Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Quad-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 04, 2012 18:02

Mit einem 3,5 to. Anhänger hat ein 2,5 to. schwerer Geländewagen im Wald und auf der Wiese schon ganz schön seine Last.

Was will ich da mit einem 500 kg - Allrad-Quad erwarten zu bewegen?


Du übersiehst dabei nur das diese Wagen Antrieb haben...

Ich halte es für reinen Fun (Spielerei).


Tja, Jedem das Seine....
:wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon kinnaj94 » Mi Jan 04, 2012 18:28

Falke hat geschrieben:Damit einen (professionellen bzw. profitablen) Brennholzhandel aufzuziehen, wird wohl sehr schwer sein .... :roll:

A.


Ich habe jetzt klein angefangen und es läuft bis jetzt super. Also das könnte schon was werden :lol: ( ich bin optimist :mrgreen: ). Der Wald ist keine 5km entfernt. Ich setze immoment auf Qualität, und nicht auf Leistung :idea: .

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Infos. Ich bin natürlich weiter für alles offen.

mfg kinnaj
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Waldhäusler » Fr Jan 06, 2012 10:46

abu_Moritz hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:hatte ein Quad mit AHK und nun ein ATV mit AHK, beides Eingetragen und zugelassen.



wieviel Anhängelast war denn eingetragen gebremst/ungebremst ????

Hallo,

450/200
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Waldhäusler » Fr Jan 06, 2012 10:53

Obelix hat geschrieben:
kinnaj94 hat geschrieben: ... wollte jetzt nach eurer Meinung und Erfahrung fragen. ...

Ich halte es für reinen Fun (Spielerei).

Mit einem 3,5 to. Anhänger hat ein 2,5 to. schwerer Geländewagen im Wald und auf der Wiese schon ganz schön seine Last.

Was will ich da mit einem 500 kg - Allrad-Quad erwarten zu bewegen?


Hallo,
denke alles hat seine Berechtiung, je nach Anwender und Mölichkeiten.

Denke sogar, dass ein ATV mit RW und zusch. hydr. Antrieb rein von der Tauglichkeit und Geländegängigkeit gegenüber nem Geländewagen im Vorteil ist.

Würde mal sagen, ein GW hat im Wald und auf ner Wiese nix verloren, hier sollte man befestigte Wege (auch Forstwege nicht verlassen).

Wer hier richtig was machen will ist mit Traktor und Zusatzausrüstung (RZ, RW, SW, usw.) wohl am besten bedient.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 06, 2012 12:49

Waldhäusler hat geschrieben:Denke sogar, dass ein ATV mit RW und zusch. hydr. Antrieb rein von der Tauglichkeit und Geländegängigkeit gegenüber nem Geländewagen im Vorteil ist.


Widerspricht das nicht den 450/200 kg Anhängelast die legal zur Verfügung stehen?
ansonsten brauchst dann ja irgendwie noch ne extra Transportmöglichkeit um das Gespann in den Wald zu bekommen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Waldhäusler » Fr Jan 06, 2012 20:36

abu_Moritz hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Denke sogar, dass ein ATV mit RW und zusch. hydr. Antrieb rein von der Tauglichkeit und Geländegängigkeit gegenüber nem Geländewagen im Vorteil ist.


Widerspricht das nicht den 450/200 kg Anhängelast die legal zur Verfügung stehen?
ansonsten brauchst dann ja irgendwie noch ne extra Transportmöglichkeit um das Gespann in den Wald zu bekommen ...



Hallo,
widersprechen!? Weis nicht, wenn Du meinst!

Dies sind die Werte für die Straße öffentlicher Weise, wenn man einen der RW´s (seite 2 glaub ich) nimmt der hat 1500kg mit Antrieb, wer mit dem Bloche aus dem Wald holen will ob nun 2m oder 3,10ner viel länger geht wohl nicht, wird evtl. nicht schlechter gestellt sein als ein Kollege der mit dem Allrad PKW was rausholen will.
Im Wald denke ich kommt der nächer an das Holz das abzufahren ist.

Wenn man dann ab öffentlicher Straße das ganze nach Hause haben will, sieht es natürlich ganz schlecht aus für das ATV mit Hänger.

Wie schon bemerkt, kommt wohl auf den Einsatzzweck drauf an!
Mir würde ein Rückewagen am ATV schon weiterhelfen (gefallen, praktisch, aber mir aktuell zu teuer :? ), hingegen ein Allrad PKW nicht, wenn hier was gefahren werden muss steht ein Schlepper mit Kipper zur Verfügung!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Obelix » Mo Jan 09, 2012 14:22

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Mit einem 3,5 to. Anhänger hat ein 2,5 to. schwerer Geländewagen im Wald und auf der Wiese schon ganz schön seine Last.

Was will ich da mit einem 500 kg - Allrad-Quad erwarten zu bewegen?


Du übersiehst dabei nur das diese Wagen Antrieb haben...

Ist mir neu, dass diese Quad-Anhänger auch Antrieb haben. Die meisten haben ja noch nicht mal eine Auflaufbremse. Vielleicht kannst Du mal so einen Quad-Rückewagen mit Antrieb verlinken, am besten mit Preis?

Schön wäre auch, wenn die ganze Angelegenheit legal wäre. Vermutlich ist aber die zulässige Anhängelast eines Quads mit dem leeren Anhänger ohne Kran bereits ausgeschöpft?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 09, 2012 14:47

Ist mir neu, dass diese Quad-Anhänger auch Antrieb haben. Die meisten haben ja noch nicht mal eine Auflaufbremse. Vielleicht kannst Du mal so einen Quad-Rückewagen mit Antrieb verlinken, am besten mit Preis?



http://www.kellfri.se/se/pdf/21-SV34BD% ... 2%20SV.pdf ca.~ 5300€ +moms.

http://www.kranman.com/indexatv.htm

ab so 9300€ + moms.


http://xyz.se/atv/atv-vagnar/kranvagn-320/ Preis ??

Alle mit hydraulischen Antrieb per Reibrad.. (Und Hydraulikaggregat für die Ölversorgung).
Hättest du verlinkte Videos angeguckt, hättest schonmal gesehen das die Antrieb haben.Kranman sogar mit (Option) mit Bremsventil.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 09, 2012 14:52

Djup-i-sverige hat geschrieben:Das ist auch ein sehr intressanter Wagen:
http://www.youtube.com/watch?v=KDca8ExQ8IU
http://www.youtube.com/watch?v=vIDzO-kF ... re=related



Hier nochmal von Seite 2 gleich vor deiner Frage.

Schön wäre auch, wenn die ganze Angelegenheit legal wäre. Vermutlich ist aber die zulässige Anhängelast eines Quads mit dem leeren Anhänger ohne Kran bereits ausgeschöpft?


Tja Deutschland halt...hier ist es sehrwohl legal, und deswegen passiert hier damit auch nicht soviel...Wenn man mit Hirn fährt....
Ausserdem, zumindest hier genügt es meist den leeren Wagen zum Wald und zurück zu bringen. Holz wird aus dem Wald an den Straßenrand gebracht, und da dann abgeholt, auf PKW Anhänger übergeladen etc.. oder eben doch mit dem Quad vebracht.
Klar gibts ne Einschränkung, die deutsche Anhängelast ist auf die Höchstgeschwindigkeit des Quads berechnet (bzw. eben 80km/h), hier fahren sie die Quad als EU-Traktor mit 40km/h... Tüv frei.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad-Forst

Beitragvon Alibengali » Fr Jan 13, 2012 14:51

Dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Was auf der Straße erlaubt ist oder was viele denken was erlaubt ist. Dazu werde ich mich nicht zu äußern.
Wenn ich mich in meiner Umgebung umschaue ist da nicht ein Rückewagen dabei der einer oberflächlichen Kontrolle durch die "Rennleitung" standhalten würde.

Ich habe einen Rückewagen von xyztrading. Ich fahre den Rückewagen hinter einer Atlas 500 4x4. Die Atlas ist damit gut ausgelastet Und ein kleineres Atv würde ich da auch nicht vor hängen. Wer sich mit so einem Rückewagen 100% legal und voll beladen auf der Straße bewegen will. sollte sich ein UTV mit der entsprechenden Änhängelast und Stützlast suchen. Oder einen kleinen taktor davor hängen. Wer einen Geländewagen davor hängen will braucht mit Sicherheit feste Wege und dann würde ich auch nicht so einen Rückewagen nehmen sondern einen Autoanhänger mit Kran (Neher).Der it dan aber auch gleich wieder mindestens doppelt so schwer.

Ich habe auch einen Alradantrieb am Rückewagen und bin sehr froh darüber das ich den Antrieb mit gekauft habe. Der Antrieb war bei mir mit ein Entscheidungsgrund für diesen Wagen. Mann kann zwar keine Wunder erwarten aber bis jetzt bin ich mit dem gespann noch nicht einmal liegen geblieben. Im Gegenteil ich habe schon einmal ein Auto aus dem graben gezogen mit hilfe des Antriebs. Es hat halt ein bischen gefehlt.

Zum bremsen habe ich den Antrieb noch nicht einsetzen müssen. Aber in gefährlichen situationen lasse ich das Agregat mit laufen um
bei bedarf den Antrieb ein zu schalten. Eine richtige Bremse habe ich bei keinem dieser Rückewagen gesehen. Und selbst bei Rückewagen die hinter einen traktor gehängt werden ist eine richtige Bremse (Auflauf/Drulu) nicht mal standart.

Wer sich den Wagen einmal anschauen will oder wirklich interesse an so einem Wagen hat kann sich gerne bei mir melden.

euer Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki