 03, 2012 10:02

Hallo Leute
bin zwar neu hier aber die Kranman Anhänger machen einen guten Eindruck !
Hab sie auf der Messe gesehen . Und einen Händler in Norddeutschland gefunden
www.forsttec-online.de
Wobei mich der Rückezug von Kranman auch sehr interessiert .
Baumwilli
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 03, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Rhino » Di Jan 03, 2012 21:31

Hallo Baumwilli,

auf welcher Messe hast du die Anhänger denn gesehen? Mit dem Händler, von dem du den Link gepostet hast, habe ich vor Weihnachten telefoniert und er sagte mir, dass er ab Februar Vorführgeräte da hat und dann werde ich mir die Teile mal ansehen. Er sagte das auch eines der Minirückefahrzeuge mit dabei sei...

@Djup-i-sverige: vielen Dank für deine Einschätzung. Werde mir die schwedischen Links mal angucken und versuchen mit Google das beste raus zu holen...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Baumwilli » Mi Jan 04, 2012 9:05

Hallo

Ich habe die Sachen letztes Jahr bei der Elmia gesehen . Und bei der Kontaktaufnahme zum Hersteller
bekam ich dann den Händler genannt . Ich warte auch schon brennend auf die Vorführung des Bison 6000
Wenn der so Gut verarbeitet ist wie die Anhänger dann werd ich wohl zuschlagen .
Gruß
Baumwilli
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 03, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 04, 2012 9:15

Waldhäusler hat geschrieben:hatte ein Quad mit AHK und nun ein ATV mit AHK, beides Eingetragen und zugelassen.



wieviel Anhängelast war denn eingetragen gebremst/ungebremst ????
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 04, 2012 13:19

Das ist auch ein sehr intressanter Wagen:
http://www.youtube.com/watch?v=KDca8ExQ8IU
http://www.youtube.com/watch?v=vIDzO-kF ... re=related
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Obelix » Mi Jan 04, 2012 17:27

kinnaj94 hat geschrieben: ... wollte jetzt nach eurer Meinung und Erfahrung fragen. ...

Ich halte es für reinen Fun (Spielerei).

Mit einem 3,5 to. Anhänger hat ein 2,5 to. schwerer Geländewagen im Wald und auf der Wiese schon ganz schön seine Last.

Was will ich da mit einem 500 kg - Allrad-Quad erwarten zu bewegen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Falke » Mi Jan 04, 2012 17:48

Damit einen (professionellen bzw. profitablen) Brennholzhandel aufzuziehen, wird wohl sehr schwer sein .... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki