Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

reben mechanisch rausziehen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

reben mechanisch rausziehen

Beitragvon fuego » So Feb 25, 2007 17:28

hallo
kann sich noch jemand erinnern, an die weinbautage in nieder olm vor 4 oder 5 jahren hat ein äterer pfälzer winzer ein gerät zum rebenrausziehen vorgestellt.
kennt das jemand oder weis was daraus geworden ist ?
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Feb 25, 2007 20:38

ne kann ich mich net. wie soll das gehen.

ps: war seit 4 jahren regelmäßig da
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 25, 2007 20:41

Dark_Rheingau hat geschrieben:wie soll das gehen


...würd ich auch gern wissen.
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Feb 25, 2007 20:53

beim vorschneider system ero wird das ganze holz in richtung stickel deschoben da kann man das als riesen neul rausziehn. aber nur zum ausheben ein gerät. musst auch deinen drahtrahmen bestimmt drauf abstimmen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Feb 26, 2007 12:32

das war ein rad das die reben aus dem draht heraus gerissen? gezogen ?
und dann eingekürzt hat.
den ero entranker so hies das teil, hatten wir vor über zehn jahren schon probiert das ding war sch....
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhn » Di Mär 27, 2007 19:49

Guten Abend,

mich würde das auch interessieren wie man einen Weinstock komplett mit Blatt und Wurzeln herausziehen kann.

Muss nämlich ein paar Weinstöcke bei meinem Schwager entfernen.

Freue mich schön aufs gesunde Schwitzen!!

Grüße JOJO 8)
--Nothing runs like a Deere-- ;)
( Alle Tippfehler stehen unter Copyright!)
Kuhn
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mär 25, 2007 10:46
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Mär 27, 2007 20:04

Mein bekannter ist eine art Lohnunternehmer der Reben rausrodet aber dazu darf nur noch der Rebstock stehen....!
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mär 28, 2007 5:07

Das sind jetzt aber 2 verschiedene Dinge. Das Stockrodeei rodet alte Stöcke, dazu muß aber der komplette restliche Aufwuchs und die Unterstützungsmaterialien entfernt werden. Dann wird mit dem Stockei bzw. -U die Reihe unterfahren. Teilweise haben die Maschinen dann 2 Reifen, der eine Walze, welche die Stöcke noch zusätzlich auswerfen. Das Lohnunternehmen Fleischmann i Edesheim hat dahinter noch einen Shredder verbaut, welcher die Stöcke gleich kleingeschreddert. Desweiteren gibt es die Möglichkeit den kompletten Aufwuchs mit einem Forsthäcksler zu zerkleinern, dann sollten vor der Maschine nur die Drähte entfernt werden, da diese sich um die Walze ziehen und die Lager zerstört, und dann wirds teuer.
Hier im Fred wurde aber über eine andere Maschine diskutiert. Die Maschine soll den 1-jährigen Bewuchs aus dem Drahtrahmen ziehen. Ich stelle mir das in etwa so vor. Oben drückt ein Arm den Aufwuchs in Richtung Nachbargang, dadurch kippt der Aufwuchs unten teilweise in Richtung Schlepper. Am Schlepper ist dann ein Kreiselmesser befestigt, dass nach unten läuft, die alten Reben, oder die alte Bogrebe erfasst und herausreist. Man müsste aber schon sehr genau fahren, und der Anschnitt muß wahrscheinlich auch recht aufwendig erfolgen, damit die Bogrebe sich vom Biegdraht löst. Danach würde es glaub ich auch nicht gerade aufgeräumt aussehen. Das waren jetzt alles nur Vermutungen, ein anderer weiß vielleicht mehr über die Maschine, ein großes Einsparungspotential erwarte ich mir aber nicht davon. Lieber die unteren Drähte ablegen und die oberen Drähte mit dem Vorschneider freischneiden. Ein Betrieb im Nachbarort schneidet anstatt 1 Bogrebe 2 Strecker an. Oberhalb des 2. Biegdrahtes wird mit dem Vorschneider geschnitten, danach werden die Strecker (4-8 Augen) angeschnitten; ist vielleicht auch eine Alternative.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Mär 28, 2007 15:14

hallo

ich denke er meint das:
Dateianhänge
rebroden.jpg
rebroden.jpg (9.5 KiB) 3184-mal betrachtet
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Mär 28, 2007 15:34

wie soll das ding funktionieren?
für ein paar reben: schlepper mit ackerschiene und ner kette.
kenn aber auch su selbssgebaute dinger. ein flaches ovales eisen, das auch deiner seite offen is und ein stück als widerhacken hochgebogen ist.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Mär 28, 2007 16:40

wir fahren mit einem Spezial Pflug rückwärts den Berg Runter und machen sie somit raus. Am Frontlader Hängt noch mal n Grubber Zinken der sie nochmal n bisschen rausholt und die erde abschüttelt Nacher liegen die reben nur noch auf der erde und müssen zusammen gelesen werden
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Mär 28, 2007 16:56

rodepflug.
soll angeblich auch mit nen parapflug gehen bei den die zinken nach innen gebogen sinn.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Mär 29, 2007 6:27

davon wär ich nicht so überzeugt, da wir noch so erdbrechr und abstreifer drann haben, und wenn die nicht dran währen würden die reben wol noch sehr fest am boden sein.... naja

Gruß Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 30, 2007 5:55

fuego hat geschrieben:das war ein rad das die reben aus dem draht heraus gerissen? gezogen ?
und dann eingekürzt hat.
den ero entranker so hies das teil, hatten wir vor über zehn jahren schon probiert das ding war sch....


das hört sich eigentlich nicht nach einer Rodung an!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 30, 2007 5:59

Dark_Rheingau hat geschrieben:rodepflug.
soll angeblich auch mit nen parapflug gehen bei den die zinken nach innen gebogen sinn.

Das funktionier denke ich nur, wenn man ganz flach fährt, sonst sitzen die Reben noch zu fest. Außerdem müßte man den Para rückwärts anbauen, mit dem Schmalspur kann man ja nicht über die Reben fahren. Mit der Bodenfreiheit eines Schmalspurschleppers würd ich von solchen Arbeiten absehen, das kann nämlich teuer werden, je nach dem, was man sich alles so abreist.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki