Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 16, 2011 23:20

hmmm beim 50ziger war die Kette schon so lang, das die nicht mehr gespannt werden konnte.
Ist des öffteren auch runter geflogen und man konnte sie fast per Hand wieder drauf bekommen.
Beim Fällschnitt musste die Säge mit leichtem Gas angesetzt werden, ansonsten lief die Kette neben der Schwertnut :oops:
Ich weiß das macht man nicht, aber ich hab mir das einige Zeit lang angetan....sägte ja und das Schwert schaut trotzdem super aus.

Beim spannen der Kette, wird bei mir das Schwert nach oben gezogen und so weit gespannt das die Treibglieder noch gerade so in der Schiene
sind....beim Spannung prüfen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon wespe » Fr Dez 16, 2011 23:55

hallo,
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Kette mit zwei Finger gerade noch leicht ziehen lässt,- ohne Durchhängen-. Richtig auch, wie schon gesagt, das Schwert beim Spannen anheben.
Nur gut geölte und scharfe Ketten schonen das Schwert.
Nur gut eingestellte Ketten "fressen" sich (theoretisch) von selbst durch das Holz. Muß man zu-viel Druck machen läuft was verkehrt und der Lack ist ab.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon Eckart » Sa Dez 17, 2011 1:37

Hallo,

hat schon einer die Schwerter von "MikeW" ausprobiert?
Mich würde auch interessieren, ob die Ketten längen von Stihl da drauf passen.

motorsagenschienen-t57245.html#p668587
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon MikeW » So Dez 18, 2011 12:24

Hallo Eckart,

ja ... da passen die Kettenlängen die Du sonst auf Stihl-Schienen nutzt.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon rattle03 » So Dez 18, 2011 13:57

Mir ist gestern bei meiner original Husqvarnaschiene auf der 346er der Umlenkstern fest gegangen, trotzdem meine Sägen täglich nach Einsatz gereinigt und geputzt werden und bei jedem Tankstopp auch der Stern neu mit der Stoßfettpresse geschmiert wird. :evil:

Hat von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht????
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon Falke » So Dez 18, 2011 16:24

Hallo Georg,
mir hat es bei meiner ersten 346er auch einmal, aber erst nach vielen Jahren, die Schwertspitze aufgebogen - so dass die Rollenlager herausgefallen sind ...
Ich hab' das auf die damals nachlässige Schmierung zurückgeführt.
Seitdem schmiere ich bei (fast) jedem Tankstopp - so dass das Fett an der Kette austritt.
Und auch nicht immer auf derselben Seite der Schiene ...
Bisher ohne weiter Vorkommnisse ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon unimogthorsten » So Dez 18, 2011 22:57

ich bin auch wieder von einem Oregon Schwert enttäuscht worden- zum letzten mal! Vor zwei Wochen gekauft und nur wenige Trennschnitte in Kiefernstämmen gemacht läuft es schief. An der Kette liegts nicht, hab mehrere aufgezogen- immer das gleiche Schnittbild. Die ersten paar Schnitte einwandfrei und dann immer schlimmer zur Seite gezogen. Ich werd es kommende Woche mal dem Händler auf den Tisch legen, mal sehen was er dazu meint. Ist übrigens ein 50cm Schwert, lief auf einer Stihl 046.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 19, 2011 0:02

Ich kann diese Probleme nicht nachvollziehen, wir haben schon ewig Oregon und Kox Schwerter, sicher halten sie nicht so lang wie die Stihl Schwerter, aber so groß ist der Unterschied auch nicht. Dolmar und Husqvarna Schienen sind ebenfalls von Oregon.
Bei Stihl Sägen würde ich aber mittlerweile wirklich original nehmen da es eine günstige Bezugsquelle dafür gibt.
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualitätsschwankungen bei Oregonschienen

Beitragvon Husqyman » Mo Dez 19, 2011 6:12

Finde die Oregon Pro Lite sehr gute Schienen. Ganz im Gegenteil zu meinen Original Husqy Schienen.....
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki