Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

recyclingpfähle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

recyclingpfähle

Beitragvon Limousin » Mi Mai 08, 2013 9:35

Wer hat erfahrung mit recyclingpfähle??? Welche stärke u länge ist für den elektrozaun, also festzaun, empfehlenswert für rinder?
Wo bekommt man günstig recyclingpfähle zu kaufen????
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Teddy Bär » Mi Mai 08, 2013 14:41

Hallo,
ich selber habe zwar keine aber in unserer Gegend stehen solche Pfähle. Die Stärke schätze ich auf etwa 80mm.
Für Elektrozaun sind die Pfähle gut und halten bisher etwa 15 Jahre(Pferde).
Aber für richtigen Draht und Rinder eher ungeeignet, wenn das Vieh dagegen drückt brechen die Pfähle nach einigen Jahren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mai 08, 2013 14:48

Ich habe noch viele alte Pfähle zum recyclen, kannst bei mir gratis abholen, wobei ich dir lieber neue Pfähle empfehlen würde. :wink:

Ich würde es mit Holzpfählen 1,75m länge und D= 100mm machen, diese mit dem Frontlader mindestens 50cm in den Boden drücken und fertig. Ich kann mir nicht vorstellen das die Plastikdinger über Jahre in der Sonne länger halten, und wenn mal einer kaputt ist kannst ihn weder in den Wald schmeißen noch verbrennen, bzw. der noch im Boden steckende Rest verfault nicht....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Fassi » Mi Mai 08, 2013 15:06

Ich kann mir nicht vorstellen das die Plastikdinger über Jahre in der Sonne länger halten,


Im Einsatz seit über 10 Jahren, bislang ohne jede Ermüdungserscheinung 8) . Allerdings mit Schafen und Stromzaun, bzw davor um nen Garten mit Maschendraht und Geflügel.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Limousin » Mi Mai 08, 2013 23:01

Wo soll es denn die t-pfosten vomd texas trading für 3€ geben???
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Fassi » Do Mai 09, 2013 8:40

Du hast wohl Gewicht mit Preis verwechselt. Patura ruft 7,50€ für die günstigste Variante auf. Irgendwo im Netz hab ich mal T- Pfosten für 5€ irgendwas gefunden, aber drunter noch keinen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Rottweiler » Do Mai 09, 2013 9:04

Hallo!

Bei uns haben die Bauern einfach nur aufgespaltete Hartholzstämme ausgebracht und die stehen sicher schon 10 Jahre. Hatte letztlich auch eine neu eingefasste Weide, aus selbigen gesehen.
Offensichtlich funzt das recht gut.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon egnaz » Do Mai 09, 2013 11:21

Hallo
Ich verwende auch Recyclingpfähle.
Abgefaulte Eichenspaltpfähle ersetze ich bei meinen Knotengitterzäunen durch 6cm x 150cm. Dadurch spart man Zeit, weil man nicht mit der Hand Pfähle eingraben muss.
Neue Knotengitterzäune erstelle ich gleich mit Recyclingpfählen. Die ältesten sind bei mir schon 15 Jahre alt, und sie sehen nicht so aus als ob sie nicht mehr lange halten würden. Das die Zäune flexibel sind sehe ich nicht als Nachteil, und abgebrochen ist mir ein Pfahl nur mal beim Eindrücken mit dem Frontlader bei sehr hartem Boden.
Auch Elektrofestzäune habe ich mit diesen Pfählen erstellt. Man brauch keine Isolatoren und kann den Draht einfach mit Krampen annageln. Das nageln geht nicht so schön wie bei Holz, weil die Pfähle leicht und flexibel sind und die Krampen erst richtig gefasst haben müssen bevor man richtig zuschlagen kann, sonst fliegen sie im hohen Bogen davon.
Für Elektrofestzäune nehme ich mittlerweile die 4,5cm x 150cm Pfähle. Damit kann man gut 1m hohe Zäune erstellen.
Elektrozäune, gegen die die Tiere drücken können, haben ihre Funktion verfehlt. Wenn man sie so stabil baut, dass sie das aushalten, braucht man auch kein Elektro mehr.
Die Kosten für die Entsorgung sind natürlich zu berücksichtigen und sollten von den Vorteilen bestritten werden können.
Ich habe gerade bei unserer Genossenschaft für 6cm x 150cm 3,80€ und für 4,5cm x 150cm 2,60€ bezahlt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2331
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Mai 09, 2013 13:18

Also ich habe Recyclingpfähle/Eichenspalt und T-Eisenpfähle und am besten sind die T-Eisen, die sehen allerdings nach zig Jahren nicht mehr so schön aus weil die Farbe abblättert. Aber wem es stört kann sie überpinseln.
Zum Anfang hatte ich auch die von der Firma Patura aber mittlerweile gibt es so eine no-name Firma die sie ca 2,- Euro günstiger anbieten und sie stehen dem original meines Erachtens nichts nach.

Eichenspaltpfähle habe ich noch an den Ecken was ich auch gut finde und es soll auch so bleiben.
Die Papppfähle alla Recycling sind für mich der letzte Müll, durch die Sonne zeigen sie Material Ermüdung und eine Litze dann richtig spannen, kann man vergessen, die Dinger biegen wie Gummi.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Rottweiler » Do Mai 09, 2013 13:24

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:Hallo!
Offensichtlich funzt das recht gut.


Tut es auch.

Und wenn nach etlichen Jahren dann wirklich mal neue Pfähle rein müssen, kann man die Reste immer noch prima verheizen.
Verfaulen tut ja nur ein ganz kleines Stück.




Absolute Zustimmung, denn es ist ja nur das Übergangsstück zum Erdreich.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recyclingpfähle

Beitragvon Nijura » Do Mai 09, 2013 13:51

Klar sind die Recyclingpfähle schön, aber gerade wenn man Landwirtschaft betreibt, sollte doch ein gewisser Naturaspekt nicht verachtet werden, wie eben zum Beispiel die Entsorgung/Nachhaltigkeit. Ja ich weiss die junge Generation interessiert das wenig, da zählen nur die Zahlen.
Ich persönlich habe alle Pfähle aus Holz. Zum einen habe ich eigenen Wald und komme so nur für den Arbeitsaufwand an Pfosten und zweitens wächst Holz nach.
Entsorgt ist es auch recht einfach.
Entsorge mal 100 Recyclingpfähle.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki