Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für mich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon arnolde » Mi Jan 10, 2018 13:39

So auf den ersten Blick sieht mir der Giant zwar besser aus bei fast gleichen Abmessungen (nur 500kg schwerer) aber kostet auch rund 10k€ mehr... Für meinen geringen Nutzungsgrad definitiv zuviel.

Ich muss bei 40k€ schon schauen wie ich die Auslastung verbessere z.B durch Vermietung oder Maschinenring oder sowas... Hab leider noch keine Erfahrung mit aber so 100-150€ im Monat dazuverdienen damit wär schon nicht schlecht, dann könnt ichs viel besser argumentieren.
arnolde
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 19, 2014 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon MF4355 » Mi Jan 10, 2018 14:06

Wenn du bei Traktorpool guckst, liegen die günstigsten bei 27k mit 1500h, dann lieber gebraucht und auf Vermietung verzichten, das spart nerven!
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Mi Jan 10, 2018 15:04

Mit Geräte vermieten bzw. ausleihen
Ist noch keiner reich geworden, eher das gegenteil
Dann lieber auf Lohn gehen 60eur/Std.

Den tendo und den weidemann bekomme ich demnächst auf probe da ich den gegen mein hofi tauschen möchte.
Bin gespannt wann der erste kommt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon xyxy » Mi Jan 10, 2018 15:19

Ganz ohne Makel ist auch ein Giant nicht :? (hab trotz der angepriesenen tollen Komponenten beim Hoftrac schlechte Erfahrung gemacht, auch mit der Kulanz) Die kleinen Lader sind auch keine professionellen Baumaschinen, sondern eher zur Arbeitserleichterung gedacht. Zur Aushilfe kann man damit vielleicht losgehen, aus der Hand geben würe ich die Maschine allerdings nicht. Dann lieber ein paar Jahre länger damit Freude haben.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Mi Jan 10, 2018 17:55

xyxy hat geschrieben:Ganz ohne Makel ist auch ein Giant nicht :? (hab trotz der angepriesenen tollen Komponenten beim Hoftrac schlechte Erfahrung gemacht, auch mit der Kulanz) Die kleinen Lader sind auch keine professionellen Baumaschinen, sondern eher zur Arbeitserleichterung gedacht. Zur Aushilfe kann man damit vielleicht losgehen, aus der Hand geben würe ich die Maschine allerdings nicht. Dann lieber ein paar Jahre länger damit Freude haben.

Ich finde nur schade das im weidemann kein vernünftigen Motor drin arbeitet
Schönen 4zylinder kubota
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon Müller-U » Mi Jan 10, 2018 20:52

[quote="joke31"
Ich finde nur schade das im weidemann kein vernünftigen Motor drin arbeitet
Schönen 4zylinder kubota[/quote]
Was nützt dir der Motor? Im September hast Du geschrieben:
"Ich habe mal mit mein deutz händler gesprochen der auch giant vertreibt
er erzählte das die Tendos viele Elektronische probleme haben
und deshalb nicht mehr im programm haben
ausser die normalen knicklenker"
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Mi Jan 10, 2018 21:11

Müller-U hat geschrieben:[quote="joke31"
Ich finde nur schade das im weidemann kein vernünftigen Motor drin arbeitet
Schönen 4zylinder kubota

Was nützt dir der Motor? Im September hast Du geschrieben:
"Ich habe mal mit mein deutz händler gesprochen der auch giant vertreibt
er erzählte das die Tendos viele Elektronische probleme haben
und deshalb nicht mehr im programm haben
ausser die normalen knicklenker"[/quote]
Das waren die ersten wo sie auf dem Markt kamen.
Habe mich mit ein giant Vertreter auf der Agri über den tendo unterhalten, und auch drauf angesprochen
Da er zählte er das sie zuanfang wirklich Probleme hatten aber das sei nun überarbeitet worden.

Und kaputt gehen kann alles,
Der perkins Motor in mein 1770 ist auch nicht der bringer
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon arnolde » Mi Jan 10, 2018 22:55

joke31 hat geschrieben:Der perkins Motor in mein 1770 ist auch nicht der bringer

Was kann an einem Motor "nicht der Bringer" sein? Ich fänds toll wenn Du die konkreten Schwachstellen nennen könntest :-)
arnolde
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 19, 2014 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon arnolde » Mi Jan 10, 2018 23:01

joke31 hat geschrieben:Dann lieber auf Lohn gehen 60eur/Std.


Wenn ich die Zeit dazu hätte, gerne... ich hab aber einen Vollzeit-Bürojob und bin selbst kaum aufm Hof. Und wenn dann müßt ich mir erst mal zusätzlich einen Q7 oder sonstigen schweren KFZ zulegen um den transportieren zu können (>3000kg Anhängelast).

joke31 hat geschrieben:Den tendo und den weidemann bekomme ich demnächst auf probe da ich den gegen mein hofi tauschen möchte.
Bin gespannt wann der erste kommt


Ohja ich auch :-) wird das in den nächsten 4 Wochen ablaufen oder kanns auch länger dauern?
arnolde
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 19, 2014 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Do Jan 11, 2018 4:58

arnolde hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Der perkins Motor in mein 1770 ist auch nicht der bringer

Was kann an einem Motor "nicht der Bringer" sein? Ich fänds toll wenn Du die konkreten Schwachstellen nennen könntest :-)

Er braucht lange bis er auf betriebstemperatur ist. Ca45min vorher kaspert er nur rum danach läuft er als wenn nix ist.
Keine leistung ,Drehzahl schwankungen treten dann auf.
Lasse ihn schon 15min warm laufen damit man einigermaßen damit arbeiten kann
Diesel filter habe ich schon überprüft.
Am Diesel lieg es denkemal auch nicht
rest der Fahrzeuge mucken nicht rum.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Do Jan 11, 2018 5:01

arnolde hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Dann lieber auf Lohn gehen 60eur/Std.


Wenn ich die Zeit dazu hätte, gerne... ich hab aber einen Vollzeit-Bürojob und bin selbst kaum aufm Hof. Und wenn dann müßt ich mir erst mal zusätzlich einen Q7 oder sonstigen schweren KFZ zulegen um den transportieren zu können (>3000kg Anhängelast).

joke31 hat geschrieben:Den tendo und den weidemann bekomme ich demnächst auf probe da ich den gegen mein hofi tauschen möchte.
Bin gespannt wann der erste kommt


Ohja ich auch :-) wird das in den nächsten 4 Wochen ablaufen oder kanns auch länger dauern?

Festen Termin haben wir nicht abgemacht
Die melden sich dann
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon ICH BIN'S » Do Jan 11, 2018 9:30

Hallo,


1. Betriebstemperatur: Thermostat prüfen.
2. Düsen mal ausbauen, abdrücken lassen und einstellen oder erneuern. Dann läuft der Perkins wieder wie neu.
Der Perkins ist eigentlich ein robuster und zuverlässiger Motor, hat zwar nicht die größte Laufruhe, dafür haltbar.
Wie viel Stunden hat der 1770 runter?


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon joke31 » Do Jan 11, 2018 11:40

5864std Motor ~2500std
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 11, 2018 12:48

joke31 hat geschrieben:Wenn dann schau nach dem giant Tendo 4548
Der hat die besseren Komponente als der Weidemann.


Was außer der von dir erwähnte zigtausendfach bewährte Motor , wär dann das ?

Der Tendo und Tobroco muss sich erst mal beweisen, meine Meinung .

Ich sage dir vorher, den roten wirst bald bekommen , den gelben ....das dauert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5762
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader/Hoflader/Kompaktlader was ist das Richtige für

Beitragvon Müller-U » Do Jan 11, 2018 14:05

Ich hatte vor einem Monat den 4512 von Weidemann zur Vorführung. Am 40 PS Motor hätte ich nichts zu bemängeln, die Leistung reicht völlig aus. So schwer und riesig ist der Lader ja auch nicht. Ich halte auch meinen 1360 mit 33 PS nicht nicht für untermotorisiert. Wenn er kalt ist braucht er vielleicht eine Minute, bis er die volle Leistung hat. Der Perkins 3-Zylinder hat jetzt 7600 Stunden auf der Uhr und hat letztes Jahr neue Kolben und Ringe wegen hohem Ölverbrauch bekommen.
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki