Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 8:43

Ranschieber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ranschieber

Beitragvon Deichziege » Do Nov 30, 2006 13:17

Hallo!

Wie schiebt ihr euer Futter ran? Marke Eigenbau oder gekauft?

Unser ist kaputt, war ein alter Treckerreifen, der so umgebaut war, das er mit der Greifzange manövrierbar war.

Nun suchen wir nach einer neuen guten und günstigen Lösung.

Freue mich über eure Beiträge.

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Nov 30, 2006 20:47

Hallo Ziege, habe einen selbstgebauten Reifenranschieber, gebaut aus einem alten Schlepperreifen (34Zoll) und einer abgesägten Kipperachse mit Aufnahme für die Greifschaufel. Einfach reinfahren und Schaufel zumachen, fertig! Läuft seit sechs Jahren einwandfrei.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Fr Dez 01, 2006 12:59

Moin!

Genau das Prinzip hatten wir auch. Aber irgendwie nun nicht mehr reparabel....

Ich finde die mit Schild auch gut, eventuell könnte man sogar hydaulisch die Winkelung ändern..*grübel.

Sowas wär auch mal interessant, aber die andern hier im Forum scheinen mit der Schippe ranzuschmeissen 8)

Viele grüsse

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Dez 01, 2006 19:56

...nicht mit der schippe, mitn handschneeschieber ... machen meine kinders ! 8)
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 01, 2006 20:17

Hallo "Teichziege" :lol:

Welche Betriebsgröße hast du denn?
Mußt du an einem Fahrzeug vorbei?
Werden deine Schlepper bzw. Radlader zu den Ranschiebzeiten sonst noch regelmäßig gebraucht?
Schreib mal an was du den Ranschieber willst!
Der Reifen ist besser wie ein Schild - Der lässt das Futter wo`s hingehört!

Ich zum Beispiel habe das Mischfahrzeug ganzjährig auf dem Futtertisch und hab mir deshalb ein kleines Benzinfahrzeug mit schrägem Schild gebaut. Mit dem komm ich dran vorbei.Hat den Vorteil das ich mir über 700 Kaltstarts im Jahr am Schlepper ersparen kann.
Bei 250 Stk. Vieh würde ich aber dafür die Grenze sehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milkoholic12000 » Fr Dez 01, 2006 20:21

Wir haben nen Butler von der Firma Wasserbauer. Der schiebt das Futter Stündlich ran. Wir haben früher 6 mal über Tag händisch rangeschoben. In der Nacht ist mir aber niemand aufgestanden um diese Arbeit zu machen. Die TM Aufnahme ist um 11% gestiegen.
Die Kühe lieben unseren Butler! Ich auch!
Milkoholic12000
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 04, 2006 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Dez 01, 2006 20:46

Milkoholic12000 hat geschrieben:Wir haben nen Butler von der Firma Wasserbauer. Der schiebt das Futter Stündlich ran. Wir haben früher 6 mal über Tag händisch rangeschoben. In der Nacht ist mir aber niemand aufgestanden um diese Arbeit zu machen. Die TM Aufnahme ist um 11% gestiegen.
Die Kühe lieben unseren Butler! Ich auch!



Hallo,

Für den Butler interessiere ich mich auch schon einige Zeit. Allerdings hatte ich bisher immer Zweifel, ob die TS-Aufnahme wirklich so stark steigt. Deshalb hab ich auch einige Fragen:

Fütterst du eine TMR? Ist die Milchleistung analog zur TS-Aufnahme gestiegen?

Sollte man mit dem Butler auch KF-als Lockmittel geben, oder reicht das ranschieben allein?

Wie hoch ist der Anschaffungspreis ca.?

Außerdem suche ich einen Betrieb im Raum Niederbayern/Oberbayern, der den Butler schon einige Zeit im Einsatz hat und bei dem ich mir die Anlage mal ansehen kann.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 01, 2006 21:04

Hallo Milcoholic!

Hab mir grad den Film angesehen, das Ding gefällt mir, wie lang hält denn der Akku? Was ist da für einer drin (kosten)?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Dez 02, 2006 9:52

Moin!

Na endlich, ich dachte schon euch ist ds Thema völlig egal.. :D

Also, unser Futterwagen steht auch meistens im Stallgang, aber daran vorbei kommt man leider noch nicht mal mit dem Fahhrad.. :?

ICh denke, es wird auf die 2 Reifen hinauslaufen, hydraulisch verstllbar, das muss dann der Frontladertrecker machen.


Wieso ist ein Schieber nicht so gut? Den könnte man doch auch in der Winkelung verstellen, so das das Futter da ist, wos hingehört...

Wir müssen über 250 Rinder füttern....aber mit dem Butler habt ihr mich jetzt auch neugierig gemacht.

Werde mal googlen.

@ Gerd- mit dem Schneeschieber??? Da wunderts mich nicht, das du das nicht selber machst..*gg

Das ist furchtbar!!!!!!

LG

die ( DEICH!!!!)Ziege 8)
8) 8) 8) 8)
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 02, 2006 19:36

Hallo ( DEICH!!!!)zikke :lol:

Mit dem Schild baut sich an der Abstreifkante immer wieder ein Haufen auf (egal wie schräg du es stellst). Der fällt dir ca jeden Meter zurück unter die Räder. Das fühlt sich dann an wie eine Massage! Ich darf doch annehmen daß dich dein Mann besser betreut, oder? :shock:

Sch... z hab ich mich schon wieder verschrieben!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 03, 2006 11:38

Hier ein link zur Firma Wasserbauer:

http://www.wasserbauer.eu/de/butler_fuetterung_kuehe/
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milkoholic12000 » Mo Dez 04, 2006 18:32

Kone77 hat geschrieben:
Milkoholic12000 hat geschrieben:Wir haben nen Butler von der Firma Wasserbauer. Der schiebt das Futter Stündlich ran. Wir haben früher 6 mal über Tag händisch rangeschoben. In der Nacht ist mir aber niemand aufgestanden um diese Arbeit zu machen. Die TM Aufnahme ist um 11% gestiegen.
Die Kühe lieben unseren Butler! Ich auch!

Hello!
Wir füttern eine AGR, deshalb haben wir uns nur für den ranschieber entschieden. Ich wiege 1mal die Woche die Futterreste zurück um die genaue TM- Aufnahme zu wissen. Leistungssteigerung ist bei knapp 12t fast nicht mehr möglich, durch die höhere Grundfutteraufnahme brauchen wir weniger KF.
Wir haben einen der ersten Serienbuttler bekommen. Am anfang hatten wir auch einige Probleme, aber jetzt klapts ganz gut.
Ohne Mischwagen stelle ich mir das mit dem KF- zuteiler ganz gut vor, weil man einige Leistungsgruppen machen kann. Kälber und Jungtierekann man auch damit füttern sofern sie im selben Stall sind, oder im Nebenstall.
Frag doch mal bei Wasserbauer, die sagen dir einen Betrieb in dienen Nähe.
@Deichziege
Wenn du deine 250 Viecher nicht all zu weit verstreut hast, wäre das bestimmt eine tolle sache bei dir.
Wir haben 2 100ah Batterien imm Buttler. die halten bald 3 Jahre. Er steht ja die meiste Zeit in der Ladestation.
gut nacht

Hallo,

Für den Butler interessiere ich mich auch schon einige Zeit. Allerdings hatte ich bisher immer Zweifel, ob die TS-Aufnahme wirklich so stark steigt. Deshalb hab ich auch einige Fragen:

Fütterst du eine TMR? Ist die Milchleistung analog zur TS-Aufnahme gestiegen?

Sollte man mit dem Butler auch KF-als Lockmittel geben, oder reicht das ranschieben allein?

Wie hoch ist der Anschaffungspreis ca.?

Außerdem suche ich einen Betrieb im Raum Niederbayern/Oberbayern, der den Butler schon einige Zeit im Einsatz hat und bei dem ich mir die Anlage mal ansehen kann.
Milkoholic12000
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 04, 2006 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Dez 04, 2006 20:05

sieht ja toll aus der butler, was kostet das denn ? wenn ich mal fragen darf
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Dez 04, 2006 20:22

Hallo
Also auf der Eurotier haben Sie zu mir gesagt das Gerät selbst kostet um die 9500 €. Dann kommen noch die Laufschiene und Kraftfuttersilo (Oder Förderschnecke zum selbigen) dazu. Ich vermute das Ladegerät ist im Preis dabei. Die haben mir auch den Preis pr m Schiene genannt allerdings ist mir der inzwischen entfallen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Mo Dez 04, 2006 21:20

H.A. will HAue, oder? 8)

Also, der Buler scheint ja echt ein tolles Ding zu sein....

Aber, bis ich meine hundertzwanzig Meter Stall verbutlert habe, is ja die ganze Prämie wech :shock:

Sach mal Gerd, deine Kinder können das doch mit dem Schneeschieber, oder? *feix vielleicht können wir ja ins Geschäft kommen

Also wenn ich einen neuen Stall bauen würde, wär das Teil garantiert in der Planung mit drin. Das die Futteraufnahme stark steigt leuchtet ein, besonders wenn immer fein Schrot drübergestreut wird.

Echt ne schöne Sache!

Gute Nacht

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki