Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon sexzylinder » Mi Apr 10, 2024 20:15

Mal angenommen ich will mit einer Forstwinde ganze Stämme zum Weg ziehen. Der Wald ist noch jung, die Bäume noch dünn, ca. 15-30cm BHD. Also dünnes Zeug. Klein sägen und mit der Hand zum Weg schleppen geht nicht mehr so gut weil die Knochen lahm sind.
Ich würde also die Bäume zum Weg ziehen wollen. Dafür müsste eine kleine Winde ja vollkommen ausreichen, oder?
3,5t Krapan oder so? Oder reicht eine noch kleinere? Gibt´s das überhaupt?
Ich hab keine Ahnung von Winden, wie funktioniert das mit dem Seilausstoß? Muss man das haben?
Nebenbei könnte man mit der Winde auch zum Fällen von Knickholz dafür sorgen dass die Bäume in die richtige Richtung fallen.
Andererseits ist für die geringen Einsätze eine Winde eigentlich wirtschaftlich Unsinn.

Alternativ müsste es auch gehen die Bäume mit Seil und Umlenkrolle zum Weg zu ziehen. Ne Winde ist natürlich schöner.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 10, 2024 20:34

Servus,

habe eine hydraulische Winde an der Rückezange mit 1,7 to. Zugleistung vor einigen Jahren nachgerüstet.
Damit habe ich teils schon Stämme rausgezogen wo ich nie gedacht hätte dass dies möglich ist.
Eine Forstseilwinde ersetzt diese Winde keineswegs, aber so für Durchforstungen und Aufhänger bis so ca. 30 cm BHD kann das schon durchaus noch eine brauchbare Lösung sein.
Ist die da wo ich habe:

Stämme mit der doppelten Länge sollten noch möglich sein.
Der "Groaßraider" hat diese Winde meines Wissens auch (noch), eventuell meldet er sich ja hier!?
Nachteil:
die Winde hat zum abspulen des Seils keinen Freilauf, du bist also auch hier an der Geschwindigkeit des hydraulischen Antriebes gebunden.
Zum Preis der hydraulischen sollte man allerdings auch eine mechanische 3 To. Winde bekommen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Apr 10, 2024 20:42, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Falke » Mi Apr 10, 2024 20:36

Uii, die hunderten Seilwindenthemen bisher scheinen alle an dir vorbeigeangen zu sein ... :wink: :roll:

Ja, eine 3 oder 3,5 t Winde reicht zum Beiseilen von ganzen (entasteten!) Bäumen bis etwa 40...50 cm BHD.

Unter 3 t weiß ich keine (günstige) richtige Forstseilwinde. Eine 3 t sollte neu für 2000 € und gut gebraucht für etwa 1000 € zu haben sein.

Schnickschnack wie eine elektrohydraulisch unterstützte Bedienung, Funkfernbedienung und (hydraulischer) Seilausstoss verdoppeln oder verdreifachen die ansonsten leistungsgleiche Winde im Preis.
All das angeführte Zeug gibt es aber meist eh' erst ab der 4 oder 4,5 t Klasse ...

Ich habe in meinen 60 Jahren fast alles durch: gut 40 Jahre nur mit einem 15 PS Traktor und einem 15 m Seil und Ketten.
Dann eine Krpan 3E und paar Jahre später eine 4E (hauptsächlich weil inzwischen der Traktor größer wurde). Für bis zu 250 Fm Sägerundholz pro Jahr und naürlich Bennholzrohmaterial.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Starane » Mi Apr 10, 2024 20:38

Hallo,

Die reicht für dein Vorhaben, wenn nicht dann mache den Stamm kürzer.Anstatt ein Stahlseil kannst du auch ein Dyneemaseil verwenden. Dann brauchst di keinen Seil Ausstoß und ist leichter als das Stahlseil. Ich habe eine 4,5 t Winde mit Dyneemaseil. Falls die Zugkraft nicht reicht erhöhe ich sie mit Umlenkrollen. Komme dann auf gut 10 t im Einsatz, theoretisch habe ich 13,5 t.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 10, 2024 21:15

Hab meine alte winde erst verkauft die musstbich fast verschenken..mechaniwche winde
25 jahre alt ohne funk sind fast nicht mehr an den mann zu bringen. Im endeffekt hat sich nur einer gemeldet der sie dann auch gekauft hat...3.5t werden wohl reichen. Wenn du allein im wald bist dann wär funk schon was feines... stehen oft welche drinn für 3-4 tausend..fang dir das nicht an mit seil an traktor rausziehen... da macht mehr kaputt da du 1. Vom rückeweg/forstweg abweichen musst meist und der waldboden befahren wird was man niemals machen soll. 2. Die gefahr gros ist dass man andere bäume beschädigt weil man ja nie grad rausziehen kann. Fang dir das nicht an und kauf dir a winde. Wirst nie bereuen und in 10 jahren is die das selbe wert. Hab ich meiner gesehen... hab die für 500 euro mehr verkauft als ich sie vor 10 jahren gekauft hab und die war damals schon gebraucht....und 15 jahre alt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon sexzylinder » Mi Apr 10, 2024 22:51

Ja, ich gebe es zu, ich habe noch keine Ahnung von Winden weil ich die bis jetzt nie gebraucht habe.
Ich überlege es mir.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Alla gut » Do Apr 11, 2024 9:16

Würde mir eine Ritter S18D oder S20D suchen wenn es kein Funk sein muß.
War früher in der Zeit vor den Funkfernsteuerungen sehr verbreitet hier .
Auch bei Waldbauern mit 30 ha , Steillagen und Starkholz .

Eine mechanisch betätigte Winde kann mehr Zugkräfte entwickeln wie auf dem Typenschild angegeben .
Bei entsprechender Bedienkraft und beim Windentüv nicht kontrolierbar .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Luke1212 » Do Apr 11, 2024 9:43

Servus!
Ich würde dir eine gebrauchte 3,5to Winde empfehlen, schau mal auf den diversen Verkaufsseiten. Da ist fast nichts kaputt zu bekommen und ohne Extras wie Funk etc. liegen die bei knapp 1000€, in gutem Zustand.
Wir haben eine alte Krpan 3,5E und sind ziemlich zufrieden. Im Vergleich zur 8,5EH die auf dem Fendt läuft fühlt sie sich an wie ein Spielzeug, jedenfalls ist das Seil so leicht, dass du keinen Seilausstoß benötigst :lol:

Beim Kauf unbedingt Seil einmal abspulen, falls das beschädigt ist, kannst du dir vll noch paar € raushandeln :wink:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 11, 2024 12:23

Zum Einstieg reicht eine gepflegt aussehende 3,5 T Schnürlewinde dick satt aus.
Da ist den Beiträgen von Adi, Forstwirt92 und Luke 1212 nichts wesentliches mehr beizufügen.
Ein Windenkurs oder mindestens einige Lehrstunden mit einem erfahrenen Nutzer sind sehr viel besser angelegtes Geld, als gleich mit zu großer oder Markenwinde auf die erwähnten Zahnstocher los gehen zu wollen. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon sexzylinder » Do Apr 11, 2024 21:32

Habe mich erstmal gegen eine Winde entschieden. Für die 5 Zahnstocher lohnt es nun wirklich nicht. Wenn mir eine schöne, einfache, kleine Winde mit wenig Gebrauchsspuren über den Weg läuft schlage ich evtl. zu, aber ´ne neue lass ich erstmal bleiben.
Gebrauchte sind hier im Norden eher selten. Wird schwer.
Ich will es vorerst mit einem Seil und Umlenkrolle machen.
Ein 8mm Hochverdichtetes Forstseil sollte eigentlich reichen für einen 4t Allradschlepper. Für die Zahnstocher reicht sicherlich auch 5mm aber das Holz könnte sich ja auch mal verklemmen und dann mehr Zug auf das Seil kommen.

Achso...wie würdet ihr das Seil gestalten? Mit Ösen auf beiden Enden und Schlinghaken? Oder die Öse direkt ins Zugmaul (Beschädigungen?)?
Oder mit Rundschlinge in der Öse? Dürfte am softesten sein, oder?
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 11, 2024 22:28

Vergiss das Rücken mit dem Seil ohne Seilwinde! Du brauchst dann auch Platz zum fahren den du oft nicht hast, zum Beispiel im Gebirge.
Rücken ohne den Stamm vorne anheben ist auch Scheiße, da kommt der stärkste Schlepper schnell an seine Grenzen!
Kauf dir eine günstige gebrauchte 3,5 tonnen ohne Firlefanz und hab Spass.

Ich habe auch nur ein paar "Zahnstocher" und ab und zu mal was dickeres.
Ich kriege alles was ich brauche mit der 3,5 tonnen Frontseilwinde des Unimogs raus.
Die Seilwinde kommt nicht an ihre Grenzen, nur der Unimog ohne Stütze rutscht nach vorne.
Früher hatten wir 2x6 tonnen Werner mit Bergstütze.
Unnötiger Ballast, brauche ich für Hobby nicht mehr
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 12, 2024 6:38

Hallo sexzylinder!
Vergiss dein Ansinnen mit dem Seil! Zog mit einem Seil (durch einen Totalschden der SW) eine Fichte über eine Böschung hoch, da kommt dir der Magen hoch zum Einsatz mit der SW., wie der Weg danach aussieht mußt du nicht mehr fragen. Seil-Arbeit u. SW-Arbeit ist wie Tag u. Nacht im Unterschied.
Hat es bei euch auch wenig Angebot an SW, der Transport aus einer anderen Gegend per Spedition ist es wert!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 12, 2024 7:42

Wenn es nur am mangelnden regionalen Gebrauchtmarkt liegt, dann ist das ein Scheinargument.
So eine 3,5 er Winde kann man mit einem Transporter oder PKW Anhänger selbst im Süden abholen.
Sowas kann man ja auch mit einem Wochenendausflug mit der Holden verbinden. :wink:
Da ist keine Wundertechnik dran, so dass man auch ungeprüft nach gutem Originaleindruck von Onlineanzeigen zuschlagen kann..
Aber wenn es auch in absehbarer Zeit nur um wenige m³ eigenes Brennholz geht, dann werfe ich mal noch die einfachen Spillwinden in den Ring.
Kosten auch ähnlich, sind aber vielseitiger einsetzbar und blockieren nicht das Traktorheck.
Damit lässt sich deutlich einfacher und effektiver arbeiten, als mit langen Seilen und Umlenkung im Zug.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Luke1212 » Fr Apr 12, 2024 8:19

Kosten gebrauchte 3,5to Seilwinde: 800-1100€
Kosten neues Forstseil (150€)mit Schlaufen (25€) und Schäkel (25€) UND Umlenkrolle 150-200€: 350€+

Ich würds mir überlegen, vorallem wenn du dir mal eine Seilwinde zulegst, kannst mit dem Seil nichts mehr machen.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht eine 3,5t Winde für Zahnstocher?

Beitragvon Falke » Fr Apr 12, 2024 8:49

Ein gebrauchtes kurzes und dünnes Forstseil kostet quasi nix. Und eine Umlenkrolle braucht man auch im Zusammenwirken mit einer Forstseilwinde ...

Zum Fahren im Bestand und den Flur- und Rückeschäden: Ich hab das mit einem 1200 kg Traktor gemacht (nicht viel schwerer wie ein Pferd :roll: ).
Ja nach Entfernung erst das Seil in voller Länge angehängt, den Stamm gezogen, dann das Seil doppelt genommen, weitergezogen, dann in die Kette umgehängt.
So konnte der Stamm in geradem Zug bis zum Weg gebracht werden. Wer sich das Rücken mit Seil so vorstellt, dass da der Stamm immer 15 m hinter dem Traktor
quer durch die Pampe bis zur Polterstelle hintendran baumelt, hat zu wenig Phantasie (oder Rücksicht/Vorsicht).

-------------

Zum Thema 3 t Winde und Zahnstocher hab' ich rein zufällig ein altes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=iLrDkyt2uCs :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki