Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Quad für Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon dol » Mo Jan 16, 2017 8:21

Bin mit meinem ATV ( Kymco Mx 250 ) auch öfter im Wald, und das sogar ohne Allrad. Klar kann mann keine großen/schweren Anhänger ziehen, aber es gibt genügend Tätigkeiten im Wald wo das Quad mit kleinem Anhänger äußerst praktisch ist. Ich mach damit z.B.
- Zaun bauen und kontrollieren
- Sturm-und Käferbäume suchen
- Anpflanzung ausmähen
- Jungbestandspflege
- Anflug versetzen und ausdünnen
- paar dürre Stangen heimfahren

Empfehle aber bei einer Neuanschaffung dringend Allradantrieb :!:
Diese UTV hätten noch den großen Vorteil, dass man auf der Heimfahrt nicht total durchgeschwitzt im Fahrtwind sitzt - da biste ruck zuck ordentlich Erkältet :oops:
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon westfale2030 » Mo Jan 16, 2017 9:10

Kauf dir ein Pferd, damit Ruhe im Wald ist.
Quad braucht kein Mensch.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Jan 16, 2017 9:16

schätze mal ein Pferd wird nicht in die Garage passen.
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon westfale2030 » Mo Jan 16, 2017 9:29

Ich denke mal du bist doch Naturfreund und da paßt ein Quad irgendwie nicht zu. Hab gestern erst zwei von diesen Dingern auf Feld und Waldwegen herumdüsen sehen und mir meinen Teil dabei gedacht.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon 1060Premium » Di Jan 17, 2017 7:55

Hallo ,

ich fahre seit 1997 ATV ( zuerst nen 250 Yamaha big Bear, jetzt ne 350 Yamaha Bruin ). Den ersten hab ich nach 40.000 km verkauft. Der hatte nichts !
Der jetzige hat kein Allrad , aber ich räume das halbe Dorf mit einem 125 cm breite Schneepflug . Allerdings hab ich 88 kg auf dem Heckgepäckträger .
Um kleinere Arbeiten im Wald zu erledigen oder nur schnell was zu schauen , ist das mein bevorzugtes Gerät. Habe sofort als ich ihn bekam eine Alu Unterbodenplatte drunter gemacht . Hänger bis 500 - 600 Kg sind kein Problem .
Aber Achtung - wenn körperlich anstrengende Arbeit und kaltes Wetter . Dann ist die Erkältungsgefahr darauf enorm.

MFG,

Werner
Dateianhänge
Quad350Bruin.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon 777 » Di Jan 17, 2017 10:49

1060Premium, genau wie bei mir, :wink: also ich bin in einem Alter angelangt, da geht nix mehr mit Cabriofahrn :roll:

hab ein Golfplatz-Car elektrisch , 20-25kmh , 2 Sitzer mit Dach u. Frontscheibe, fahr damit auch in den Wald zum Brombeerpatschen, aber aufm Nachhauseweg fahr ich mim Parka :roll: u. das im Hochsommer :? es schaut richtig blöd aus :lol: aber sonst ziehts mir zu sehr :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Alibengali » So Jan 29, 2017 13:06

Mit einem Quad wirst du nicht die große Welt um werfen. Ich glaube nicht das die kleinen dinger Wirklich zur Forstarbeit taugen.
Mit einem ATV kann man da schon mehr an Fangen. Habe selber eine cfmoto 500. Die kosten aber auch schnell mal 10 tausen euronen und mehr. Ich nutze Sie nur noch Innerbetrieblich da der Spritverbrauch mit über 10l auf 100 km doch sehr hoch ist. Und Leistungsmäßig ist die für meinen Rückewagen mit hydraulischem Kran an der unteren Grenze. Heute würde ich mir warscheinlich eine 800 holen. Und für weite Transporte gibt es andere Möglichkeiten.
Außerdem gibt es für ATV auch Kabinen wenn es einem zu kalt werden sollte.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki