Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:44

Reichenfeinstaub

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 08, 2019 15:11

harley2001 hat geschrieben:Wie ist die Natur vor tausenden von Jahren nur mit den ganzen Vulkanausbrüchen und 2 bis 3 Prozent Co2 in der Luft ausgekommen? :roll:


Bestens! Der "Natur" macht es nix aus, sie passt sich eben an und verändert sich.
Nur der (anatomisch moderne) Mensch vertägt es schlecht. (Passt sich eben an oder verschwindet... Wie die Dinos, Wollnashörner, Riesenvögel, Neandertaler...)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 08, 2019 15:17

So ist es. Und nur weil die Menschheit in den letzten 4000 Jahren zu nah ans Wasser gebaut hat und jetzt mal paar wärmere Jahre waren, ist der Klimawandel noch lange nicht wissenschaftlich erwiesen. Auch wenn die kleine schwedische Göre noch sooft die Schule schwänzt und am liebsten morgen alle Kraftwerke abschalten würde
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Zement » Fr Feb 08, 2019 16:34

In welchem Zeitalter :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 08, 2019 17:17

Zement, wenns dir an Zeit fehlt, um etwas umfassender zu schreiben, um was es dir geht, dann warte doch, bis du welche hast. Ansonsten kann man nur rätseln. Du läßt ja etwas durchblicken, aber du hast sicher auch mitgekriegt, wie sich verschiede Lungenspezialisten und Co zu diesem Thema geäußert haben. Oder bist du auch der Meinung, dass die keine Ahnung haben, wenn sie sagen, der vom Menschen produzierte Feinstaub ist kaum messbar und gestorben ist auch noch keiner dran. Sagt z. B. PROF. Klingler, Leiter des Fraunhofer Instituts.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 08, 2019 19:02

Zuvorderst erst mal die Sahara betonieren. Ist seit dem letzten Klimawandel vor 12 000 Jahren (Anstieg hier bei uns in Mitteleuropa um 7,5Grad!) einer der größten Feinstaubproduzenten...

Dann die Vulkane versiegeln...

Der Mensch wird über kurz oder lang aussterben. Frage ist nur, ob die "Natur" uns erledigt (hätte sie beinah schon geschafft...) oder wir es vorher selber zusammenbringen. Dem blauen Planeten ist des völlig Wurscht. Und spätestens wenn sich die Sonne zum roten Riesen aufbläht, wird der Klimawandel von heute ums 1-2000fache übertroffen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Zement » Fr Feb 08, 2019 19:49

harley2001 hat geschrieben:Wie ist die Natur vor tausenden von Jahren nur mit den ganzen Vulkanausbrüchen und 2 bis 3 Prozent Co2 in der Luft ausgekommen? :roll:

Es bezog sich auf die Frage Kreidezeit oder wann ?
.
Ich glaube die Lungenärzte schon .

Feinstaub muss nicht tödlich sein , darum geht es doch nicht mehr , sondern die Allergien die davon ausgelöst , oder Atemwegreizung bekommen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 08, 2019 20:14

Wir sind hier gerade dabei, unsere wichtigste Industrie an die Wand zu fahren, unsere Energieversorgung, mit der Abschaltung der jetzigen, relativ sicheren und sauberen Kraftwerke, (im Vergleich zum Rest der Welt), zu schwächen und zu gefährden, aufgrund von Vermutungen. Was den Diesel Fahrern momentan gerade zugemutet wird mal abgesehen. Bei den Bauern soll es nächstes Jahr schon wieder eine neue Düngeverordnung geben, nach gerade mal 18 Monaten, seit der Letzten. Jetzt wieder der Mist mit den Holzfeuerungen und Schornsteinen. Überall nur noch Gängelungen. Andauernd fällt den Spinnern was Neues ein. So kanns doch nicht weitergehen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 09, 2019 1:17

harley2001 hat geschrieben:Wir sind hier gerade dabei, unsere wichtigste Industrie an die Wand zu fahren, unsere Energieversorgung, mit der Abschaltung der jetzigen, relativ sicheren und sauberen Kraftwerke, (im Vergleich zum Rest der Welt), zu schwächen und zu gefährden, aufgrund von Vermutungen. Was den Diesel Fahrern momentan gerade zugemutet wird mal abgesehen. Bei den Bauern soll es nächstes Jahr schon wieder eine neue Düngeverordnung geben, nach gerade mal 18 Monaten, seit der Letzten. Jetzt wieder der Mist mit den Holzfeuerungen und Schornsteinen. Überall nur noch Gängelungen. Andauernd fällt den Spinnern was Neues ein. So kanns doch nicht weitergehen.


Man sollte es auch nicht so dramatisch sehen. Bei der Umstellung auf bleifreien Sorit dachten auch alle, dass es der Untergang der Autoindustie wäre. Oder beim Kat. Oder dann auch wieder bei E10 was ja massenhaft zu Motorschäden führen sollte. Oder beim Rauchverbot wo alle dachten dass alle Kneipen pleite gehen. Alles das istnicht passiert und jeder vernünftig tickende ist froh über diese genannten Schritte.
Dass die Automobilindustrie kaputt gemacht wird, naja würde mal sagen die haben sich selbst kaputt gekriegt. Fürn Export ins Amiland haben sie ordendliche Abgasreinigung eingebaut und bei uns haben sie rum gemogelt und getrickst um doch paar Euro mehr raus zu pressen. Die Taktik ist halt nicht aufgegangen. Wenn man extra Rendite will muss man Risiko gehen. Ist wie an der Börse. Das geht halt nicht immer gut. Ausserdem werden die ja eh schon geschont wo es geht. Jedenfalks ist es nicht gerade so dass die mega Verluste machen würden. Im Gegenteil die verdienen immer noch genug. Schau dir halt mal die Verdienste an die die Leute da er nschieben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon SchwarzwaldNord » Sa Feb 09, 2019 9:22

Guten Morgen,
ich hab irgendwie das Bedürfniss, auch mal was dazu zu schreiben.
Immer wird auf den Werten an den Straßen rumgekrittelt. Egal ob Feinstaub oder NOx.
Warum sind die Grenzwerte bei Arbeitsplätzen um etliches höher? Und zwar bei Staub und NO?
Alleine der Laserdrucker erzeugt Feinstaub jenseits von gut und böse, in der Schwerindustrie stehen die Arbeiter in Staub und NO, dass sie laut DUH eigentlich tot umfallen müssten.
Bedenkt mal, wir alle verbringen meist mehr Zeit am Arbeitsplatz und zum Arbeitsplatz als mit der Familie.
Außerdem sind die DUH ein Verein von Lobbyisten (schreibt man das so?), der unter anderem von japanischen und sonstigen asiatischen Automobilherstellern "gesponsert" wird. Diese Id.... wollen nur eins, uns klein machen.
Und wenn der "schmutzige" Diesel hier abgestoßen wird, wo landet der? Der wird nicht verschrottet, sondern ins Ausland verkauft. Die haben da keinen Klimawandel und auch keinen Feinstaub, komisch.
Wird der Sahara denn auch von der DUH verboten, ihren Feinstaub nach Europa zu schicken?

Naja, für mich ist das alles Blödsinn, 'tschuldigung
Gruß
SchwarzwaldNord
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 20, 2019 18:08
Wohnort: Bad Liebenzell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon bdonauba » Sa Feb 09, 2019 22:40

Höhlenbär hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Wie ist die Natur vor tausenden von Jahren nur mit den ganzen Vulkanausbrüchen und 2 bis 3 Prozent Co2 in der Luft ausgekommen? :roll:


Bestens! Der "Natur" macht es nix aus, sie passt sich eben an und verändert sich.
Nur der (anatomisch moderne) Mensch vertägt es schlecht. (Passt sich eben an oder verschwindet... Wie die Dinos, Wollnashörner, Riesenvögel, Neandertaler...)


Wobei Natur anpassen in diesem Fall bedeutet, dass die Fichte verdorrt und dort vielleicht ein Baum wächst der mehr Trockenheit verträgt, vielleicht auch nur ein Busch, oder wenn es zu trocken wird gar nichts wächst - Wüste.

Ansonsten finde ich es schon sehr seltsam, dass es Leute gibt, die Panikattacken bekommen bei dem Gedanken mit ihrem Auto (falls es ein Diesel ist) nicht in alle Bereiche von einer Hand voll Großstädten fahren zu können, und andererseits für die Aussicht dass in Europa in drei, vier Jahrzehnten kein Ackerbau mehr möglich ist mit einem Schulterzucken reagieren.
bdonauba
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 05, 2006 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon T5060 » So Feb 10, 2019 0:55

Das Parken in einer Großstadt ist teurer als P+R mit ÖPNV.
Wenn ich nach München rein will bin ich von Ingolstadt oder Geltendorf mit Bahn und Straßenbahn extrem schnell, mit max. 150 m Fußweg.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Höhlenbär » So Feb 10, 2019 6:21

bdonauba hat geschrieben:
Wobei Natur anpassen in diesem Fall bedeutet, dass die Fichte verdorrt und dort vielleicht ein Baum wächst der mehr Trockenheit verträgt, vielleicht auch nur ein Busch, oder wenn es zu trocken wird gar nichts wächst - Wüste.


Da ist eben "unser" Problem: wir Menschen kommen mit den Folgen nicht zurecht. Der Natur ist es völlig egal, ob bei uns Fichten wachsen. (Fichten gehören größtenteils ja von "Natur aus" hier nicht her.) Aber wir haben Angst davor, ohne die Fichten liefert der Wald kein Geld mehr. Flora und Fauna werden sich verändern. (Diesmal halt im Verhältnis noch schneller als vor 12000 Jahren.) wir haben blöderweise noch kein Konzept wie wir darauf regieren müssen - außer zweifelhafte hauruck-Aktionen a la Dieslverbot usw. Und wir haben keine Ahnung, wie die Natur sich tatsächlich entwickeln wird: kannst also schlecht dich im Vorfeld anpassen...
Tatsache ist letztlich nur: es gibt zu viel Menschen, die zu viel Ressourcen verbrauchen (Und keiner egal ob in Deutschland, Europa oder in irgendeinem Drittweltstaat ist faktisch bereit auf etwas zu verzichten! Und da nehme ich mich selber und keinen Grünen etc. aus!!!)

Ich habe nie gesagt, dass ich Klimawandel abstreite, gut finde o.Ä. Einzig und allein, dass Natur ohne den Menschen aber bzw. selbst auch mit dem von ihm produzierten Problemen bestens klar kommt.
Wir (und die Fichten im Flachland Mitteleuropas :wink: ) werden verschwinden... :mrgreen:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon SchwarzwaldNord » So Feb 10, 2019 13:14

Hi,

das mit der Anpassung der Natur an den Wandel hat die schon immer gemacht, das ist nichts neues.
IMHO ist der Umgang von uns mit eben jener Natur der Falsche! Warum hat ein Stadtbaum eine durchschnittliche Lebenserwartung von nur noch 20 Jahren? Wir versiegeln Flächen, wir salzen den geringen Wurzelraum, der den Bäumen noch bleibt, den ganzen Winter über mit immer größeren Mengen. Teilweise wurden bei Bodenproben im September(!) immer noch so hohe Werte nachgewiesen, dass klar ist, warum die Straßenbäume verrecken!
Ich finde, wenn wir etwas weniger um des Komforts Willen, in die Natur eingreifen würden, wäre allen gedient.
Nach über 10 Jahren Baumpflege habe ich alle Extreme des Baumbesitzers kennengelernt, glaubt mir das!
Um wieviel Promille verändern wir den COx Gehalt der Atmosphäre? Diese ganze Rechnerei ist doch vollkommener Blödsinn. Die schlimmere Auswirkung wird der Austritt von Methan aus den aufgetauten Permafrostböden sein, genau wie das Methaneis aus den Meeren.
Aber seit zigtausend Jahren kommt das doch immer wieder vor. Wir hatten in unseren Breitengraden Gletscher, gefolgt von tropischen Meeren. Meine Güte, wir sind kaum auf der Erde, dann wird schon alles irgendwem in die Tasche geschoben.
Nehmen wir mal eine Chaostheorie: Seit wann hat jeder eine eigene Feuerstelle? Heizt die nicht auch die Atmosphäre auf? Oder die Abwärme der Verbrennungsmotoren? Oder z.B. ein Bremsvorgang aus 100 km/h runter bis 0: die freiwerdende Energie könnte innerhalb einer Sekunde ca 75 m³ Luft um 25° erwärmen.

Nein, ich bin nicht bescheuert, aber ich stelle einfach dieses Gehabe, dass an allem der Diesel Schuld sein soll, in Frage

Grüße
SchwarzwaldNord
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 20, 2019 18:08
Wohnort: Bad Liebenzell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Zement » So Feb 10, 2019 16:53

Der Diesel ist nicht schuld , aber diese schummeln bei den Werten .
Der Diesel ist doch auch nur Teil unseres Problems mit dem Umgang mit der Natur .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » So Feb 10, 2019 18:43

Wir in Deutschland machen wahrscheinlich das meiste für die Umwelt auf der ganzen Welt. Allein wieviel Abgasnormen wir in den letzten 20 Jahren rausgehauen haben und das auf Kosten der Laufleistung. Wo früher ein BMW 530 D mit 120000 km gerade eingefahren war, sind bei den neuen Modellen, mit AGR und verbrennen des Austritts der Kurbelgehäuseentlüftung im Motor, doch schon bei vielen Motoren teuere Reperaturen fällig, weil alles zugerußt ist. Guck euch mal die Youtube Videos an.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki