Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » Sa Aug 20, 2016 18:04

Keine Ahnung, welchen Boden Walnussbäume bevorzugen.
Hier gibt es ca. 80 meter hoch Geschiebe-Schotter und darauf ganz dünn Humus. :|

Aber die Bäumchen haben genug Licht (no, na - in einem Käferloch)!
Nach meinen Beobachtungen wachsen Walnüssbäume, die vereinzelt zwischen anderen (eher höheren) Bäumen im Wald stehen, sehr schlecht bis gar nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon geierwalli » Sa Aug 20, 2016 18:51

Hauptmann hat geschrieben:
geierwalli hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:Hallo,

wegen Borkenkäferbefalls musste ich mal wieder eine "Lichtung" in meinem Wald erzeugen. Inzwischen ist dort jede Menge an Brennnesseln und Brombeeren gewachsen, im Herbst möchte ich neu bepflanzen. Nun ist es so dass bis dahin alles vernünftig geräumt sein sollte, unter dem ganzen Unkraut finde ich sonst meine Bäumchen nicht mehr. Das ganze ist an einem ziemlich steilen Hang, mit dem Traktor kann ich da kaum vernünftig fahren, auch die Wurzelstöcke die man unter dem Unkraut nicht sieht machen das ganze nicht ganz ungefährlich, wäre schon fast umgekippt beim Befahren.
Meine Frage wäre nun, wie würdet Ihr hier vorgehen?
Selbst wenn ich ein Totalherbizid einsetzen würde was nicht erlaubt wäre, hätte ich immer noch das ganze abgestorbene Pflanzenmaterial drin, über das ich beim Anpflanzen drüberstolpern kann.
Über ein paar brauchbare Tipps würde ich mich echt freuen. :-)

Gruss, Martin.

Warum ist der Einsatz eines Totalherbizid nicht erlaubt (Bei Einhaltung der gesetzlichen Bedingungen ?)
Ich habe eine Fläche mit Starken Brombeerenbesatz mit einem Totalherbizid behandelt der Erfolg nach Absterben der Pflanzenteile stellte
ich eine starke Naturverjüngung bestehend aus Buche und Tanne ein auf eine Pflanzung konnte total Verzichtet werden.


Ich könnte Dir einen Auszug aus einem Förderantrag senden, darin steht ausdrücklich dass ein Totalherbizid verboten ist. Auch die WBV die irgenwann das Holz vermarkten darf, reagiert recht zickig was das angeht. Die haben Auflagen wegen dem PEFC-Label.

Ich wusste nicht das du deinen Wald über Förderprogramme Bewirtschaft .Als Waldbauer und Eigentümer will ich selbst Entscheiden .
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 20, 2016 19:31

Walnüsse (Juglans regia) bevorzugen frische tiefgründige Lehm- oder Tonböden. Spätfrostgefährdete Lagen sollte man meiden sind im "Kindesalter" gerade noch Schattentolerant und nach der Jugendphase benötigen sie noch mehr Licht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Di Aug 23, 2016 14:44

geierwalli hat geschrieben:Ich wusste nicht das du deinen Wald über Förderprogramme Bewirtschaft .Als Waldbauer und Eigentümer will ich selbst Entscheiden .


In diesem Fall geht es um keine grosse Fläche, hin und wieder lasse ich mich zu Experimenten hinreissen, wenn es etwas ist das ich so oder in ähnlicher Form vorhatte durchzuführen, nehme ich halt ein paar Euro Förderung mit.
Zuletzt geändert von Falke am Di Aug 23, 2016 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Di Aug 23, 2016 17:00

Falke hat geschrieben:Keine Ahnung, welchen Boden Walnussbäume bevorzugen.
Hier gibt es ca. 80 meter hoch Geschiebe-Schotter und darauf ganz dünn Humus. :|

Aber die Bäumchen haben genug Licht (no, na - in einem Käferloch)!
Nach meinen Beobachtungen wachsen Walnüssbäume, die vereinzelt zwischen anderen (eher höheren) Bäumen im Wald stehen, sehr schlecht bis gar nicht ...

A.


Was meinst Du mit no na?
Walnüssbäume brauchen anscheinend immer gut Licht, sind halt keine Buchen. :-)
Übrigens danke für's Quote-reparieren. ;-)

Gruss, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » Di Aug 23, 2016 17:16

Walnussbäume brauchen Licht - und Licht gibt es genug in einem Käferloch! Das wird hier mit der Redewendung "no, na" ausgedrückt ... :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Di Aug 23, 2016 20:31

Falke hat geschrieben:Walnussbäume brauchen Licht - und Licht gibt es genug in einem Käferloch! Das wird hier mit der Redewendung "no, na" ausgedrückt ... :prost:

Gruß
Adi


Ah, dann ist das keine abkuerzung sonder dialekt???
Gruss martin
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » Di Aug 23, 2016 22:05

Ja.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki