Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Rasenmäherkauf

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Di Jun 20, 2006 22:30

haben nur ca. 1000qm zu mähen. Angeschafft wurde vor mehr als 10Jahren ein Mäher von Raiffeisen. Als ich den zum ersten Mal sah dachte ich das der nix taugen kann...

Hat halt ein Kunststoffgehäuse. Muss aber sagen das das Ding Super ist. Gerade weil alles ziemlich verwinkelt ist, hat unser Mäher keinen Antrieb.

Gewechselt wurde an dem Gerät nicht mal das Öl, fällt mir gerade ein.... *hust*...

Muss ich dann wohl mal machen... Nach zehn Jahren relativ peinlich....

Aber der hat so wenig Ärger gemacht.... Zweimal im Jahr Messer schärfen, das wars....


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » Sa Nov 04, 2006 23:03

Briggs&Stratton motoren sind sehr gut kann ich nur empfehlen, habe selber einen aufsitzmäher mit dem motor läuft immer super!
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Apr 13, 2007 18:30

Ahem, ich hab ganz vergessen mitzuteilen was für`n Mäher ich mir zugelegt hab. :oops:

Nachdem ich unzählige Händler abgeklappert und mir so ziemlich alle namhaften Hersteller angesehen hab, hab ich mich für einen SABO 43-Compact entschieden. Der ist einiges günstiger als der Listenpreis hergegangen.

In Punkto Grasfangen macht dem Teil keiner was vor, das ist schonmal klar. Der stopft den Grasfangsack so dermaßen voll wenn`s sein muss, das ist schon fast unheimlich. Er zieht sogar plattgedrücktes Gras hoch und schnippelt es akurat ab.
Leistung hat er mit 5,5 Ps auch mehr als ausreichend. Alugehäuse mit 15 Jahren Garantie und perfekte Verarbeitung inklusive.
Also ich kann die SABO-Mäher nur jedem ans Herz legen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » So Apr 15, 2007 7:59

.... wir haben seit 30 jahren immer SABO gehabt mit antrieb und waren immer zufrieden. den fangkorb habe ich abgemacht weil auf unserem rasen manchmal die ponys und die ziegen sind. wir benötigen keinen zierrasen ohne gänseblümchen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mo Mai 21, 2007 18:11

hallo

Also ich kann auch unbedingt nur den Stiga empfehlen. Echt spitzen Geräte. Und die Ersatzteilversorgung ist spitze!
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Mai 21, 2007 21:40

Torro hat auch einen guten Namen !

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Mai 24, 2007 11:03

Wir haben seit 1995 einen Toro 434, einfach ein hervorragender Mäher. An Reparaturen waren nur schon mehrfach die Antriebsritzel für den Hinterradantrieb fällig sowie 2004 bzw. 2005 die beiden Achsaufhängungen hinten. Bevor wir zusätzlich einen AS-Mäher und jetzt einen Rasentraktor hatten, musste er auch immer eine Obstwieso mit sehr hohem und dichtem Gras mähen. Sogar einen Absturz von einer Mauer hat er mit nur einem gebrochenen Rad überlebt vor einigen Jahren.

Meine Großeltern haben nun seit 2004 noch einen neuen Sabo, mit Fangsack, aber mir ist der Toro nach wie vor am liebsten.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Mai 24, 2007 12:35

Der beste Rasentraktor baut Kubota. 13,5 PS Diesel mit Mähwerksantrieb über Kardanwelle. Das ist technik vom feisten und sehr stabil.
Kostet allerdings auch 6300 Eu. :shock:

Wir ham in Brill Duo Cut mit dem ich sehr zufrieden bin. :P
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Mai 24, 2007 13:56

meine Oma hat einen Honda Hydrostatic mit dem ich meistens Mähe , der geht ganz gut, hohe Laufruhe, leichter Start, sehr kräftiger antrieb und Robust ist er auch. Die Mähqualität ist auch sehr gut, nur gehört der Mäher mit 100 db nicht zu den leisesten. Er packt auch hohes gras, ich habe aber keine Erfahrungen wie er mit Fangkorb arbeitet, da ich immer ohne Mähe ! Ih kann den Mäher alles in allem nur empfehlen !
MfG
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Mai 24, 2007 14:19

Die Lautstärke des Mähers ist natürlich immer von der Drehzahl abhängig... und hier fängt das Thema an interessant zu werden denke ich.
Wie schauts denn bei den Mähern aus - Messerbalken immer auf Kurbelwelle, d.h. 1:1 Drehzahl zum Motor. Jetzt haben irgendwelche "Gurken" eine große Mähbreite und schwachen Motor ---> es wird vollgas gefahren damit die Leistung aussreicht um durchs hohe Gras zu kommen. Ich hab auch einen dieser Gurken - ehwig alt und wenig Leistung. Lasse ihn aber nur mit verminderter Drehzahl laufen und mähe dann nur "halb so breite Streifen". Neuanschaffung wär aber bei mir auch akut 8)
Also mein Tipp: gut beraten lassen und einen Mäher kaufen, bei dem die Schnittbreite zur Leistung passt. Ihr kauft ja hoffentlich auch keine Motorsäge mit 2,0PS und 45er Schwert :shock:
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Mai 24, 2007 15:10

wie ist das eigentlich mit der Drehzahl beim Rasenmäher ? ich habe gehört das alles andere als Vollgas schlecht wäre, weil mäher ja keine öldruckschmierung hätten und das öl würde daher nur bei vollges mitgenommen, weil das irgendwie von der kurbelwelle hochgeschleudert würde. Ist da was dran, muss man immer vollgas fahren ? was ich nachvollziehen kann ist dass es schädlich ist wenn der motor unter Last "stottert", aber das mit dem Öl glaub ich so recht nicht !
MfG schlütermax
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 24, 2007 16:26

Hallo,

ich hab auch für den privaten Einsatz Sabo. Ist für Hobby ganz gut.

Qualitativ hochwertiger sind die Mäher von AS oder Stiga. Kosten aber auch weit über das doppelte und rechtfertigen sich nur im gewerblichen Bereich.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Di Jun 19, 2007 10:12

Hallo!
Ich habe einen Toro,mähe Baumwiesen(auch am Hang)Gärten......
kann Ich nur empfehlen das Teil,wird hart rangenommen aber unverwüstlich!!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Jun 19, 2007 11:47

Für den "Profi":

www.etesia.com/de/
www.as-motor.de/rasenmaeher


Für Profis und anspruchsvolle Hobbyanwender :

www.stihl.de....Viking
www.honda.de/content/garten/gartengerae ... sicht.html

Von Sabo halte ich persönlich, zumindest im Profibereich, seit der Übernahme durch John Deere überhaupt nichts mehr.
Nur noch völlig überteuerter, reparaturanfälliger Schrott !

Aber man kennt es ja nicht anders von den Amis : Firmen aufkaufen, Produkte verschlechtern und anschließend den Laden plattmachen !

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Sa Jun 23, 2007 17:11

Hi zusammen,

hab ne interessante Seite gefunden bzgl. Ersatzteile von Rasenmähern bzw. Kleinmotoren.

www.motoruf.de

Gruss pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki