Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:58

Reben häckseln

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Do Feb 20, 2014 12:00

Kraxlhuber hat geschrieben:
Barriquefass hat geschrieben:Der Gerät :D hat im Auswurf eine 40 mm Sieb drin, wo alles was nicht durch passt halt nochmal rund geht.
Abgebrochene Stickel gehen auch mit durch (natürlich ohne imprägnierte Spitze)

Aber wie sicher zu hören ist, brauchts gute Ohrenschützer! Vorne dran hängt ein 90 PS Schlepper.


Wie lange macht der Häcksler das mit? Muss doch ordenltich krachen bei den Reben.

Und was kostet so ein Häcksler?


Keine Ahnung was das Teil heute kostet. Dein Händler wird es dir sagen können. Bei mir läuft der jetz in der 5. Saison. Verschleiss bisher waren ein Satz Keilriemen und ein Schlegel, der durch einen Stein abgebrochen ist.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Kyoho » Do Feb 20, 2014 12:58

Barriquefass hat geschrieben:Da hab ich keine Aufnahme davon. Es würde jedoch störungsfrei in einer G50 Anlage verfeuert. Mehr Probleme macht normales Schnittholz was ausfasert und sich dadurch leichter im Hackschnitzelbunker hohl legen kann. Aber auch hierfür hab ich ne Lösung gefunden.

Dann mach doch mal eine davon! Wie wird es aufgesammelt und gebunkert?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Barriquefass » Do Feb 20, 2014 14:25

So ähnlich sieht das dann aus mit dem Unterschied dass ich an der Dreipunkt ein Gelenk und hinten starre Räder habe. Das fährt sich dann ähnlich wie ein Miststreuer oder Nachläuferspritze.

https://www.youtube.com/watch?v=29LWFXj ... ata_player


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... ms&cad=rja
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon fuego » Do Feb 20, 2014 22:02

hallo winzerjo
1.
die reben aus dem weinberg zu schaffen machts schon sinn
denke an eska phomopsis viticola und alles andere was unnützes an den reben hängt,
welches du vermehrst.
2.
trester verheizen ist absolut unwirtschaftlich du müsstest sie 2 jahre liegenlassen bis sie trocken genug sind
ich habe es ausprobiert nach einem viertel jahr im trockenen gestanden hatten sie noch 70 %
feuchtigkeit
nach dem Pelletieren war das verbrennen nicht optimal

meine meinung
mit dem richtigen kessel und ausreichend lagerraum ist rebholz heizen sinnvoll
trester ist unsinn

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon µelektron » Mo Feb 24, 2014 9:49

beim Trester wäre n Biomeiler eventuell ne Idee ...

http://www.youtube.com/watch?v=Oec_jRv9ADo

Per Wärmepumpe bekommt man da auch noch die letzte Kalorie Wärme raus.

Auch ne Biogasanlage halte ich für machbar.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon powerr » Mo Feb 24, 2014 20:56

bei uns in der genossenschafts kellerei wird seit mind. fünf jahren die trauben kerne von der presse ,abgeholt von einer biogas anlage.der holt auch bei anderen wgs in der umgebung und mostereien.auch gemüse abfälle von grossen salat firmen.
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon µelektron » Di Feb 25, 2014 13:56

wär doch n netter Gedanke, den Trester über ne kleine BGA lassen, Strom und Wärme für den eigenen Betrieb, evtl. noch Kohlenwasserstoffsynthese gleich den Diesel synthetisieren und dann den ausgelutschten Trester im Weinberg kompostieren.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reben häckseln

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 25, 2014 18:30

gründüngung gras etc könnte man auch gleich häckseln und hinterherwerfen :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki