Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Sa Aug 13, 2016 13:36

Hallo,

wegen Borkenkäferbefalls musste ich mal wieder eine "Lichtung" in meinem Wald erzeugen. Inzwischen ist dort jede Menge an Brennnesseln und Brombeeren gewachsen, im Herbst möchte ich neu bepflanzen. Nun ist es so dass bis dahin alles vernünftig geräumt sein sollte, unter dem ganzen Unkraut finde ich sonst meine Bäumchen nicht mehr. Das ganze ist an einem ziemlich steilen Hang, mit dem Traktor kann ich da kaum vernünftig fahren, auch die Wurzelstöcke die man unter dem Unkraut nicht sieht machen das ganze nicht ganz ungefährlich, wäre schon fast umgekippt beim Befahren.
Meine Frage wäre nun, wie würdet Ihr hier vorgehen?
Selbst wenn ich ein Totalherbizid einsetzen würde was nicht erlaubt wäre, hätte ich immer noch das ganze abgestorbene Pflanzenmaterial drin, über das ich beim Anpflanzen drüberstolpern kann.
Über ein paar brauchbare Tipps würde ich mich echt freuen. :-)

Gruss, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon deutz 7206 » Sa Aug 13, 2016 18:10

ganz klar, freischneider.
wie groß ist dich "lichtung" den?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Gigasgagasmann » Sa Aug 13, 2016 18:37

Oder ferngesteuerte Raupe mit Mulcher: z.b https://www.youtube.com/watch?v=C8hy9VERuo0
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Fietewilhelm » Sa Aug 13, 2016 19:41

- Wie groß ist die Fläche?
- Was soll gepflanzt werden?
Auf kleinen Flächen, einige tausend m², geht es durchaus mit Freimähen. Zum Pfanzen größere Pflanzen wählen.
Ist der Abraum zu groß, um sich darauf zu bewegen, muss er beiseite geräumt werden. Das geht ja auch, wenn er nur dort weggeräumt wird, wo nicht gepflanzt wird. (Abraumreihen zwischen den Pflanzreihen)
Für größere Flächen kann ich keine Lösung bieten.
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » Sa Aug 13, 2016 20:28

Totalherbizid :?: :shock: :? :twisted:

Muss denn der Wald vor einer Aufforstung besenrein und mit der Richtlatte geglättet sein?

Ich mach' es ähnlich wie Fietewilhelm :
Pro Pflanzloch wird ein Viertelquadratmeter Fläche freigeräumt, wo ein Wurzelstock oder ein großer Asthaufen ist, kommt eben keine Pflanze hin.
Oder müssen die Pflanzen in Reih' und Glied stehen? Nach der ersten Läuterungsdurchforstung ist das exakte Gittermuster eh' futsch ...

Ich hab' bei einem Käferloch (ca. 30x40 m) vor etwa 10 Jahren fast nichts gemacht, außer im Herbst einige Handvoll Walnüsse in die Erde gesteckt.
Die Nussbäumchen sind jetzt mit 2...3 m Höhe deutlich aus dem Unkraut heraussen.
Dazwischen ist einiges an Naturverjüngung von Fichte, Kiefer, Buche und Eiche hochgekommen und auch schon bis zu einem Meter hoch.
Auch der Verbiss ist (ohne Umzäunung) überraschend gering. Die Rehe meiden wohl das "haxenbrecherische Gedachs" :roll: .

Einziger Nachteil: man verliert einige Jahre ggü. einer Pflanzung. Aber was sind die schon im Bezug zu den vielen jahrzehnten bis zur Erntereife?

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Sa Aug 13, 2016 21:11

Gigasgagasmann hat geschrieben:Oder ferngesteuerte Raupe mit Mulcher: z.b https://www.youtube.com/watch?v=C8hy9VERuo0


Geiles teil, wenn ich mit das nurin der naehe ausleihn koennte.
Bei baumstuempfn wird dann wohl aber schluss mit lustig sein.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » Sa Aug 13, 2016 21:18

Falke hat geschrieben:Totalherbizid :?: :shock: :? :twisted:

Muss denn der Wald vor einer Aufforstung besenrein und mit der Richtlatte geglättet sein?

Ich mach' es ähnlich wie Fietewilhelm :
Pro Pflanzloch wird ein Viertelquadratmeter Fläche freigeräumt, wo ein Wurzelstock oder ein großer Asthaufen ist, kommt eben keine Pflanze hin.
Oder müssen die Pflanzen in Reih' und Glied stehen? Nach der ersten Läuterungsdurchforstung ist das exakte Gittermuster eh' futsch ...

Ich hab' bei einem Käferloch (ca. 30x40 m) vor etwa 10 Jahren fast nichts gemacht, außer im Herbst einige Handvoll Walnüsse in die Erde gesteckt.
Die Nussbäumchen sind jetzt mit 2...3 m Höhe deutlich aus dem Unkraut heraussen.
Dazwischen ist einiges an Naturverjüngung von Fichte, Kiefer, Buche und Eiche hochgekommen und auch schon bis zu einem Meter hoch.
Auch der Verbiss ist (ohne Umzäunung) überraschend gering. Die Rehe meiden wohl das "haxenbrecherische Gedachs" :roll: .

Einziger Nachteil: man verliert einige Jahre ggü. einer Pflanzung. Aber was sind die schon im Bezug zu den vielen jahrzehnten bis zur Erntereife?

meint
Adi


Also wie geleckt muss es sicher nicht sein, doch einigermassen sollte das unkraut zumindest zureuck bleiben, sonst find ich in ein zwei jahren die jungen baeume nicht wieder.
Laub ohne zaun hat bei uns keine chance.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon buntspecht » So Aug 14, 2016 7:58

Falke hat geschrieben:...
Einziger Nachteil: man verliert einige Jahre ggü. einer Pflanzung. Aber was sind die schon im Bezug zu den vielen jahrzehnten bis zur Erntereife?

meint
Adi

Hallo Adi,

meinst Du wirklich Du verlierst mit Naturverjüngung einige Jahre? Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass gepflanzte Ware einige Jahre braucht um vernünftig durchzuwachsen und in späteren Jahren sind Pflanzungen oft weniger stabil gegen Wind usw. - die Wurzeln von den Jungpflanzen wurden halt mal kastriert mit all den Folgen :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » So Aug 14, 2016 8:15

Hallo Buntspecht,

ich vergaß, mein Allzweckwunderwort <eventuell> anzufügen. Von Fall zu Fall kann es sein, dass Baumschulpflanzen in den ersten Jahren scheinbar schneller wachsen ...

Ich hab' einige gepflügte Flecken im Wald, wo mein Vater in den 1970ern Fichten gepflanzt hatte - die sind zwar optisch schön (feinastig, geradwüchsig, hoch gewachsen),
aber fast jede bis jetzt durchforstete oder wegen Braunwerdens gefällte hatte Wurzelfäule. :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Eifelsäger » So Aug 14, 2016 12:56

Wenn der ganze Schlagabraum auf der Fläche vergammelt legst Du den Fichten die Rotfäule in die Wiege.

Elementare Frage wäre hier wie groß die in Rede stehende Fläche überhaupt ist.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » So Aug 14, 2016 17:36

Eifelsäger hat geschrieben:Wenn der ganze Schlagabraum auf der Fläche vergammelt legst Du den Fichten die Rotfäule in die Wiege.

Elementare Frage wäre hier wie groß die in Rede stehende Fläche überhaupt ist.


Es handelt sich um ein knappes Hektar.
Was Du über die Rotfäule sagst ist interssant, da ich über die Jahre schon mit vielen Förstern und Forstwirten gesprochen, so richtig Eindeutig konnte ich nicht herausfinden wovon Rotfäule genau kommt, mein letzter Stand war dass es sich um einen Pilz handelt und der häufiger auftritt, wenn der Boden sehr nährstoffreich ist. Nachdem ich dort keine Fichten pflanzen will ist das aber kein Problem. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Hauptmann » So Aug 14, 2016 17:58

deutz 7206 hat geschrieben:ganz klar, freischneider.
wie groß ist dich "lichtung" den?


Mit dem Freischneider sowie Sense habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, es ist als würden die Brombeeren ect. anschliessen den Turbo-Wachstumsschub einsetzen. ;-)
Besser wäre da noch die Variante mit dem Holzrechen, der die Pflanzen massiv verletzt und somit weitaus mehr schwächt. Aber auch dann habe ich noch einen haufen Unkraut über das ich drüberstolpern muss.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon Falke » So Aug 14, 2016 18:47

Ich war heute extra beim ehemaligen Käferloch, um 'paar Bilder zu machen.

Die Nussbäumchen sind sogar schon bis zu vier Meter hoch ...
347_P8140877_100.JPG


Fichten aus Samenanflug nach dem Fällen des Käferbefalls sind schon gut einen Meter hoch ...
P8140876.JPG


Fichten, die damals schon aus dem Schwarzbeerkraut heraussen waren, entwickeln sich prächtig ...
P8140881.JPG


Wie schon gesagt, hab' ich auf dem Fleck außer dem In-die-Erde-drücken der Walnüsse keinen Handstreich getan.
Gut, paar mal im Jahr stampf' ich da durch, und trete das Unkraut dabei nieder. Aber nur, um voranzukommen.
Und ich finde immer wieder 'neue' Bäumchen - ganz ohne danach zu suchen ... :wink:

Also, geht doch!

P.S.: na ja, einen ganzen Hektar würde ich wahrscheinlich auch nicht so einer "gemischten Verunkrautung" überlassen.

P.P.S.: Nach meiner Beobachtung stehen gerade in vernachlässigten Waldstücken, wo das Totholz nur so kreuz und quer liegt,
die prächtigsten Fichten. Gut, ob sie Rotfäule (in die Wiege gelegt bekommen) haben, sieht man ja von außen nicht ...



Gruß
der 'faule' Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räumung vor Aufforstung, aber wie???

Beitragvon barneyvienna » Mo Aug 15, 2016 9:36

Hallo Hauptmann, vielleicht kannst Du`s so machen wie meine Waldnachbarn in 2012(Genossenschaft,500 m.ü.d.M.). Bei ca. 1,5 ha Kahlschlag haben sie im wildestem Abraum wieder Lärche gesetzt, und kümmern sich nicht drum. Die Bäumchen wachsen schnell,sind jetzt ca, 1-1,5 m, und schauen schon gut über die Verbuschung raus. Lärche ist aber eine Alpinpflanze- in der Ebene vielleicht nicht so gut geeignet. Musst schauen, wie die in Deiner Gegend wachsen. L.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki