Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:58

Reben häckseln

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Rotweincuvée » Di Feb 18, 2014 10:34

Biomasseheiztechnik hat geschrieben:Guten Abend,

ist das notwendig, den Häcksel im Weinberg liegen zu lassen oder habt ihr schonmal daran gedacht, damit zu heizen?


Das Holz zum heizen rausholen und dafür Dünger, der mit großem Energieaufwand hergestellt wurde, wieder reinfahren.........
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 18, 2014 12:48

du kannst die asche doch wieder reinfahren...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Rotweincuvée » Di Feb 18, 2014 12:58

Irgendenner hat geschrieben:du kannst die asche doch wieder reinfahren...


....dann habe ich zwar die Mineralien drin, aber der Stickstoff und die restliche organische Masse ist verbrannt......
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kyoho » Di Feb 18, 2014 17:15

Rebholz rausfahren und dafür kostenlosen Pferdemist reinfahren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Rotweincuvée » Di Feb 18, 2014 18:46

Kyoho hat geschrieben:Rebholz rausfahren und dafür kostenlosen Pferdemist reinfahren.


Auch das überzeugt mich nicht: Der Heizwert übersteigt nicht die Kosten (außer ich arbeite für umme.....)
Da würde ich eher das Holz häckseln UND Mist reinfahren.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 18, 2014 19:52

leguminosen und andere pflänzlein...
da hast doch mehr als von dem bissel was im holz drin iss...

durchfahren zum mulchen mußt so oder so daher hast nur den kram heimzukarren als mehraufwand.
so schlecht is der heizwert auch nicht von den reben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Di Feb 18, 2014 23:35

Kyoho hat geschrieben:Rebholz rausfahren und dafür kostenlosen Pferdemist reinfahren.


Auch ne Möglichkeit :) Hab gehört, dass da was in der Entwicklung sein soll, ich meine eine Schweizer Firma ist beteiligt.
Den Rebschnitt gleich einsammeln mit einer Art Lore und darin häckseln und abkippen. Wenn das von Interesse wäre, kann ich mal forschen. Bloss wenn dann sowieso wieder 97% wissen dass das nix sein kann, spar ich mir die Nachforschung.

Es gibt übrigens auch Anlagen, die Pferdemist direkt verbrennen können, keine Trocknung oder Karbonisierung etc. erforderlich. Aber wir leben in Deutschland... Da muss es z. Zt. dermassen unsinnige Abluftmessvorschriften geben, die monatlich durchzuführen sind (bei immer gleichen Ergebnissen weil immer gleicher Input) und dann rechnet sich die Geschichte nicht mehr.
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kraxlhuber » Mi Feb 19, 2014 1:14

Biomasseheiztechnik hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Rebholz rausfahren und dafür kostenlosen Pferdemist reinfahren.


Auch ne Möglichkeit :) Hab gehört, dass da was in der Entwicklung sein soll, ich meine eine Schweizer Firma ist beteiligt.
Den Rebschnitt gleich einsammeln mit einer Art Lore und darin häckseln und abkippen. Wenn das von Interesse wäre, kann ich mal forschen. Bloss wenn dann sowieso wieder 97% wissen dass das nix sein kann, spar ich mir die Nachforschung.



Du meinst sowas hier: http://www.obstwein-technik.eu/1020/Details?fachbeitragID=357
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 19, 2014 12:43

Hier Video zu:

http://www.youtube.com/watch?v=7Zq1_l19Mdk


Was ich interessant finde ist aus Trester Pellets zu machen.
Auf die kann man eher verzichten.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Mi Feb 19, 2014 22:47

Hab grad mal was hochgeladen. Allerdings mach ich da Grade Hackschnitzel aus gerodeten Stöcken

https://www.youtube.com/watch?v=hi1wgjV ... ata_player
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon hh85 » Mi Feb 19, 2014 23:15

und was kommt hinten raus?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Do Feb 20, 2014 6:38

Da hab ich keine Aufnahme davon. Es wurde jedoch störungsfrei in einer G50 Anlage verfeuert. Mehr Probleme macht normales Schnittholz was ausfasert und sich dadurch leichter im Hackschnitzelbunker hohl legen kann. Aber auch hierfür hab ich ne Lösung gefunden.
Zuletzt geändert von Barriquefass am Do Feb 20, 2014 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Wormi » Do Feb 20, 2014 8:14

Barriquefass hat geschrieben:Hab grad mal was hochgeladen. Allerdings mach ich da Grade Hackschnitzel aus gerodeten Stöcken

https://www.youtube.com/watch?v=hi1wgjV ... ata_player



Respekt! :shock:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Do Feb 20, 2014 11:06

Der Gerät :D hat im Auswurf eine 40 mm Sieb drin, wo alles was nicht durch passt halt nochmal rund geht.
Abgebrochene Stickel gehen auch mit durch (natürlich ohne imprägnierte Spitze)

Aber wie sicher zu hören ist, brauchts gute Ohrenschützer! Vorne dran hängt ein 90 PS Schlepper.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kraxlhuber » Do Feb 20, 2014 11:56

Barriquefass hat geschrieben:Der Gerät :D hat im Auswurf eine 40 mm Sieb drin, wo alles was nicht durch passt halt nochmal rund geht.
Abgebrochene Stickel gehen auch mit durch (natürlich ohne imprägnierte Spitze)

Aber wie sicher zu hören ist, brauchts gute Ohrenschützer! Vorne dran hängt ein 90 PS Schlepper.


Wie lange macht der Häcksler das mit? Muss doch ordenltich krachen bei den Reben.

Und was kostet so ein Häcksler?
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki