Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:32

Rankhilfe für Wein?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Di Apr 30, 2013 22:48

Hallo
Ich will an der Süd-Wand meiner Maschienenhalle mehrere verschiedene Weinstöcke pflanzen.
Es sollen 7 verschiedene Sorten im abstand von 1,20m gesetzt werden .
Erziehen möchte ich sie als Senkrecht-Kordon ("Schnurbaum").
Nun meine Frage:
Welche Rankhilfe ist dafür am besten geeignet ,wagrechter oder senkrechter aufbau ? Holz oder Draht ?
Stahldraht verzinkt oder Kunstsoffummantelt ? oder Edelstahldraht ?
Wer kann mir Tips oder seine Erfahrungen mitteilen ?

MfG. 1056xl
Zuletzt geändert von 1056xl am Mi Mai 01, 2013 8:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon µelektron » Di Apr 30, 2013 23:21

einmal posten hätt schon gereicht.

zig Sorten nebeneinander zu setzen macht aus meiner Sicht wenig Sinn, dann an der Hallenwand, das macht sich prima mit dem Pflanzenschutz oder sollen es Sporenschleudern werden?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Mi Mai 01, 2013 0:04

Echt super geile Antwort :roll:

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon µelektron » Mi Mai 01, 2013 22:22

erst ein Stecken, dann ein Pfosten
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Kyoho » Do Mai 02, 2013 10:03

ziehe Drahte senkrecht von oben (Dach oder die Höhe bis zu der die Reben wachsen sollen, alle Meter einen Anker mit Draht, man kann auch die Drähte schräg ziehen, also aus einem Anker mehrere Drähte wie ein Fächer und Anker dann weiter stellen), unten am besten einen Schraubanker reindrehen, damit man gut spannen kann. Dann die Reben senkrecht am Draht hochziehen und auf Vertiko schneiden. Das grünt und man hat im Sommer weniger Aufwand, braucht nichts anbinden, nur einmal kräftig einkürzen. Sorten: Bianca (weiß) oder Muskat bleu (blau). Hole dir normaler Grapaldraht (ZnAl-Beschichtung), nicht zu dünn, Stärke sollte Biegedrahtstärke sein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 02, 2013 21:21

2,5mm
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Do Mai 02, 2013 23:16

Hallo
Danke für die Antworten :)

Da ich ja 7 verschiedene Sorten neben einander pflanzen will wäre es
für mich einfacher vielleicht 4 oder 5 Drähte oder Edelstahlseile quer (horizontal)
zu spannen.
Wenn ich senkrecht spanne müsste ich 21 ( 7x3 ) Drähte spannen , was um einiges
aufwändiger wäre. :wink:
Ist der normaler Grapaldraht nicht zu glatt für die Weinpflanzen um sich daran fest zu winden
oder bin ich da auf dem Holzweg ,bin totaler Laie in Sachen Weinbau :oops:
Erziehen möchte ich sie wie schon gesagt als Senkrecht-Kordon ("Schnurbaum").
Das auf Vertiko schneiden gefällt mir nicht so recht. :? Hatt ja aber noch etwas Zeit das zu entscheiden. :wink:
Wie weit ,egal ob waagrecht oder senkrecht, muss ich mit den Drähten von der Wand weg ?

Bin für fast alle Antworten dankbar :D

Heute sind meine Pflanzen gekommen ,werde sie morgen pflanzen. :D

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon freddy55 » Do Mai 02, 2013 23:54

Wenn du kein Kordon (Vertiko) schneiden willst was dann??
freddy55
 
Beiträge: 3861
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Kyoho » Fr Mai 03, 2013 9:34

Wenn die Drähte horizontal gespannt sind, müssen die Triebe daran eingeheftet oder aufgebunden werden. Wenn sie senkrecht gespannt sind, kann man daran den Kordonarm hochziehen und die Triebe im Sommer kappen. Wie hoch soll die Weinwand werden. Es geht auch unten Kordon und der obere Meter senkrechte Rute (Schnurbaum). Das geht am besten mit senkrechten Drähten. Je höher das Ganze wird, um so mehr Aufwand in der Pflege (Leitereinsatz was höher als 2 m ist).
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon µelektron » Fr Mai 03, 2013 11:46

ob die Reben sich anranken hängt stark von der Sorte ab. Schwarzriesling wär hier ein Negativbeispiel.

Wie auch immer, ganz von alleine werden die sich nicht, an welchem Unterstützungsmaterial auch immer, hoch hangeln, um das Fixieren der Triebe für Deine gewünschte Form wirst Du nicht herum kommen.

Bedenke auf alle Fälle auch den Pflanzenschutz, PiWis sind nicht 100% Resistent.
Zuletzt geändert von µelektron am Fr Mai 03, 2013 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon hh85 » Fr Mai 03, 2013 11:46

-----------------------------------------------------
--------x----x---x---x-----x------x--x------------
--------x----x---x---x-----x------x--x------------
---________________I____________--------------
I
I

Für den Laien: Die "I" sind der Rebstock. Die durchgehende Linie sind die Ruten die man anbiegt. Die X die Trauben die es mal geben kann. Die gestrichelte Linie sind die Drähte die man anbringen sollte.
Insgesamt sollte das ganze nicht höher als 2 m sein (arbeitswirtschaftlich). Man kann die Drähte zum einen an einem Pfosten (Stickel) befestigen, oder Anker in die Wand drehen. Man sollte mind. 20cm Abstand zur Wand haben. Diese Erziehung hat den Vorteil, dass im Sommer deine ganze Wand mit Laub zu ist... Die Triebe kann man dann zwischen den Drähten durchfädeln, oder auch ein oder zwei Doppeldrähte einziehen.

Achja, es hat noch niemand geschrieben, dass du mind. 1m zwischen den Stöcken lassen solltest, ich würde 120cm Abstand nehmen.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon 1056xl » Fr Mai 03, 2013 23:26

Hallo
Erstmal danke für die rege Teilnahme und die informativen Antworten.
Ich bin Laie, das ist alles Neuland für mich. :wink:
Wenn ich ab und zu mal LKW fahre sehe ich immer wieder Weinberge,als ich jung war hatten wir eine Weinstrauch am Haus.
Das wars auch schon was ich mit Wein zu tun habe. :oops:

Nun habe ich an meiner Maschinenhalle 7 Weinreben in einem Abstand von 1,20m gepflanzt, wie von der Rebschule (1,00-1,80m) empfohlen.
Die Himmelsrichtung ist Süden. An der Halle habe ich zuerst 1,50m Betonmauer und dann ca 3,5m Holzverschalung.
Da der Wein ja recht eng steht wollte ich ihn schon auf ca 3m hochziehen.

@ freddy55, ich habe dich warscheinlich falsch verstanden. Ich will den Wein nur gerade hoch ziehen und dann sogenannte Zapfen stehen lassen
Wenn ich Vertiko richtig verstehe, handelt es sich dabei um die Erziehung als Pfahlreben, oder verstehe ich das falsch ? :oops:


Und da ich jetzt 7 Reben nebeinander ( Abstand ca 1,20m ) gepflanzt habe suche ich dafür die am besten geeignete Rankhilfe.
Ich stelle mir das so vor das ich bei jeder Rebe eine Holzlatte senkrecht anbringe und dann mehrere Drähte waagrecht spanne.
Die waagrechte Variante halte ich bei der Erziehung für flexibler.
Bei der senkrechten Variante habe ich bedenken alles gescheid fest zu bekommen.

Wie werden die Triebe eingeheftet oder aufgebunden?

@µelektron, die Sorten sind alle "starkwüchsige",wird sich weisen ob sie sich anranken :wink:
An den Planzenschutz habe ich schon gedacht, ich hoffe sehr das ich ohne auskomme :!: :!:
Habe bei der Sortenwahl darauf geachtet das sie "sehr gute" Frosthärte und "sehr gute" Pilzfestigkeit haben.
Wenn gewünscht kann ich die Sorten auch nennen.
Die Rebschule hat mir auch versichert das ich mir da keine Sorgen machen muß.
Die nächsten Weinbaugebiede sind ca 70 km entfernt , da braucht auch keiner Angst vor mir zu haben :D

@hh85,

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---

---x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x------x---x---



________I_________________I_________________I_________________I_______

So stellich mir das vor :D ,
in welcher Höhe sollte ich den erste waagrechten Draht spannen und in in welchen Abständen dann die nächsten ?

Entschultig wenn ich mich vielleicht manchmal blöd ausdrücke, aber wie gesagt ich bin Laie in sachen Weianbau :?

Freue mich auf weitere Anregungen

MfG. 1056xl
Zuletzt geändert von 1056xl am Sa Mai 04, 2013 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Zaller » Sa Mai 04, 2013 8:27

Hallo 1056xl,

erst mal ein Gruß von Unterfranke zu Unterfranke.
Hast Du Tafeltrauben- oder Keltertrauben gepflanzt?
Entferne bitte das Bild von Fassadengrün oder stelle den ganzen Link dazu ein (Urheberschutz).

Gruß Zaller
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon Rebenhopser » Sa Mai 04, 2013 8:35

Ich habe nur senkrecht einen Draht (2,5mm). Heftdrähte + Heftarbeit sind bei Vertiko-Erziehung (senkrechter Kordon) kaum notwendig.Die Fläche (bei 1,20 Abstand) wächst zu.Ich hab die Reben schräg weg von der Wand gezogen, so haben die Triebe mehr Platz. Die Rebe ist leicht um den Draht gewickelt, so findet sie genügend Halt.
Bild
die gleiche Rebe heute morgen:
Bild
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rankhilfe für Wein?

Beitragvon hh85 » Sa Mai 04, 2013 17:04

Von Vertiko würde ich abraten, da manche Rebsorten nicht oder nicht viel tragen an den basalen Augen und du die Reben sicher nicht nur zur Zier gepflanzt hast...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, bacchus478, Bing [Bot], FormArt4 GbR, Google [Bot], holzer123

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki