Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Rankhilfe für Wein?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » So Mai 05, 2013 11:48

Hallo
@ zaller:
Gruß zurück :)
Ich habe nur Tafeltrauben gepflanzt.
An die Sache mit dem Bild habe ich gar nicht gedacht.

@ Rebenhopser:
Das sieht echt gut aus :D
Hat sich die Rebe alleine um den Draht gewunden oder muß man die so ziehen?
Echt gut :!: :!:

@ hh85:
Inzwischen glaube ich zu wissen was "Vertiko" bedeutet und es ist das was ich mir eigentlich vorstelle :D
Die Aussage von Rebenhopser hat mich darin bestärkt :)


Foto3808kl.jpg

So sieht das jetzt bei mir aus , wie ich die Rankhilfe gestalte, ob waagrecht oder senkrecht, habe ich noch nicht entschieden :?
Mit Grapaldraht auf jeden Fall, kostet die 100m Rolle ca 15€ .

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 05, 2013 13:18

1056xl hat geschrieben:Hat sich die Rebe alleine um den Draht gewunden oder muß man die so ziehen?

Ein bischen helfen muss man Ihr schon, ich hab sie mit Kunstoffband angebunden, dabei locker um den Draht gewunden, damit Sie nicht einwachsen. Welche Sorten hast du?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Zaller » So Mai 05, 2013 13:49

Hallo 1056 xl,

welche Tafeltraubensorten hast Du denn?

Für mich wäre an dieser Wand die Flachbogenerziehung optimal.

Bild 1.jpg
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon freddy55 » So Mai 05, 2013 19:05

Bei Vertiko ( vertikaler Kordon ) machst du nur einen Pfahl, Wellstab oder auch einen Draht senkrecht an dem ziehst du das, was den Stamm geben soll bis zur gewünschten Höhe und dann werden nur noch Kordons ( Zapfen ) geschnitten.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » So Mai 05, 2013 20:31

Hallo
@Rebenhopser ,werd mal sehen ob ich das auch fertig bring :D

@ zaller , wie hast du das gemacht ,meine Halle ist ja mindesten 5m länger geworden :D
Das Bild täuscht ein wenig, der Abstand zwischen den Reben ist nur ca 1,20m, für ein Flachbogenerziehung zu schmal :D
höchsten nur einseitig :(
Foto3810kl.jpg

Hier sieht mann es etwas besser.

@Freddy55 , genau so will ich es :D

MfG.1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » So Mai 05, 2013 20:43

Noch mal ich :D

Die Sorten sind :Ontario (Blau)
Lira (Rot)
Isabella (Rot)
Bieziewyi (Grün/Hell)
Glenora (Grün/Hell)
Excelsior (Grün/Hell) 2x


MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon freddy55 » So Mai 05, 2013 21:33

Hab da schon mal Bilder eingestellt zum Thema "Was spricht gegen Tafeltrauben Erziehungsystem im Weinbau" ist weiter unten. Muß mal jemand fragen wie man das verlinkt.
Ob deine Sorten für Kordon geeignet sind mußt du den Veredler fragen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon rhoihesse » Mo Mai 06, 2013 12:15

hätte da mal ne frage dazu und zwar warum muß es den unbedingt ne rebe sein die man an der hauswand hochzieht würde das den nicht auch mit kiwis funzelen?
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon µelektron » Mo Mai 06, 2013 16:56

hatte Kiwi im Außenbereich neben der Halle, die wurden nichts, haben den WInd nicht vertragen. Im Ort an der Hauswand gehen die wunderbar.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Kyoho » Mo Mai 06, 2013 17:07

Ziehe doch einfach Drähte vom Dachvorsprung und mache sie mit Ankern am Boden fest. Dazwischen ein Gripple Drahtspanner und schon steht das Gerüst. Dann die Rebe als Kordon hochziehen und den letzen halben Meter immer als Rute lassen. Dann tragen auch Sorten, die am Kordon schlecht tragen und im Winter lässt sich das zu hochgewachsene Holz leicht rausziehen. Im Sommer brauchst Du nur etwas einzukürzen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Rebenhopser » Di Mai 07, 2013 13:55

Kyoho hat Recht, genau so hab ichs auch gemacht!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Di Mai 07, 2013 19:36

Hallo
@ freddy55 ,Habe deinen Beitrag gelesen , ist ja schon interessant , aber langsam werd ich etwas unsicher weil
das alles immer mehr in Richtung Profianbau geht ,aber für mich ist das nur ein Hobby :mrgreen: .
Ich will ja nur einige Weinreben pflanzen um in einigen Jahren mal Weintrauben zu ernten und zu genießen. 8)
Die Wand der Maschinenhalle ist frei geworden und da hatte ich die Idee :idea:
Mir geht`s net darum das letzte raus zu hohlen , ich wills aber schon so gut ( perfekt :wink: :roll: ) wie möglich machen.
Ich will auch ohne Pflanzenschutz auskommen , muß doch auch so gehen.
Ob meine Sorten für die Kordon-erziehung geeignet sind weis ich net, wird einfach probiert, habe ja eigentlich keine andere Möglichkeit mehr da ich
sie ja schon so eng gepflanzt habe. :wink:

@ rhoihesse, als ich deinen Beitrag gelesen habe dachte ich zu erst : jetzt wirds immer lustiger :prost:
Inzwischen weis ich aber das Kiwis auch eine interesande Möglichkeit gewesen wären. :wink:
Aber nein,es muss Wein dorthin, Kiwis kann ich dort nicht hinsetzen weil :wink: ICH will dort Wein 8) :D :lol:
Bin allerdings schon am suchen und überlegen wo ich zwei Kiwis (1mänl.,1weibl.)hinsetzen könnte :?: :D
Welche Sorten sind denn da zu empfehlen ?

@ Kyoho und Rebenhopser, das befestigen am Dachvorsprung ist nicht so einfach . Da ist alle 5m ein Leimbinder und dazwischen ist alles
einfach mit dünnen Brettern verkleidet, ist nicht so stark belastbar denke ich :(
Wenn ichs aber doch so mache dachte ich daran Edelstahldrahtseil zu nehmen.
Egal ob Draht oder Estahlseil ,wie stark muss das denn sein, habe hier im Net mehrmals was von 3,5-4mm gelesen.

Am besten gefällt mir persönlich aber die Variante mit einer Holzlatte senkrecht hinter jeder Pflanze ca 3-3,5m hoch und dann
alle ca 30cm ein Draht oder Estahlseil waagrecht und das alles im Abstand von ca 10cm zur Wand :D :D :roll:

Ach ja ,danke an alle die hier geantwortet haben :D
vorallem an die Profis die sich mit mir Laien abgeben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Freue mich auf jede weitere Antwort :!:

MfG.1056xl 8)
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Kyoho » Di Mai 07, 2013 20:09

Wenn Kiwi, dann so genannte Bayernkiwi, die halten auch harte Winter aus uns schmecken süßer wedil sie reif werden und spritzen brauchst du auch nicht.
http://www.manufactum.de/bayern-kiwi-1-paar-maennl-weibl-p1396001/
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon freddy55 » Di Mai 07, 2013 22:17

Ist mir schon klar daß der Ertrag für dich nicht im Vordergrund steht, deshalb empfehle ich auch die Vertiko. Einfach im Aufbau,der Plege und der Schnitt. Ich würde einfach Stäbe von Baustahl 6mm, nicht stärker, möglichst verzinkt od. vergleichbar und gewünschter Höhe in die Erde stecken und oben entweder einzeln an der Wand befestigen oder einen Draht ziehen und daran befestigen, als Profi nehme ich dazu Wellstabklammern. Dann brauchst du nur noch die Rute die den Stamm geben soll um den Stab wickeln und im Folgejahr die Kordons schneiden.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Do Mai 09, 2013 9:54

Hallo
@kyoho ,Die Sache mit der Bayernkiwi hört sich ja recht gut an ,leider ich habe noch keinen geeigneten Platz gefunden. :(
Aber wie ich gelesen habe fängt die optimale Pflanzzeit jetzt erst an (Mai/Juni), vielleicht ergibt sich ja doch noch was. :D
Wenn, dann möchte ich mindesten 2 weibl. und 1 mäml. pflanzen. Sollte man bei den weibl. 2 verschiedene nehmen ?

@ freddy55 , Vertiko wirds definitiv , also ein Stamm hoch und dann versuche das ganze als Schnurbaum zu schneiden oder ziehen. :wink:
Ich hoffe nur das das mit meinem Ehrgeiz und meinem "noch nicht wissen" nich daneben geht. :?
Die Rankhilfe aus Baustahl habe ich auch schon öfters gelesen und gehört, habe mich aber gar nicht getraut das hier anzusprechen weils ja doch
eine recht "primitive" Variante darstellt , und ein jeder Weinprofi wird die Augen vertrehen :roll:
Warum sollte der Baustahl verzinkt oder dergleichen sein ?
Mit was binde ich den Wein dann an der Rankhilfe fest ? Muß ich unbedingt irgentwelche speziellen Teile besorgen , die in der geringen Menge die
ich benötige bestimmt nicht billig sind.? :wink: Welche möglichkeiten gibts da noch ? Wenn ich die Rute, die den Stamm geben soll binde,
muß ich die sehr fest binde um sie genau dort zu haben wo ich sie will oder besteht die Gefahr wenn ich zu fest bind das das Bindematerial innerhalb kürzester Zeit einwächst ?
Viele viele Fragen :roll: :oops:
Aber auch viele gute Antworten :D

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki