Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Quad für Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Jan 13, 2017 23:37

Hallo Leute,
Ich hab schon seit 6Jahren ein Yamaha Grizzly 700, Allradantrieb und Sperre. Alles andere ist wirklich nur ein Spielzeug. Bevor ich mir den Traktor angeschafft habe wurde mein Brennholzbedarf mit dem Quad Nachhause gebracht. Hab mir sogar einen Rückewagen mit Kran dafür gebaut. 2Ster Fichte war überhaupt kein Problem. Hab jedoch noch ein Grundstück dazugekauft und darum einen Traktor mit Frontlader und Seilwinde. Bei uns im Bayerischen Wald sind 30 cm Schnee keine Seltenheit. Ich räume bei mir und den Nachbarn alles mit dem Quad (Warn Schneepflug 150cm) ca. 500qm. Hab 4 Ketten drauf und ich kann euch sagen das funktioniert super hatte noch nie das ich den Schnee nicht wegbekommen habe. Momentan schneit es wieder volle Kanne werde morgen mal ein paar Fotos machen. Schau auch noch ob ich Fotos vom Holztransport habe.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon IHC- driver » Sa Jan 14, 2017 3:14

Bilder vom Holztransport bzw. vom Wagerl wären super

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 14, 2017 8:34

Was den NIVA betrifft, stimme ich Regenwurm voll zu. Einen Vorteil hat er noch vergessen, wenn er seinen Dienst getan hat, brauchst du dich nicht um die Entsorgung kümmern, brauchst ihn nur zusammenfegen. Will damit sagen Rost ist da noch ein echtes Problem. Wir sind übrigens mitten in der 99zigsten Diskussion, welches Fahrzeug ist das Beste für den Wald, ist aber OK.
Gruß
vm Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Role77 » Sa Jan 14, 2017 9:19

Also das der Niva ein Problem mit Rost hat ist leicht untertrieben. Nach 5 Jahren waren bei 2 Niva's die ich weiß die in meinem Bekanntenkreis schon die Schweller durch. :shock:
Zum ATV: Wäre auch meine Idee. Ein freund hat eine im Wald für klein arbeiten im Einsatz. Alles was bis 15cm Durchmesser anfällt und Brennholz wird macht er damit. Mit der Winde lassen sich die kleinen hänger auch gut raus ziehen und du brauchst nicht immer gleich mit dem Traktor raus. Als kleines Forstgerät,Schneepflug und Fungerät wäre so eines schon nicht schlecht, aber doch auch teuer.
Wir haben bei uns im Ort einen Händler für Polaris,ArcticCat,Can Am und Kymco. Da war ich interesse halber. Habe dann vergleichs fahrten gemacht. Er hat ein TGB in Zahlung genommen um ein Vergleisbeispiel zu haben. Bin dann mit der TGB, Polaris und der ArcticCat gefahren. Was soll ich sagen, ein unterschied wie Tag und Nacht! Alle 3 waren gebraucht aber da merkst den Unterschied gewaltig! :klug:
Haben ein paar km weg einen Händler für CF Moto und TGB. War auch dort wegen Preisen. Zwischen einer 550 CF Moto und einer 570 Polaris waren da gerade mal 1200€. Wenn du dir dann die Gebrauchtpreis nach 3 bis 4 Jahren anschaust wirst du wissen was du kaufen solltest.
Das wäre eine der nächsten Investitionen die ich tätigen möchte, aber mal schaun was noch so alles nicht schlecht wäre.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Leier » Sa Jan 14, 2017 12:31

Adele hat geschrieben:Als ich heute mit Schnee schippen fertig war, mußte ich da wo ich angefangen hatte erneut schippen.
In den Wald komme ich auch nicht mehr.
Ein Gedanke: Ein Quad mit Allrad, Schneeschiebeschild und Koffer sowie Anhängekupplung.
So wahnsinnig teuer sind dort einige bei mobile.de nicht.
Hat jemand Erfahrungen damit?



Hallo,

Ich habe ein Polaris Sportsman 570. Was ich im Winter zum Schnee schieben nutze. Vorteil ist ganz klar die Wendigkeit. Traktor ist auch vorhanden aber das würde wesentlich länger dauern. Schiebe damit 3 Bauernhöfe, in einer Entfernung von 1 bis 7 Kilometer. Das jetzige Wetter stört mich wenig.
Richtig angezogen und gut.

Nutze das Atv um im Sommer Weidezäune usw für meine Schafe zu fahren. Anhängelast beträgt gebremst 810 kg. Hab ein HP 650 dran und somit passt das. Ab und zu bring ich damit auch ein Hänger Holz mit aus dem Wald. Das ist aber eher selten.

Bei mir liegen gute 30 cm Schnee. Da kommst du auch mit dem Quad nicht mehr hin. Wobei ich denke das man bei dem Wetter eh nicht unbedingt in den Wald muss.

Ansonsten habe ich hinten noch ne große kiste drauf wo ich zwei Sägen, Kanister usw rein bekomme.

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 14, 2017 12:41

Ein gebremster Hp 650? Wo gab oder gibt es den, wäre auch interessant für mein Quad.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Regenwurm » So Jan 15, 2017 11:15

Nochmals zum Lada Niva

Wer sein Fahrzeug überhaupt nicht pflegt und das Streusalz
vom Winter im Juni drauf durch den achten Gewitterregen wieder-
mals aktiviert wird muß sich nicht wundern wenn die braune
Pest herrscht.

Wenn man sich klarmacht, wieviele Arbeitsstunden man leisten
muß um sich ein Gerät anschaffen zu können, dann ist es mir
einfach ein Rätsel warum so viele Dreckbären zu faul sind den
Hochdruckreiniger und anschließend mal Konservieröl einzusetzen.

Eine Traktorkabine rostet genauso schnell wie ein Ladablech.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Zwergerlfahrer » So Jan 15, 2017 14:57

IHC- driver hat geschrieben:Bilder vom Holztransport bzw. vom Wagerl wären super

Gruß :prost: :prost:

Hallo IHC - Driver,wie bersprochen die Fotos vom Holztransport. Sind schon etwas älter ende 2010. Leider hab ich kein Foto mehr mit Kran aber ich hab mir da einen Werkstattkran mit Seilwinde aufgebaut. Die Scheite wurden mittels einer Holzzange auf den wagen gehoben. Die Seilwinde war allerdings eine 220 V winde angetrieben mit einem Notstromaggregat das ich auf dem Quad montiert habe.
Seitlich wurde der wagen noch mit Stützen abgestützt damit der wagen auch nicht umfällt. Hat alles super funktioniert jedoch mit meinem Traktor mit Erdschaufel geht das alles leichter :D :D :D
Dateianhänge
15-01-_2017_14-47-59.jpg
15-01-_2017_14-47-59.jpg (63.49 KiB) 1353-mal betrachtet
15-01-_2017_14-40-49.jpg
15-01-_2017_14-38-15.jpg
15-01-_2017_14-39-51.jpg
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Eicherfahrer » So Jan 15, 2017 15:29

Eine ordentliche Fuhre! Das Thema Anhängelast wollen wir hier mal ausser Acht lassen. Ist auch nicht so wichtig, solange man nicht über öffentliche Straße fährt.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon yogibaer » So Jan 15, 2017 16:28

Aus den Bildern kann man aber nicht schließen das Zwergerlfahrer im öffentlichen Straßenverkehr mit dem beladenen Hänger nicht fahren darf.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Eicherfahrer » So Jan 15, 2017 17:31

Doch Yogi,
kann man, weil der Hänger ungebremst ist und die ungebremste Anhängerlast bei einem Quad, nicht zuletzt, wegen des Eigengewichtes recht gering ist.
Gruß besonders an dich, lieber Yogi,
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Schuttler3005 » So Jan 15, 2017 18:24

Auf der Yamaha Seit zu den aktuellen Grizzly 700 / EPS / SE steht unter Zuladung:

Front und Heckträger zusammen 140Kg (vorne 50Kg / hinten 90Kg)
Maximale Anhängelast 600Kg + Seilwinde


Ein Onkel von mir hat sich vor ein paar Jahren ein Suzuki KingQuad gekauft
War zwar Hauptsächlich zum Spaß und um auf die Arbeit zu fahren aber es musste dann doch immer öfter mal Anhänger ziehen oder im Gelände richtig her halten

Also um ein paar Werkzeuge relativ sicher in den Wald zu bringen würde Ich so ein Ding sofort nehmen wenn der Preis stimmt und auch noch anderweitig Verwendung besteht, sonst ist´s einfach zu teuer
Allerdings würde Ich auf die "Ortsansässigen" Händler achten und selbst dort die Finger von den "Chinakrachern" lassen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon KarlGustav » So Jan 15, 2017 18:37

Schlussendlich bleiben diese ganzen Geschosse im echten Leben halt nur Spielzeuge. Gute Quads und ATV's haben ihren Platz im Schnee, keine Frage. Aber nicht bei der Holzernte.

Der Tipp mit dem Lada Niva bleibt Gold wert. Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung und das Ding macht Dir Jahrzehnte einfach nur das was Du willst, nämlich Leistung im Gelände. Dazu gehört auch Schnee. Und im geringerem Maße (verglichen mit Allradschleppern) ist auch Holzabfuhr möglich. Man sitzt trocken und warm.

Was will man mehr?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon IHC- driver » So Jan 15, 2017 19:54

@ Zwergerlfahrer,

danke für die Bilder schaut guad as des Wagel.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Wald?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 15, 2017 21:30

25-Mar-2014_V1.jpg
25-Mar-2014_V1.jpg (321.84 KiB) 929-mal betrachtet


Was man halt damit machen will, aber für aerobe Arbeiten sind die Dinger unschlagbar.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki