Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:21

Raps blüht zum 2. Mal

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jul 13, 2011 18:38

Bei uns an der Tauber sieht's nicht viel anders aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Wein-Franke » Mi Jul 13, 2011 22:15

Limo198 hat geschrieben:Wir haben das ganze mit RoundUp-Ultra Max gelöst welches übrigens zum abtöten in Raps zugelassen ist und nicht wie einer meiner vorposter schrieb es sei nicht zugelassen. Allerdings nur das Ultra-Max. Ist auch nichtmehr, oder sogut wie kaum noch zu bekommen aufgrund der Nachfrage.


Hallo,

nur der Vollständigkeit halber wollte ich darauf hinweisen, dass in der aktuellen Onlineausgabe der top-agrar neben Reglone und Basta auch eine ganze Reihe von Glyphosate-Produkten für die Sikkation im Raps genannt werden. Demnach kämen neben dem bereits genannten Round Ultra Max auch Dominator Neotec, Dominator Ultra, Plantaclean Label XL, Berghoff Glyphosate Ultra oder Clean Up techno und Plantaclean 450 Premium in Frage. Die Angaben zur Zulassung habe ich aber nicht weiter geprüft. Die Aufwandmengen sind wohl geringer als bei anderen Anwendungsfällen. Außerdem wird auch auf die Risiken einer Sikkation hingewiesen. Nicht nur der Verlust der reifen Schoten im Bereich der Fahrspur wird angeführt, auch Verluste aufgrund einer erhöhten Brüchigkeit von Stängeln und Schoten.

Trotzdem wird bei den wenigen erntewürdigen Beständen in unserer Region kaum ein Weg um die Sikkation herumführen.

Herzliche Grüße,

Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Limo198 » Do Jul 14, 2011 7:22

Trotzdem wird bei den wenigen erntewürdigen Beständen in unserer Region kaum ein Weg um die Sikkation herumführen.


Genau das denke ich auch. Hier haben nur fast alle Ihren Raps totgespritzt. Ein Betrieb ist noch, der denkt es geht ohne. Aber der musste auch im Frühjahr schon 40% umbrechen da der Raps einfach weg war. naja. Wenn man mitte September noch Raps drillen will. ;-)
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Wini » So Jul 24, 2011 21:30

Hier nochmal ein Bild vom diesem Grupper-Raps-Bestand:
Raps oben Ohne.jpg
Raps oben Ohne.jpg (134.62 KiB) 1844-mal betrachtet

In der Zwischenzeit sind sämtliche Schoten abgefallen.
Selbst die wenigen neuen Schoten der 2. Blüte sind massiv
von Larven der Kohlschotenfliege befallen.
Ich denke da gibt es nur noch eins: Mulchen
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Technische Frage zur Forensoftware - Fotos

Beitragvon Wein-Franke » Mo Jul 25, 2011 6:52

Hallo,

tut mir leid, dass sich die Frage nicht auf das eigentliche Thema bezieht. Aber kann mir mal jemand erklären, wie ich ein Bild so in den Post einbinde, dass es direkt angezeigt wird? Wenn ich "Dateianhang hochladen" aufrufe, kann ich zwar ein Bild auf den Server hochladen und in der Folge den Link in meinen Post setzen. Und in den FAQ fand ich die Information, dass man die Funktion [IMG] verwenden solle. Allerdings ist da nicht näher beschrieben, wie das genau gehen soll. Bisher schaffte ich es mit IMG nur, Texte mit einem Rahmen hervorzuheben. Ein Bild einzubinden klappte allerdings nicht.

Ich wäre daher für euren Tipp dankbar.

Herzliche Grüße,

Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon superuser » Mo Jul 25, 2011 9:50

Wini hat geschrieben:Hier nochmal ein Bild vom diesem Grupper-Raps-Bestand:
Raps oben Ohne.jpg

In der Zwischenzeit sind sämtliche Schoten abgefallen.
Selbst die wenigen neuen Schoten der 2. Blüte sind massiv
von Larven der Kohlschotenfliege befallen.
Ich denke da gibt es nur noch eins: Mulchen


Ach winni...kindlich naiv wie wir dich kennen. Unser Mulchsaatraps hat 49 dt gedroschen. Sorte Visby.
superuser
 
Beiträge: 200
Registriert: So Dez 02, 2007 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Wein-Franke » Mo Jul 25, 2011 15:51

@Wini und @superuser:

Hallo,

Wini mag sicherlich recht haben. Dort wo es der Boden zulässt, dass man pflügt und gleich mit Packer und Kreiselegge hinterhersät, mag der Pflug die besseren Voraussetzungen schaffen, als ein Grubber.

Nur leider haben nicht alle Gäuböden. Wenn aber wie bei uns der Raps dem Winterweizen folgt, weil Wintergerste aus Gründen der Wirtschaftlichkeit seit 30 Jahren nicht mehr angebaut wird, besteht auf Gipskeuper-Böden auch mit 3-fachem Kreiseln keine Chance nach einer Pflugfurche innerhalb von 4 Wochen die Brocken so klein zu kriegen, dass man darin säen könnte. Zumal der Acker gewöhnlich dann so tief ausgetrocknet ist, dass die üblichen Herbstniederschläge nicht ausreichen werden, den Bestand bis in den Winter zu retten.

Dass die Voraussetzungen für die heurigen Rapsäcker natürlich aufgrund der Erntebedingungen des letzten Jahres noch schlechter waren, ist allen klar. Aber hätte es im Frühjahr einigermaßen normal geregnet, und hätten die Insektizide bei niedrigeren Temperaturen einigermaßen normal gewirkt, hätten die Bestände, über die wir hier diskutieren, auch auf unseren Böden locker 3 t / ha getragen. Bei einem Rapspreis von 50 € (inkl. MWWt, da Pauschalierer) fehlen da immerhin mindestens 1500 € / ha.

Jeder hat andere Voraussetzungen. Und bei einem ist der Pflug besser, bei anderen geht nur der Grubber.

Herzliche Grüße,

Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Jul 25, 2011 16:02

In meiner Gegend gibt es kein einziges Rapsfeld wo nichts durchgewachsen ist und jetzt blüht. Hier hat fast jeder den Raps totgespritzt, nur 2 nicht, aber wie die den mähen wollen weiß ich auch nicht...Hier hat übrigens jeder gepflügt außer einer, Unterschiede kann man keine sehen. Sieht alles genauso aus wie auf Winnis Bild.

War vorhin mal in meinen reingegangen, und musste feststellen das er fröhlich am auswachsen ist :twisted: Die unteren Schoten noch grün, und er wächst aus, unfassbar! Kommt erstmals vor bei mir, aber nach dem ganzen Regen auch kein Wunder. Die nächsten Tage soll es trocken bleiben, dann kommt der Mist weg!
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon nitroklaus » Mo Jul 25, 2011 17:59

Nordlicht73 hat geschrieben:In meiner Gegend gibt es kein einziges Rapsfeld wo nichts durchgewachsen ist und jetzt blüht. Hier hat fast jeder den Raps totgespritzt, nur 2 nicht, aber wie die den mähen wollen weiß ich auch nicht...Hier hat übrigens jeder gepflügt außer einer, Unterschiede kann man keine sehen. Sieht alles genauso aus wie auf Winnis Bild.

War vorhin mal in meinen reingegangen, und musste feststellen das er fröhlich am auswachsen ist :twisted: Die unteren Schoten noch grün, und er wächst aus, unfassbar! Kommt erstmals vor bei mir, aber nach dem ganzen Regen auch kein Wunder. Die nächsten Tage soll es trocken bleiben, dann kommt der Mist weg!


was machst du mit dem raps? hast du abgespritzt?
nitroklaus
 
Beiträge: 857
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Jul 25, 2011 22:12

nitroklaus hat geschrieben:
was machst du mit dem raps? hast du abgespritzt?


Ich hab letzten Dienstag die Sandstellen, wo es am stärksten durchgewachsen war, totgespritzt. Die ziehen sich auf dem Feld lienenmäßig quer übers ganze Feld (mit ca 20-40 Meter Breite), so dass ich nur dort gefahren bin und gespritzt hab. Auf dem besseren Boden ist zwar auch etwas durchgewachsen, hält sich aber zum Glück in Grenzen. Dort wollte ich nicht durchfahren, weil in den Fahrgassen schlagen ja leider alle Schoten auf. Da wäre mir der Verlust etwas zu groß.

Was das jetzt mit dem ausgewachsenen Raps wird bin ich mal gespannt, teilweise ist das Keimblatt schon voll entfaltet :twisted: Hab mal einige andere noch gute Schoten von unten aufgemacht, die Körner sehen auch aus als ob sie keimen. Die nächsten 3 Tage soll es sehr sonnig werden, dann weg mit dem Mist, retten was noch zu retten ist. Dieses Jahr ist Raps ohnehin ein Zuschussgeschäft (zumindest in meiner Gegend) :twisted:
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Falk » Mo Jul 25, 2011 22:57

Ich kann ja mal bilder von meinem Gubber-raps machen, nach weizen, der anfang sept. gedroschen wurde, einmal tief durchgerissen und gleich gedrillt, absolut tolles zeug, da ht mein Kumpel der Pflugfetischist ist nicht so viel gedroschen 45 dt Visby auf 40BP.
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Anwärter » Di Jul 26, 2011 21:08

Der Mitte-Semptember-Winterraps ist bei mir auch was geworden.Gedroschen hab ich noch nicht.
Anwärter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps blüht zum 2. Mal

Beitragvon Falk » Mi Jul 27, 2011 0:07

Ihc ich denke das frühjahr ist entscheidender als die aussaat, natürlich muss gewährleistet sein gut verteilt pflanzen zu haben, aber den eigentlichen ertrag bildet ne trockene Phase während der Blüte und danach....
In den letzten 3 Jahren traf dieses zu ...
Grüner stoppel, und Erträge, von dennen ich nie zu träumen gewagt hatte (beim Raps)
Nachteil, Gerste und Weizen vertrocknet , bzw kann nicht den normalen Ertrag bringen...
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 309erwolfi, Bing [Bot], langer711, langholzbauer, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki