Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon lodar » Di Mai 07, 2013 11:41

Bei mir in der Gegend wird gerade eine alte Firma abgerissen. Da könnte ich ev. an Recyclingmaterial für den Waldwegebau kommen. Hat jemand damit Erfahrung was das normalerweise kostet? Ich habe mal vorgefühlt und 4,76€/Tonne incl. Transport genannt bekommen. Ohne Transport wären es 1€/Tonne.
Wäre das ein fairer Preis? :?:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 07, 2013 11:48

wennst sagst, dass der pro LKW 16to laden kann und er mit laden, fahren, entladen eine Stunde unterwegs ist (nur mal so angenommen)
dann hat er 16 x 3,76€ als Fahrgeld macht 60€/h. Denke das ist normal.

1€ ist denke ich auch ok.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon harley2001 » Di Mai 07, 2013 11:59

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon country » Di Mai 07, 2013 12:08

Und ich würde auf ein Gutachten bestehen das es nicht belastet ist.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon country » Di Mai 07, 2013 12:16

Die Untersuchung würde ich mir als Kopie aushändigen lassen, bekommst du eine Anzeige diesbezüglich und hast keines kannst du eines machen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon harley2001 » Di Mai 07, 2013 12:24

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon Huhuguzza » Di Mai 07, 2013 13:59

Hallo,

ich finde das ist ein gutes Angebot. der Steinbruch bei uns verkauft das Zeug für 7,40€ die Tonne inkl Lieferung. Ich bekomme jetzt 200T RCL für einen Reitplatz für 6,3o die sogar inkl Einbau.
Was den Eisenanteil angeht ist das überschaubar. Sicherlich hast du den ein oder anderen Nagel drin, den aber auch noch an der Oberfläche zu haben und dann auch noch mit nem Reifen zu treffen ist schon wirklich Pech…vermutlich arbeiten sich die beim Rütteln sogar nach unten.
RCL-Material muss soweit ich weis vor dem Verkauf beprobt werden, erst dann darf man es einbauen (Wir mussten sogar vor dem Brechen, nach dem Brechen bei der Lagerung auf Mieten, unmittelbar vor dem Einbau und nach dem Einbau das Material beproben. War so gefordert, da wir in einem Schutzgebiet einen Naturpark gebaut haben). Hier unterscheidet man zwischen RCL I und RCL II. das 2er Material ist in der Regel Asphalt oder Bitumenhaltig und darf nur mit Genehmigung der unteren Wasserbehörde unter versiegelte Flächen eingebaut werden. Da du ja Wahrscheinlich nur RCL I hast sollte das mit einem positiven Probenergebnis keine Probleme mit dem Einbau geben.
Optisch ist es halt eher unschön, da man von Fliesen, Putz, diverse Mauersteinen bishin zu Dachpfannen in unterschiedlichsten Formen und Materialien alles hat. Wenn dich das aber nicht juckt, hast du gutes und günstiges Material für deine Wege…
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon lodar » Di Mai 07, 2013 15:25

Ich habe eine Rechnung gefunden von 2008. Da hatte ich schon mal recyclingmaterial aber damals für 3,57€/m³ ! incl. Lieferung und Steuer. Das waren dann für die Tonne 2,22€!

RECYCLINGMATERIALLIEFERANT! Wir müßen reden! :wink:

Ich brauch es ja zum Glück nicht dringend.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 07, 2013 17:25

Hallo,

was kostet dich die Tonne Schotter mit und ohne Lieferung für den Waldwegebau?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon lodar » Di Mai 07, 2013 18:45

Servus Dappschaf,
wie kommst du jetzt da drauf? :?:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon Sylvester1 » Di Mai 07, 2013 19:12

Naja vergleich doch mal RCL und Schotter!
RCL ist natürlich auch durch die extrem gestiegene Nachfrage so teuer geworden, bei uns hat 2008 noch keiner was davon wissen wollen und jetzt reissen sie es sich aus den Händen.
Ich denke selbst für den genannten Preis ist das noch ein Top Angebot, bei uns im Kieswerk wird RCL je nach Körnung zwischen 10 und 20€ gehandelt
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon lodar » Di Mai 07, 2013 19:23

Sorry, da war ich wohl auf dem Schlauch gestanden. :?
Schotterpreise hab ich nicht eingeholt.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 07, 2013 23:33

bei uns im Kieswerk wird RCL je nach Körnung zwischen 10 und 20€ gehandelt

:shock: :shock: :shock:
Bei uns auch unter 2 Euro pro Tonne plus Anlieferung incl. Zertifikat. Hier wissen sie nicht, wohin mit dem Recyclingmaterial. Am häßlichsten finde ich dabei Scherben von alten Badfliesen. Hellblau oder rosa......scharfkantig noch dazu.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Recyclingmaterial für den Waldwegebau

Beitragvon country » Mi Mai 08, 2013 7:07

Man kann ja auch bei größeren Strassenbaufirmen nachfragen was Asphaltfräsgut kostet. Vor 3 jahren gab es das noch für 1,50 je Tonne sofern die gerade eine Baustelle in der Nähe hatten. Das zeugs hat keine Nägel-Splitter und wird nach gewisser Zeit bombenfest, fast wie asphaltiert.Aber auch hier ein Gutachten verlangen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki