Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:59

Reben häckseln

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Reben häckseln

Beitragvon Andys16V » Sa Feb 15, 2014 18:59

Hallo,

wir betreiben im Nebenerwerb ein bisschen Weinbau.

Nun habe ich mir kürzlich einen älteren Schmalspurschlepper gekauft, mit Fräse, Spritze und Schlegelmulcher, und Grubber.

In Vergangenheit hatten wir mangels Gerätschaft die Reben immer von einem Bekannten fräsen lassen.

Ist das wirklich so sinnvoll, bzw. wie geht ihr vor?

Danke.
Benutzeravatar
Andys16V
 
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 15, 2006 19:28
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kraxlhuber » Sa Feb 15, 2014 19:32

Andys16V hat geschrieben:Hallo,

wir betreiben im Nebenerwerb ein bisschen Weinbau.

Nun habe ich mir kürzlich einen älteren Schmalspurschlepper gekauft, mit Fräse, Spritze und Schlegelmulcher, und Grubber.

In Vergangenheit hatten wir mangels Gerätschaft die Reben immer von einem Bekannten fräsen lassen.

Ist das wirklich so sinnvoll, bzw. wie geht ihr vor?

Danke.



Ich häcksel die Reben immer beim ersten Mulchen im Sommer. Da ich nur Steillagen bearbeite hab ich nur nen Schlegelmulcher für meine Raupe, ist also egal ob Reben drin liegen oder nicht.
Allerdings spritze ich nur jede 2. Zeile, muss also nicht andauernd über die Reben fahren und sie in der Gegend rumziehen. Erst nach dem Mulchen wechsele ich dann die Zeile beim Spritzen.
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Weinbauer » So Feb 16, 2014 15:39

Andys16V hat geschrieben:Hallo,

Nun habe ich mir kürzlich einen älteren Schmalspurschlepper gekauft, mit Fräse, Spritze und Schlegelmulcher, und Grubber.

In Vergangenheit hatten wir mangels Gerätschaft die Reben immer von einem Bekannten fräsen lassen.

Ist das wirklich so sinnvoll, bzw. wie geht ihr vor?



wieso fräsen? nimm den schlegelmulcher und gut ist. falls du in der zeile gehen, z.b. anbinden, willst/musst, ist die zerkleinerung des holzes schon sinnvoll.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Winzerjo » So Feb 16, 2014 16:43

nimm den Lima



Lima4_.jpg



Video:
http://www.youtube.com/watch?v=ZfaUsVOI9bM
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Lemberger » So Feb 16, 2014 19:22

Eine Maschine die die Welt nicht braucht.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » So Feb 16, 2014 21:19

wenn das ding noch gleich die reben aufsammeln würde würds noch sinn machen aber so??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Mo Feb 17, 2014 7:14

Auf steinigen/felsigen Böden macht das schon Sinn. Aufsammeln nach diesem Prinzip kann der Berti.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 17, 2014 12:35

oder der kuhn mit den big bags
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Winzerjo » Mo Feb 17, 2014 19:30

Also einen schlimmeren schaden wie das Rebholz aus dem Weinberg holen, kann man garnicht machen.
Mich wundert es auch das Sauerburger die Maschine anbietet, bei den geringen Stückzahlen die sich am Markt realisieren lassen werden.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 17, 2014 19:52

in frankreich sind die dinger schon eher gefragt.
die häckseln entweder das holz ganz klein damit es schnell verrottet und keine pilzeund andere krankheiten sich ansiedeln können oder holens ganz raus.

früher wurde auch immer alles rausgetragen und verbrannt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Andys16V » Mo Feb 17, 2014 20:12

Wie klein werden die Reben durch das mulchen?

Was spricht gegen das fräsen, bzw wo liegt der Vorteil vom mulchen?
Benutzeravatar
Andys16V
 
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 15, 2006 19:28
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon dude » Mo Feb 17, 2014 22:07

hol den mulcher, dann wird nur das holz zerkleinert...

bei der fräse wird halt zusätzlich noch der boden mitbearbeitet, was aber zum aktuellen zeitpunkt keinen sinn macht...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 17, 2014 22:46

es kommt immer auf den mulcher drauf an und die einstellung etc..
du schreibst du hast nen schleghelmulcher also nehm doch den.

reben einfräsen haben die leute früher gemacht, die keinen mulcher hatten.das macht heutzutage aber keiner mehr.
die reben werden nur grob zerkleinert und verrotten daher auch nicht so schnell
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Mo Feb 17, 2014 23:22

Guten Abend,

ist das notwendig, den Häcksel im Weinberg liegen zu lassen oder habt ihr schonmal daran gedacht, damit zu heizen?
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kraxlhuber » Di Feb 18, 2014 1:07

Biomasseheiztechnik hat geschrieben:Guten Abend,

ist das notwendig, den Häcksel im Weinberg liegen zu lassen oder habt ihr schonmal daran gedacht, damit zu heizen?


Für den Heizwert den die Reben haben, lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht. Mit gerodeten Reben kannste heizen, aber mit Rebholz :?:
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki