Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:44

Reichenfeinstaub

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon moggälä » So Feb 10, 2019 20:52

Hallo,

EGR gibt's schon seit Jahrzehnten. Wenn der 530d verreckt an der EGR/AGR, dann würd ich sagen, is zusätzlich der DPF dicht und die Karre einfach falsch genutzt - siehe auch SUV in der Stadt (YouTube is mir als Infoquelle wohl genauso zuverlässig wie Facebook oder BILD). Schon mein Benziner-Vectra von 91 hat EGR - und keine Probleme, genauso wie mein Diesel-E46 von 2003 - beide mit >320tkm.
Und wegen Abgasmanipulation - gibt's doch auch schon so lange es die Vorschriften gibt. Hat damals (zu Beginn der Kat-Ära) nicht Honda beim Accord das Spiel in den USA angefangen? Hatten phantastische Abgaswerte und die Amis ham gerätselt, wie das geht. Es dürfte auch das erste/eines der ersten Autos gewesen sein, mit Motorhaubenschalter (natürlich nur, damit du als Fahrer siehst, das deine Haube zu oder eben nicht richtig zu ist). Bis dann irgendjemand drauf kam, das die Werte nur so lange so super waren, solange der Haubenschalter eine offene Haube anzeigte - die Japaner hatten eben einfach den typischen amerikanischen Prüfablauf studiert...
Der DUH gehört ein Riegel vorgeschoben - denen kommt der Mist von VW/VAG (was jetzt ja nun der ganzen deutschen(!) Autoindustrie unterstellt wird - was nachweislich nicht stimmt) jetzt nur noch gelegen. Das in der Öffentlichkeit VAG-Betrug (der nicht allein in Deutschland stattfand, sondern der EU, Amiland - egal wo) nun völlig ungeniert vermischt wird, mit allgemeinen Problemen, die selbstauferlegten Luft-Werte zu erreichen ist auch wieder mal Teil der Volksverdummung. Dazu kommt, das ja offenbar weder die Grenzwerte noch die Meßmethoden wirklich sauber geklärt sind - das ist offenbar kein Skandal...
Und Deutschland ist nicht der Nabel der Auto-Welt - in Indien z.B. wurden zu der Zeit, als bei uns Euro4 eingeführt wurde, ebenfalls die selben PKW-Modelle angeboten und damit geworben! Und das wird sich seitdem nicht geändert haben.
Also - halblang machen.
Allerdings - was geändert gehört ist, das die Karren immer größer werden. Und das ist gefördert von der großen Triebkraft der Autoindustrie - der Presse! Der Kunde ist da ein sehr manipulierbarer Faktor - Beispiel: ESP, das nur die Elch-Klasse und den Smart wirklich benötigten, und kurz danach für jedes Auto gefordert wurde.
Aber alles völlig OT.

Den Artikel kann ich leider auch nicht lesen. Fakt ist aber, das die wirtschaftsförderliche Enteignungspolitik doch schon lange läuft. Den häuslichen Bereich trifft's eben durch die Stilllegung der älteren/undatierten Holzfeuerungen seit einigen Jahren (was waren die Stich-Jahre - 2014/17?). Die Taktik ist auch bekannt - wie ein Drogenhändler erst auf den Geschmack bringen, dann die Preise anziehen, soll heißen - nachdem über Jahrzehnte hinweg die Holzfeuerung durch das Öl verdrängt wurde, hat man Holzfeuerung wieder als Alternative in's Spiel gebracht und gepriesen. Dann, nachdem etliche Leute auf den Zug aufgesprungen waren, kommt der Knüppel aus dem Sack. Und das egal an welcher Stelle, egal ob bei den Holzpreisen oder bei den Auflagen. Da ist dann z.B.auch zweimal im Jahr Kaminkehren angesagt, statt einmal mit reiner Ölfeuerung.
Bin gespannt, ab wann dann jeder an seinen Holzofen zwingend eine abartig große Abgasnachbehandlung dranhängen muss, das man dafür schon einen eigenen Raum benötigt. Das ganze wird aber wohl durch den Trend zum Passivhaus überholt werden - dann werden übrigens auch die Holzpreise wieder fallen. Bin neugierig drauf, welche Sau dann durch's Dorf gejagt wird - nach der Feinstaub-Sau wird ja nun bereits die Feinst-Staub und Ultrafeinstaub-Sau gemästet...

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » So Feb 10, 2019 22:06

Ich hab an unserem 6830 in Sachen Abgasbehandlung genug negative Erfahrungen gesammelt. Dazu brauch ich kein Youtube. Der Händler kennt die Probleme übrigens auch.
An einer Kehrmaschine auf unserem städtischen Bauhof hat sich der Kundendienst auch mal blamiert, weil er den Fehler nicht fand, warum das Teil nur noch im NotProgramm lief. Nach Monaten fand man raus, dass das Abgasrohr, direkt hinter der Adblue Einspritzung, so gut wie dicht war, genau von selbigem. Da ist noch viel im Argen
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon bdonauba » So Feb 10, 2019 23:32

Höhlenbär hat geschrieben:Flora und Fauna werden sich verändern. (Diesmal halt im Verhältnis noch schneller als vor 12000 Jahren.) wir haben blöderweise noch kein Konzept wie wir darauf regieren müssen - außer zweifelhafte hauruck-Aktionen a la Dieslverbot usw. Und wir haben keine Ahnung, wie die Natur sich tatsächlich entwickeln wird: kannst also schlecht dich im Vorfeld anpassen...


Erstens muss man sagen, dass der Diesel nicht verboten ist, sondern es bis jetzt in ein paar Großstädten mit besonders viel Verkehr einzelne Bereiche für Dieselfahrer verboten sind oder werden sollen. Zweitens werden in dieser Diskussion ständig zwei Dinge, die nur nebenbei etwas miteinander zu tun haben, durcheinander geworfen. Das Feinstaub oder Stickoxid Problem ist ein lokales. An manchen Stellen werden schon seit längerer Zeit Grenzwerte überschritten (ob die Grenzwerte gerechtfertigt sind oder nicht lasse ich jetzt mal dahingestellt). Das CO2 Problem ist ein globales Problem. CO2 nimmt effektiver als andere Gase die Energie des Sonnenlichts auf und bewirkt dadurch höhere Temperaturen. Für das CO2 Problem wäre ein Dieselverbot meines Wissens sogar kontraproduktiv, da Dieselautos, sofern es sich nicht um ein drei Tonnen SUV handelt, weniger Treibstoff verbrauchen und von daher auch weniger CO2 ausstoßen.

Höhlenbär hat geschrieben:
Tatsache ist letztlich nur: es gibt zu viel Menschen, die zu viel Ressourcen verbrauchen (Und keiner egal ob in Deutschland, Europa oder in irgendeinem Drittweltstaat ist faktisch bereit auf etwas zu verzichten! Und da nehme ich mich selber und keinen Grünen etc. aus!!!)

Ich habe nie gesagt, dass ich Klimawandel abstreite, gut finde o.Ä. Einzig und allein, dass Natur ohne den Menschen aber bzw. selbst auch mit dem von ihm produzierten Problemen bestens klar kommt.
Wir (und die Fichten im Flachland Mitteleuropas :wink: ) werden verschwinden... :mrgreen:


Die Analyse mag richtig sein, trotzdem mag ich mich damit nicht zufrieden geben. Ich habe in meiner Familie - wie die meisten - zwei Autos. Ich bin mir aber sehr bewusst, das da hinten kein Rosenduft raus kommt. Deshalb gehe ich, wenn ich zu Hause bin, mit den Kindern zu Fuß die 10 Minuten zur Schule, was natürlich sofort Protest hervorruft. Ich fahre nicht sinnfrei durch die Gegend, ich jette nicht in der Welt herum und brauche auch keinen Kaffee to go aus dem Plastikbecher. Und wenn die Zeit mal Reif ist, dann werde ich auch den Kauf eines E-Autos in Betracht ziehen. Ich weiß dass ich damit in der Minderheit bin und trotzdem versuche ich meinen Fingerabdruck auf dieser Welt gering zu halten, was nicht immer auf Verständnis trifft.
bdonauba
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 05, 2006 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Höhlenbär » Mo Feb 11, 2019 3:37

bdonauba hat geschrieben:
Die Analyse mag richtig sein, trotzdem mag ich mich damit nicht zufrieden geben. Ich habe in meiner Familie - wie die meisten - zwei Autos. Ich bin mir aber sehr bewusst, das da hinten kein Rosenduft raus kommt. Deshalb gehe ich, wenn ich zu Hause bin, mit den Kindern zu Fuß die 10 Minuten zur Schule, was natürlich sofort Protest hervorruft. Ich fahre nicht sinnfrei durch die Gegend, ich jette nicht in der Welt herum und brauche auch keinen Kaffee to go aus dem Plastikbecher. Und wenn die Zeit mal Reif ist, dann werde ich auch den Kauf eines E-Autos in Betracht ziehen. Ich weiß dass ich damit in der Minderheit bin und trotzdem versuche ich meinen Fingerabdruck auf dieser Welt gering zu halten, was nicht immer auf Verständnis trifft.


@ bdonauba, da sind wir komplett auf einer Linie. :prost:
Ich denke genau so. Da liegt der Hund doch begraben, der Haase im Pfeffer oder wie auch immer....Das globale Problem können wir eben nur alle gemeinsam lösen (und sollten wir auch schleunigst), indem wir umdenken und - und jetzt kommt das böse böse Wort - VERZICHTEN!
Wir brauchen bzw. bräuchten keine politisch verordneten Maßnahmen, wenn ALLE auf ein gewisses Maß an LUXUS verzichten würden. Und dazu hört, dass die Kids einfach (wie früher auch) in die Schule zu Fuß gehen. Ich eben keine Erdbeeren im Januar aus Israel esse, weil sie extra mit dem Flugzeug angekarrt werden. Ich nicht jedes Wochenende zum Skifahren in die Alpen brettere oder zum Shopping nach New York (ich kenn jemanden, der das macht, kein Witz). Und ich eben meine Hütte mit Holz heize, statt mit fossilen Brennstoffen.
Im übrigen sollten wir immer auch schön hinterfragen bei all den Maßnahmen, die "von oben" verordnet werden: Cui bono?
Letztlich profitiert vom Dieselverbot die Autoindustrie, vom Holzofenfeinstaub die Hersteller von Öfen und Filtern und die Kaminkehrer usw. :mrgreen:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 11, 2019 12:43

moggälä hat geschrieben:Allerdings - was geändert gehört ist, das die Karren immer größer werden. Und das ist gefördert von der großen Triebkraft der Autoindustrie - der Presse! Der Kunde ist da ein sehr manipulierbarer Faktor - Beispiel: ESP, das nur die Elch-Klasse und den Smart wirklich benötigten, und kurz danach für jedes Auto gefordert wurde.
mfG
Axel


In diesem Punkt muss ich dir aber vehement widersprechen, das dürfte eine der sinnvollsten Innovationen und Auflagen gewesen sein, die in den letzten Jahren erschienen sind. Ich würde behaupten, dass dadurch eine sehr große Anzahl an Unfällen verhindert oder zumindest deutlich abgeschwächt wurden. Am Besten kann man das im Winter beobachten, es kam früher so viel häufiger vor, dass Autos ins Schleudern geraten und dann von der Straße abgekommen sind.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon weissnich » Mo Feb 11, 2019 17:23

ich glaube das " an die eigene nase fassen" ist das grosse problem.. in unserem gemeinderat gibt es exakt eine vertreterin der grünen.. die lady fährt hier jeden morgen und mittags mit nem q7 3.0tdi vorbei und bringt ihr kind zur schule.. und natürlich gehts im urlaub nach malle oder so..
das beobachte ich allgemein.. politiker die zum klimagipfel fliegen möglichst in ein land wo man entweder die versammlungsräumke extrem heizen oder extrem kühlen muss - die produzieren schon mit der anfahrt und dem dasein + sicherheitskräfte mehr co2 als am ende eingespart wirds durch beschlüsse die sie eh nicht fassen..

aber ich sag ja an die eigene nase fassen.. ich habe exakt das bereits gemacht.. statt wie früher 30.000km in jahr fahre ich nur noch 3-4000 (mit einem 20jahre alten auto) , ich fliege nicht in den urlaub (was extrem viel ausmacht) mithilfe einer brauchwasseranlage hab ich den frischwasserverbrauch auf ca 20Qm/jahr gesenkt usw. - ich bin nicht mustergültig - sicher nicht.. es ginge noch mehr, aber das wäre dann schon übertrieben.. ist auch alles recht einfach.. zum beispiel fahre ich immer mit den nachbarn einkaufen - einmal die woche im wechsel.. allein sowas spart hier auf dem land schon 40km im monat ein und es ist völlig hirnlos seine nachbarn beim einkaufen im nachbarort zu treffen..
achja und ich fahre nicht mit dem auto in die stadt.. (ich fahre nämlich nie in die stadt :mrgreen: )
meine nachbarn sind auch keine ökos aber fahren zum beispiel mit dem fahrrad in den urlaub.. und nicht nur 10km sondern wirklich 3-400km - der weg ist das ziel..
es geht soviel wenn man nur ein bischen willen hat..

gleichzeitig erzählt mir aber jemand letztens das seine tochter mit ihren abikollegen mal eben für 2 tage nach malle hin und her ist.. nur wegen saufen und so.. war auch billig ohne hotel.. da frag ich mich dann für wen ich diesen planeten eigentlich schützen soll.. :roll: :roll:

also ein paar gesetze wären schon toll.. steuer auf flugbenzin wäre toll.. son inlandsflug min 500,- und malle sollte ruhig nen 1000er kosten.. usw. das wäre deutlich effektiver als dieselfahrverbote tempolimits oder was weiss ich..
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 11, 2019 17:39

Und das findest du sinnvoll, wenn von dir aus östlich gesehen, der Rest der Welt sich einen Sch.... drum kümmert und zum Großteil nicht mal ne Müllabfuhr haben. Die deutschen ****** können die Welt nicht retten. Wir machen wirklich schon genug.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 11, 2019 19:52

Hallo,

Harley, wer soll denn anfangen :?: In der Regel doch der, der sein Hirn vernünftig einsetzt, oder :?: Und nur weil Millionen Fliegen Scheiße fressen, muss ich das nicht nachmachen :wink:

Fühl' Dich bitte nicht persönlich angegriffen, aber darauf zu warten, dass "die Anderen" anfangen oder etwas machen, hat noch keinen nach vorne gebracht.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 11, 2019 19:58

Bist du der Meinung, dass wir hier zu wenig machen? Man sieht doch mittlerweile, wie chaotisch das abläuft. Da entscheidet doch nicht mehr die Vernunft.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 11, 2019 20:10

Harley, würde die reine Vernunft entscheiden, vor dem Hintergrund dessen, was wir alle wissen (oder zumindest wissen könnten), würden wir nicht täglich irgendwelchen Schmonzens hinterherlaufen, sondern uns auf unser Leben und dessen wesentlichen Seiten konzentrieren - es ist eh kurz genug :wink:

Und machen wir zu viel :?: Wir leben sehr gut, können uns allen möglichen Luxus und Sperenzchen leisten, haben ein Übergewichtsproblem ... so gesehen machen wir zu wenig - vor allem gestalten wir selbst viel zu wenig unser Umfeld, verlassen uns lieber stinkfaul auf irgendwelche "Daherbeter" - egal aus welcher Ecke - anstatt unseren eigenen Verstand zu nutzen ... Insofern, wir machen viel zu wenig aus uns selbst und unseren Möglichkeiten :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon bdonauba » Di Feb 12, 2019 0:03

Höhlenbär hat geschrieben:@ bdonauba, da sind wir komplett auf einer Linie. :prost:
Ich denke genau so.


Danke für die Zustimmung. Aber lobt mich nicht zu viel, ich kann mich nicht mal in meinem Clan immer durchsetzen :oops: .

Ob das mit der Selbsterkenntnis unserer Mitbürger klappt? Viele Menschen machen sich Gedanken, aber die Masse ist wohl noch Vollgas unterwegs. Außerdem klafft für mich eine Lücke zwischen dem gefühlten Umweltbewusstsein der Leute und ihrem tatsächlichen. Du hast ja selber ein paar gute Beispiele aufgezählt. Ich hatte übrigens einen Kollegen, der für einen Marathon nach New York geflogen ist. Der Flugzeugbenzin ist ja schon von anderen erwähnt worden. Ich verstehe auch nicht, warum darauf keine Steuer erhoben wird.
bdonauba
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 05, 2006 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon bdonauba » Di Feb 12, 2019 0:13

buntspecht hat geschrieben:Harley, würde die reine Vernunft entscheiden, vor dem Hintergrund dessen, was wir alle wissen (oder zumindest wissen könnten), würden wir nicht täglich irgendwelchen Schmonzens hinterherlaufen, sondern uns auf unser Leben und dessen wesentlichen Seiten konzentrieren - es ist eh kurz genug :wink:


Weil gerade die Worte "ist eh kurz" gefallen sind. Ich habe zufällig vor ein paar Tagen "Seneca - das Leben ist kurz" auf Youtube gehört. Der Text ist 2000 Jahre alt, aber immer noch aktuell:
https://www.youtube.com/watch?v=v4KJt3LgaOg
bdonauba
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 05, 2006 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Höhlenbär » Di Feb 12, 2019 14:52

bdonauba hat geschrieben: Ich hatte übrigens einen Kollegen, der für einen Marathon nach New York geflogen ist.


Der ist nicht zufällig bei Audi und heißt wie ein Monat???
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 12, 2019 17:56

Die ganze ausufernde Fliegerei -zum Friseur nach London, zum Marathon nach New York, zum Kurzurlaub nach Kapstadt - sollte auch mal auf ein normales Maß zurückgeführt werden.
Als die Fliegerei früher dreimal so teuer war, wurde auch nur ein Drittel so viel geflogen. Würde man die Fliegerei jetzt noch mal um 50 % billiger machen, dann würde auch nochmal um 100 % mehr geflogen. Mal für 5 Euro nach Paris? Da wäre doch halb Deutschland nur noch in der Luft. Und vor allem sollte die Belohnung für Vielfliegerei abgeschafft werden und durch eine Bestrafung ersetzt werden. Je mehr einer meint fliegen zu müssen, desto teurer muß sein Flug werden!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichenfeinstaub

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 12, 2019 23:25

Thema Feinstaub, NOx etc.: Warum macht man nicht mal einen Großversuch? Man sucht einen Ort aus, der nicht gleich den totalen Kollaps erleidet, wenn jeglicher Verkehr mit Verbrennern für zwei Tage untersagt wird. Und man mißt vorher die Luftwerte, währenddessen und zum Ende des Großversuches. Auf das Ergebnis wäre ich gespannt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki