Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:03

Quecken ohne Chemie bekämpfen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Okt 01, 2014 19:38

Woodlandquad hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Die umweltverträglichste Variante, die Erfolg verspricht ist Glyphosat, da führt kein Weg dran vorbei.
Alles andere ist mM nach reine Bodenzerstörung und mit mäßigem Erfolg.

4 Wochen liegen lassen und dann mit 4l/ha Glyphosat drüber (mit 150l Wasser/ha, eventuell 5KG SSA/ha dazu), wichtig, das die Quecke ordentlich grüne Blattmasse hat, ansonsten wirkt da nix.


Was ist SSA ?

alles andere klingt nicht toll aber verständlich .... :prost:

und Freunde nicht streiten .... diese Energie kann man besser nutzen .... in dem man mir gute Tips gibt :D


SSA ist Schwefelsaures Amoniak eine Art Brenner fürs Glyphosat. Würd ich dir aber nicht empfehlen da es sehr schnell das oberirdische Kraut verbrennt, aber es passieren kann dass der Wirkstoff nicht ausreichend und weit genug in die Wurzeln eingelagert wird.
Ich würde dir auch 4ltr Glyphosat und dazu einen Formulierungshilfsstoff (zB 1 ltr Mero) empfehlen oder ansonsten 5ltr Glyphosat (je nach Herstellerkonzentration) aber bei Quecke immer Hochstmenge :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Welfenprinz » Mi Okt 01, 2014 19:58

@Ferengi: nein,ich seh das genauso. Dass die intensive mehrmalige Bodenbearbeitung negative afolgen für den Boden hat,hab ich auch geschrieben.
Wer bereit ist desen apreis zu bezahlen kann natürlich mit der Fräse ganz hervorragend die Quecken bekämpfen. Mind 4x ,im Abstand vo ca 10 Tagen.
Wirksamer als grubbern allemal. :mrgreen:
Waa danach dann noch wächst muss man eben sehen
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Heuer » Mi Okt 01, 2014 20:05

Welfenprinz hat geschrieben:@Ferengi: nein,ich seh das genauso. Dass die intensive mehrmalige Bodenbearbeitung negative afolgen für den Boden hat,hab ich auch geschrieben.
Wer bereit ist desen apreis zu bezahlen kann natürlich mit der Fräse ganz hervorragend die Quecken bekämpfen. Mind 4x ,im Abstand vo ca 10 Tagen.
Wirksamer als grubbern allemal. :mrgreen:
Waa danach dann noch wächst muss man eben sehen


Ich hab vor 40 Jahren zu Vor- Glyphosat Zeiten mal gelernt, nach der Fräs- oder Feingrubberorgie :mrgreen: tief mit Vorschälern pflügen, gibt der Quecke den Rest. Die schwachen und kurzen Stücke treiben keine 25 cm mehr hoch. :klug:
Aber es gibt heute schnellere, kostengünstigere und bodenschonendere Alternativen. Glyphosat eben :D
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon zwiebe » Mi Okt 01, 2014 20:06

hier paßt es
Dateianhänge
sauscwanzlbeißer 001.jpg
sauscwanzlbeißer 001.jpg (174.47 KiB) 2139-mal betrachtet
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Woodlandquad » Mi Okt 01, 2014 20:08

Na dann habe ich das falsch verstanden .... Schmutz und Wasser über mich :?

und wieso passt das Sauschwanzerlbeisser ???
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Birlbauer » Mi Okt 01, 2014 21:50

Also ich (auch Bio) habe eine Stilllegungsfläche übernommen. Meinen Vorgrubber solo (45cm Strichabstand) hat es alle 5m bis 15m verstopft. Also erstmal Fräse. Aus dem Gedächtnis 3 Monate Schwarzbrache, dann war einigermaßen Ruhe.

Eine Möglichkeit wäre im Herbst intensive Stoppelbearbeitung, Roggen (evtl. Wickroggen), als Grünroggen an Biogasler abgeben, 2 bis 3 mal Bearbeiten und dann irgendeine extrem wüchsige Zwischenfrucht rein. Reduziert, rottet aber nicht aus. Also auch die nächsten Jahre dranbleiben.

Mit der oben genannten Fruchtfolge klappt das nicht, aber ich habe ein Teilstück (auch Stilllegungsfläche mit Quecke) im Februar gefräst (Schlepper mit Fräse vor Kauf ausprobiert). Die Fläche war dann später schneller Queckenarm als der Rest vom Stück. Hätte ich halt länger ausprobiert ;-)

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon locomotion » Do Okt 02, 2014 7:31

@woodlandquad
Welche Fruchtfolge ist denn geplant?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon speeder » Do Okt 02, 2014 12:13

locomotion hat geschrieben:@woodlandquad
Welche Fruchtfolge ist denn geplant?


... so wie es rüberkommt wohl Kartoffeln, dann evtl. Kartoffeln und anschließend.... genau, Kartoffeln :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Woodlandquad » Do Okt 02, 2014 12:24

speeder hat geschrieben:
locomotion hat geschrieben:@woodlandquad
Welche Fruchtfolge ist denn geplant?


... so wie es rüberkommt wohl Kartoffeln, dann evtl. Kartoffeln und anschließend.... genau, Kartoffeln :lol:


Na nicht ganz ....

Nächstes Jahr sollen Kartoffeln drauf dann Gemüse gemischt ( Kraut Bohnen Erbsen Kohl halt alles was man so zum essen braucht ) dann nach 2 - 3 jahren mal wieder kartoffeln und dann wieder unterschiedliches Gemüse

So das es in Jahren so etwa aussieht

1.Kartoffel
2.Kartoffel
3.Gemüse
4.Gemüse
5.Kartoffel
6.Gemüse
7.Gemüse
8.Kartoffel
usw.

Wobei die Gemüsearten auch Rotieren, da ich Korn nicht gebrauchen kann .... weil selber Dreschen und mahlen um dann Brot von zu backen finde ich ein wenig .... too much
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Hans_B » Fr Okt 03, 2014 8:34

Ob Roundup heuer noch viel bringt?

Viele Triebe werden es nicht mehr zu ausreichend Blattmasse schaffen, hinzukommen die abnehmenden Sonnenstunden. Heuer wuchern lassen und ein Einsatz im April, scheint mir aussichtsreicher. Die Bodenbearbeitung im Frühjahr muss dann aber unbedingt unter trockenen Bedingungen geschehen, sonst wächst genauso viel, wie mit Queckenwiese.

Die Fruchtfolge kann ich nicht nachvollziehen. Mögt ihr keine Kartoffeln?
Es scheint wenigstens, als sollen die Erträge mit allen Mitteln im Keller gehalten werden.
Ich behaupte mal, wenn Du Dich für eine Mittelalterliche Dreifelderwirtschaft mit Brache entscheiden würdest, würde sich die Erntemenge des Betriebes, bei Kartoffeln nicht ändern.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Woodlandquad » Fr Okt 03, 2014 12:21

Hallo Hans G

natürlich mögen wir Kartoffeln haben aber 3 Felder Auf denen wir Fruchtfolge oder besser Rotation betreiben

Somit haben wir jedes jahr auf einem der Acker Kartoffeln := Nur ob die Nachbarn welche bekommen liegt am Ertrag ... wenn nur die Pflanzkartoffeln und unsere Kartoffelmenge über bleiben ... siehts für die Nachbarschaft eben net so doll aus ....

Erträge sind schon was tolles, dann kann man die Pachtkosten z.b. davon bezahlen .... oder meinen Anwalt, der diese Kartoffel nämlich auch sehr mag :D

@all die anderen

Ich werd mal den Acker beobachten, wenn es nochmal gut wächst, weil bei uns ist es im Moment sehr Sonnig und Warm, werd ich mal Bilder machen und euch dann nochmal fragen was ich machen sollte, ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Tip´s

:prost:
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon heico » Fr Okt 03, 2014 17:55

Wie die Vorposter oben bin ich auch der Meinung, dass es mechanisch zwar etwas dauert, aber der Erfolg sehr gut ist.
Die Quecke muss unterschnitten werden. Dazu wurden früher erstmal mit dem Schälpflug 5 bis 8 cm tief geschält.
Die Quecken werden dann mit der Federzinkenegge hochgeholt, um oben zu vertrocknen. Dieses wiederholt sich wöchentlich mit etwas mehr Tiefe bis hin zu 12 cm.
Das ist eine 100% Methode, die schon mit Pferd Erfolg hatte. Im Oktober ist das allerdings zu spät, hierfür braucht man den August und September.

Leider hat kaum noch Jemand diese Geräte, mit denen es effektiv und spritsparend möglich ist.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Ulikum » So Okt 05, 2014 8:43

:mrgreen:

http://www.agrarkomplex.de/content/zeigerpflanzen.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Kriech-Quecke

seit dem meine Böden keine Horizonte mehr aufweisen hat sich das Thema Quecke bei mir erledigt.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon kaltblutreiter » So Okt 05, 2014 9:40

Hab zwar jetzt nur mal den Thread überflogen: Wichtig ist bei der mechanischen Bekämpfung, daß man das Ganze bei prallem Sonnenschein macht. Ist zwar eigentlich logisch, wurde aber hier noch nicht erwähnt. Die Queckenwurzeln müssen nach dem "Hochholen" auch die Chance haben, zu vertrocknen und nicht wieder anzuwachsen. Und dann am besten mit der Egge zusammenziehen und verbrennen.

@ Woodlandquad: Wie groß ist denn die Fläche? Wie willst Du denn düngen? Deine Fruchtfolge ist ja schon ziemlich intensiv. Kannst Du nicht i-wie 2-3 Jahre Klee dazwischenpacken?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecken ohne Chemie bekämpfen

Beitragvon Cairon » So Okt 05, 2014 10:40

Woodlandquad hat geschrieben:[
Nächstes Jahr sollen Kartoffeln drauf dann Gemüse gemischt ( Kraut Bohnen Erbsen Kohl halt alles was man so zum essen braucht ) dann nach 2 - 3 jahren mal wieder kartoffeln und dann wieder unterschiedliches Gemüse

So das es in Jahren so etwa aussieht

1.Kartoffel
2.Kartoffel
3.Gemüse
4.Gemüse
5.Kartoffel
6.Gemüse
7.Gemüse
8.Kartoffel
usw.

Wobei die Gemüsearten auch Rotieren, da ich Korn nicht gebrauchen kann .... weil selber Dreschen und mahlen um dann Brot von zu backen finde ich ein wenig .... too much


Ich bin gerade mir der Fruchtfolge gerade etwas überfordert. In der Fachschule habe ich mal gelernt, dass Kartoffeln frühstens alle 3 Jahre stehen sollten. Besser nur alle 4-6 Jahre. Mit einer so engen Kartoffelfruchtfolge zieht man sich die Probleme doch selber heran oder sehe ich das falsch?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Famulus Uwe, Frankenbauer83, Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki