Ich habe privat Pferde und noch ein paar Kleintiere (Ziegen, Schafe). Ich möchte mir gerne einen gebrauchten ( bis 10000€) Radlader/Hoflader/Kompaktlader zu legen.
Seine Hauptaufgabe ist der Rundballentransport, Misttransport und die vielen Kleinigkeiten die sonst noch so anfallen.
Diesen Aufgaben ist vermutlich jeder Hoflader gewachsen.
Aber nächstes Jahr soll ein Reitplatz angelegt werden. Dies würde ich dann gerne mit meinem Eigengerät leisten können. Welche Größe (Gewichtsklasse) werde ich zum auskoffern des Mutterbodens brauchen?
Den Reitplatzbau muss der Radlader nicht mit links leisten können. Das kann ruhig seine Zeit dauern. Hauptsache er ist irgendwie im Stande dazu.
Desweiteren würde ich in Zukunft gerne einen Mulcher und Kehrbesen an den Lader anschließen können.
Einen Kompaktlader schließe ich eigentlich selbst schonmal aus, da viel auf gepflastertem Hof gefahren wird, wo dieser warscheinlich unschöne Streifen hinterlassen würde.
Da bleibt noch die Frage ob Hoflader oder Radlader. Ich bin in den Maßen nur duch 3,5m breite und 2,9m Höhe begrenzt.
Dennoch sollte der Radlader/Hoflader so klein wie möglich und groß wie nötig sein.
Gleichzeitig aber auch bei gehobenem Rundballen und voll eingeschlagen keine Kippgefahr bestehen.
Ich bin bei meiner Suche auf einen O&K L4, O&k L5 oder Kramer 212 gestoßen
Hat jemand mit diesen Radladern Erfahrungen?
Entsprechen diese Lader meinen Anforderungen?
Habt ihr weitere Vorschläge?
Freue mich schon auf eure Antwort und Hilfe.

stromer.neuwied