Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 02, 2019 8:44

Und es muss gedüngt werden und die Eingangsfrage ist immer noch nicht ordentlich beantwortet.


Wer viel mähen will sollte auch einen Volldünger verwenden und nicht nur Stickstoff.

Blaukorn enthält (12/12/17 + 2) N, P, K, MgO.
Kalkamonsalpeter nur 27%N. Da fehlt es dann also an P und K.

Außerdem muss der pH-Wert stimmen, sonst sind die Nährstoffe nicht Pflanzenverfügbar. Das lässt sich nur durch eine Bodenprobe ermitteln und durch Kalken verändern.

Ein Roboter der mulcht sorgt für einen grünen Rasen. Eine sehr gute Lösung für gut abgegrenzte Gründstücke.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon MickB » Mi Jan 02, 2019 21:13

Hallo und Danke für die Antwort.
Steyrer8055 hat geschrieben:Bodenprobe nehmen,einschicken


Klar. Nun ist das nicht so simpel, denn hier haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zwei Vorbesitzer redlich bemüht und alles mögliche versucht an Bodenverbesserungen und Veränderungen (Grasnaben, Erdaustausch, Bäumchen gepflanzt und wieder umgepflanzt u.ä.).
Auch die Nachbarn hatten sich sehr bemüht - denn es ist hier überall unterschiedlicher Boden. Wir hatten hier Knöterich sogar im Rasen und Giersch, neben Klee und Moos. Nach 20 bis 40 cm kommt Lehmboden und außerdem Geröll und teilweise bin ich auf Mauerreste gestoßen (angeblich alte Pferdeställe). Hinzu kommen lange armstarke Wurzeln von sehr hohen Fichten, die am Rande unser Grundstück 'bewachen'.
Alles auf dem Grundstück war überwuchert, sehr schön, aber überwuchert v.a. von Giersch und Brombeeren und Hagebutten und wilden Rosen.
Eine echte Herausforderung für einen Ahnungslosen aus der Stadt.
Es ist mir gelungen, wir haben ein Beerenparadies und Obstbäume angepflanzt und die Baumkränze der Fichten erfolgreich bepflanzt. Alles scheint perfekt - bis auf die Rasenfläche, wo außerdem verschiedene Sorten wachsen. Einer der Nachbarn hat irgendwann Rollrasen vom Gärtner anlegen lassen. Schweineteuer und sehr schön. Es traf keinen Armen - nach drei Jahren sah der Rasen genauso aus wie VOR der Rollrasenaktion.
Ja, das war Aufsehen erregend und letztlich auch lustig.
Ein Rasen-Mäh-Roboter, der täglich schneidet und gleichzeitig mulcht, wird irgendwann mein letzter Versuch sein.
Danach baue ich ein Schwimmbecken oder ich pflanze nur noch Weinbeeren (die sprießen bei uns wie Unkraut und sind herrlich) :-)
Angeblich sollte man keinen Kompost für Rasen verwenden.
Über Hühner oder Enten (Ich habe einen Teich gebaut) haben wir auch schon nachgedacht.
Bis zum Frühjahr habe ich ja noch Zeit zum Nachdenken und Recherchieren.
Benutzeravatar
MickB
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 30, 2018 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 02, 2019 21:23

sehr hohen Fichten, die am Rande unser Grundstück 'bewachen'.


Welche Seite bewachen die denn? Süden?
Ein Foto oder eine Skizze würden helfen.
Es spielen ja tausend Faktoren mit ein... Schatten, Niederschlagsmenge, Boden...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 04, 2019 6:48

Hallo MickB!
Wenn du über Hühner und Enten nach denkst,überleg dir die Variante Enten u.Gänse,beide lieben Wasser,beide legen Eier.Enten fressen alles Getier u.wenig Gras,
Gänse fressen 100% Gras,etwas Körner fressen beide.So wie du das beschreibst ist es ein Eldorado für alle Tiere was kreucht u.fleucht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon MickB » Fr Jan 04, 2019 14:47

Die hohen Fichten Richtung Osten *spenden* der Rasenfläche keinen Schatten, d.h., der Rasen ist maximal beleuchtet. Daher Gefahr des Austrocknens, je nach Boden, der eben unterschiedlich ist, was den Rasen fleckig erscheinen lässt.
Enten oder Hühner sind schon längere Zeit Thema bei uns und im Freundeskreis.
Oft ist zu lesen, dass zB. Hühner kaum Arbeit machen würden, aber das ist falsch: Man muss sich zuverlässig darum kümmern, ist kein "Selbstläufer". Ich kann das gut beobachten.
Außerdem gibt´s hier, außer Fuchs, auch andere Räuber.
Über Enten werde ich mich noch gründlich informieren, wobei hier bei uns drei Katzen leben, die ich auch fragen müsste :-)
Bild
Mit dem Bild ist was schiefgelaufen.
Benutzeravatar
MickB
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 30, 2018 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon Klaus Bauer » Mo Mär 04, 2019 12:32

Jetzt wo es wieder losgeht würde Ich auch gerne mal wissen, was Ihr so verwendet?

Bisher habe Ich einen Kombinationsdünger verwendet. Frage mich aber, ob das wirklich so sinnvoll ist?
Klaus Bauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 25, 2019 10:15
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 05, 2019 6:21

Nix. Ich mulche nur.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon philippoo » Do Mär 07, 2019 11:36

Ich habe mit dem teuren Rasendünger von Wolf gedüngt. Der 120 Tage Langzeitdünger. Es wächst ganz prima und auch der neu angesäte Rasen (auch von Wolf) sprießt super.

Ich habe Rasen von Wolf gewählt, weil die Rasenmischung besser ist, als die Billigmischungen. Diese enthalten viele Gräser, die hochwachsend sind, also erst Halme bilden und dann erst Blätter. Das mag ja für eine Weide in Ordnung sein, aber bitte nicht auf meinem noch englisch zu werdendem Rasen! Grund für den Dünger war natürlich auch der Rasen. Es sollte alles aufeinander abgestimmt sein. Da war mir der Preis relativ egal. Ich investiere ja in die Zukunft. Da gehe ich lieber einmal weniger zum Griechen, habe aber den ganzen Sommer über Spaß an meinem Rasen.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
Benutzeravatar
philippoo
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 06, 2019 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon Wini » Fr Mär 08, 2019 20:11

Ich verwende den guten Kalkammondünger aus der Landwirtschaft.
Da sind 27% N drin.
Damit wird der Rasen wunderbar grün.
Mehr braucht es nicht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon FridaB » Mo Mai 20, 2019 19:07

Eine leichte Brise Blaukorn :lol:
Heute Regnet es auf die Fläche, gut!
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 303
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon T5060 » Mo Mai 20, 2019 20:24

Ich hab 3 Rindviecher drauf gesteckt und den Nährstoffkreislauf geschlossen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon togra » Mo Mai 20, 2019 23:04

Ich mulche auch nur und gut ist.
Eigentlich aber nur, weil ich zu faul bin, dass Schnittgut zu entsorgen....
Der "Rasen" (bzw. das "komische Grüne" auf dem seinerzeit unkontrolliert aufgeschütteten Unterboden aus der Baugrube) sieht seit 7 (Mulch-)Jahren nicht besser aus als vorher.

Niemals im Leben käme ich auf die Idee, da sinnlos einen einzigen € reinzustecken.
Intensive Rasenpflege ist für mich im Privatgarten das Letzte.
Rausgeschmissenes Geld und völlig unsinniger Chemie-Einsatz.

Und wer einen englischen Rasen will, der muss schon das komplette Programm dauerhaft durchziehen:
- Täglich mähen
- Bedarfsgerecht düngen
- Regelmäßiger Pflanzenschutz; auch vorbeugend
- Boden verbessern (Aerifizieren, Sanden etc..)
- Filzmanagement
- Nachsaaten nach Pflegemaßnahmen
- ph-Wert richtig einstellen und halten
- BEWÄSSERN!!
- und noch so vieles mehr.....

Macht ganz schnell mal 2€/m² und Monat.
Für eine Fläche, auf der sich außer Zecken (und dem Menschen selbst) kein Lebewesen dieser Erde wohlfühlt.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon TMueller » Mi Mai 22, 2019 7:53

Ich habe jetzt auch mal ein Anliegen an die Rasenexperten:
Auf einer überschaubaren Fläche habe ich Humus aufgebracht, und danach Rasen angesäht. Der Rasen ist inzwischen richtig dicht gewachsen, und sieht auch noch saftig grün aus.
An einer Stelle sieht man jedoch einen "Fleck", wo sich der Rasen nicht dunkel- sondern hellgrün zeigt, und wo er auch nicht so dicht gewachsen ist. Genau an dieser Stelle war vorher der übrig gebliebene Humus-Boden zu einem Haufen aufgeschüttet. Liegt dort nun eine "Überdüngung" vor, oder was könnten die genauen Gründe sein?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon togra » Sa Mai 25, 2019 22:24

TMueller hat geschrieben:Liegt dort nun eine "Überdüngung" vor, oder was könnten die genauen Gründe sein?

Das ist möglich.
Je nachdem, was Du als "Humus" bezeichnest, kann es sein, dass zu viel Nährstoffe (vorrangig Stickstoff) in den Boden gewaschen wurden.
Der Rasen will also schneller wachsen, als er kann.

Auch möglich ist, das durch eine längere Lagerdauer des Haufens die Keimlinge/bzw. die Rasenpflanzen an sich abgetötet bzw. extrem geschwächt wurden.
Leg' mal eine Schubkarre mit der Mulde nach unten 3 Tage auf den Rasen. Der ist darunter dann auch gelb. Erholt sich aber schnell.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasendüngung? Was verwendet Ihr?

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 26, 2019 9:25

Wie togra geschrieben hat, solltest du erstmal genau schreiben ob du Humus oder Oberboden gelagert hattest. War es reiner Humus, dann ist eine Überdüngüng an der Lagerstätte möglich. Kommt natürlich auf die Zeitdauer der Lagerung an.

Als Humus bezeichnet man zersetztes organisches Material, welches viele Nährstoffe enthält.
Das Ausgangsmaterial von Boden ist Gestein, dies verwittert und wird mineralisiert. Erst durch "Zusätze" wie Humus, Wasser, Luft, pflanzlicher und tierischer Lebewesen entsteht das, was wir als Boden bezeichnen.

P.S.
Auf Humus wächst kein Rasen, höchstens ein paar vereinzelte Halme.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki