Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 14, 2022 16:12

Heute war bei heise.de ein Artikel über Landmaschinen und wie der Käufer immer mehr den Einfluss auf Reparaturen verliert.

https://www.heise.de/hintergrund/Recht-auf-Reparatur-Wie-Landwirte-ihre-Traktoren-zurueckerobern-wollen-6326181.html

Wohin wird die Reise gehen? Ich sehe da einer Knebelung entgegen. Gibt es noch einen Wettbewerb? Wenige große Konzerne bestimmen über ihre Lobby die Richtung, der Verbraucher macht ein langes Gesicht. Mögliche neue Marktteilnehmer werden durch hohe gesetzliche Anforderungen quasi ausgeschlossen.

Immer mehr Elektronik hält Einzug. Wie wird es da zukünftig mit Reparaturen aussehen?

Mein Kleinwagen mit 14 Jahren auf dem Buckel ist nicht weggegammelt, wie man das bei Fahrzeugen von vor 40 Jahren kannte sondern stirbt gerade den Elektronik-Tod. Immer mehr zickt rum. Soweit ich das herausbekommen habe hat das Ding nicht nur ein Steuergerät sondern mehrere. Alleine eine Fehlerdiagnose würde vermutlich den wirtschaftlichen Tod bedeuten. Früher ging sowas mit Prüflampe....oder man hatte erst gar keine Elektronik/Elektrik sondern kurbelte das Fenster per Hand hoch und runter.
Bei Landtechnik läufts doch in dieselbe Richtung.

Im verlinkten Artikel wird auch das Thema der Hoheit über die eigenen Daten angesprochen. Was hat es einen Landmaschinenhersteller zu interessieren, wo ich was mit der Maschine mache?

Der Kunde/Landwirt verliert immer mehr seine Selbstständigkeit. Das ist übrigens in vielen Bereichen der Fall, besonders überall, wo es um digitale Technik geht. Man kauft z.B. keine Software mehr sondern man muß ein Abo abschließen. Nebenbei sammelt der Hersteller dann noch die Daten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon schoadl » Fr Jan 14, 2022 18:20

Servus
John Dere will doch schon lange einführen dass du beim Kauf nur noch die Nutzungslizens kaufst und nicht mehr den Schlepper . Und somit immer noch sie der Harr über das Fahrzeug sind . Wenn ich das mal Richtig aufgefasst habe .
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 14, 2022 18:25

Hallo,

warum kauft man dann solch eine Marke?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon countryman » Fr Jan 14, 2022 18:34

Dagegen, dass der Kunde selbst an der Software spielt, haben schon Abgasgesetze und Berufsgenossenschaft Einwände.
Einen Markt für einfache Traktoren gibt es bereits in den kleineren Klassen. "Obenherum" kauft der Kunde im Moment noch gern den größten Bildschirm. Das könnte sich ändern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 14, 2022 18:53

Selbstständiges Rumfummeln an der Software im Sinne von "ändern" kann ja verboten bleiben, aber ein Zugriff sollte möglich sein und auch ein Ersetzen des Steuergerätes inkl. der korrekten und zulässigen Firmware.

Als Vergleich: Vor 30 Jahren konnte man einen Motor aufschrauben und die Nockenwelle ersetzen. Entweder man baute die korrekte Nockenwelle ein oder eine scharfe Nockenwelle, die so ohne weiteres nicht zulässig war. Der Nutzer war selbst verantwortlich, was er macht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Wolvie » Fr Jan 14, 2022 19:34

Entschuldigung, der Artikel ist -für mich- kalter Kaffee.
Das alles war vor mindestens 2-3 Jahren schon mal ein großes Thema - und besser geworden ist seitdem vermutlich nichts oder nur sehr wenig.
Das der Traktor dem Käufer nicht vollständig gehört, das US-Farmer gehackte Firmeware aufspielen (lassen), das "Old-School"-Modelle stärker nachgefragt werden, das "Right to Repair", alles nichts neues.
Data-Mining und (Zwangs-)Kundenbindung gehört zu unserem Jahrhundert mindestens genauso wie der olle Klimawandel.
Wissen ist schlicht Macht. Und wenn der Kunde an dich gebunden ist, dann MUSS er bei dir kaufen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon fendt59 » Sa Jan 15, 2022 6:21

Ein Freund von mir betreibt einen Bosch Dienst , bei BMW zum Beispiel sind verschiedene Reparaturen an neueren Fahrzeugen nur noch möglich , wenn das Fahrzeug nach erfolgter Reparatur zu BMW gebracht wird , um die Software zu aktualisieren . Die Software stammt großteils von Bosch und trotzdem bekommt der eigene Bosch Service keinen komplett Zugriff . Und diese Regelung wird sich in Zukunft noch verschärfen .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jan 15, 2022 8:21

... und in vielen Fällen kennt sich der Hersteller selbst nicht mit seiner Software aus.

Mal ein Beispiel von der anderen Seite. Bei meinem Hauskauf war einen Uralte Boschküchenmaschine dabei. BJ müsste 1959 sein. Mal spaßeshalber gegoogelt und siehe da, es sind noch Ersatzteile dafür verfügbar.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 15, 2022 8:34

ein amerikanischer farmer schrieb mir,sie könnten auf software der schlepper zugreifen.
heizkesselhersteller möchten nicht,dass der kunde den kessel einbaut und fremdteile,wie schnecken, verbaut.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Westi » Sa Jan 15, 2022 9:00

fendt59 hat geschrieben:Ein Freund von mir betreibt einen Bosch Dienst , bei BMW zum Beispiel sind verschiedene Reparaturen an neueren Fahrzeugen nur noch möglich , wenn das Fahrzeug nach erfolgter Reparatur zu BMW gebracht wird , um die Software zu aktualisieren . Die Software stammt großteils von Bosch und trotzdem bekommt der eigene Bosch Service keinen komplett Zugriff . Und diese Regelung wird sich in Zukunft noch verschärfen .


Weil BMW ja auch Hard- und Software bei BOSCH kauft bzw. Bosch mit der Programmierung beauftragt hat und somit Lizenznehmer der Software wird.
Grundfunktionen bleiben offen, aber Details werden gesperrt.
Noch besser wird es wenn Continental die Hardware liefert, die muss der Autohersteller selbst programmieren. Der kann dann sämtliche Zugriffe sperren. Dann kommt nicht mal mehr Conti drauf…
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon aldersbach » Sa Jan 15, 2022 9:35

In gewisser Weise tragen die Käufer schon selber dazu bei dass die Hersteller immer mehr Durchgriff haben. Ich kann es nur aus dem Pkw Bereich beurteilen. Da ist die BMW Niederlassung immer zuerst konsterniert wenn ich ihnen sage was am Auto gemacht werden soll und was nicht. Dann kommen Sie mit der Argumentation Das steht aber so in den Leasingbedingungen. Wenn ich ihnen dann sage dass es mein Fahrzeug ist das nicht geleast oder finanziert ist,dann geht es plötzlich das der Auftrag wie von mir gewünscht ausgeführt wird.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon T5060 » Sa Jan 15, 2022 13:26

Ersatzteilverfügbarkeit und Preise sind Kaufkriterien bei der Anschaffung.
After-Sale-Abzocke: Wer kennt es besser wie der Milchbauer bei der Melktechnik.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 15, 2022 15:12

Es war in der Vergangenheit schon so, dass die gängige Diagnosegeräte der freien Werkstätten (Bosch, Würth, Delphi) nicht so gut waren wie die Original Diagnose Software des Herstellers. Auf diversen russischen Internetseiten findet man alles, was man zur Diagnose eines Autos braucht. Kaum hat der Hersteller eine neue Version, ist sie schon gehackt. BMW Fahrer können bei YouTube mach nach Rheingold googeln
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon T5060 » Sa Jan 15, 2022 16:13

Konkrete Beispiele:
Makita-Schrauber neuer Motor 25 € + 30 min Arbeit
Einhell-Bohrhammer 20 Jahre, neue Kohlen 5 € + 30 min Arbeit
BSH/Neff Kühlschrank zwei neue Scharniere 25 €
Quicke Frontlader, neues Steuergerät 3.200 € - so ist das Leben
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recht auf Reparatur ? Wohin geht die Reise ?

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 15, 2022 17:45

Einen PKW Kauf mache ich in erster Linie davon abhängig ob ich eine gute Diagnose Software irgendwo bekommen kann.
Mercedes ist für mich damit raus, denn ohne StarDiagnose geht nichts
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki