Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Reifen locker auf Felge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Reifen locker auf Felge

Beitragvon beachbauer » Fr Feb 10, 2023 23:18

Hallo, habe ein Problem mit meinen Radladerreifen. Felge ist 11 x 20, Bereifung 12.5 x 20, schlauchlos, ich meine BKT. Keine schweren lasten, Reifen werden so mit 2,5 bar gefahren. Mir sind jetzt schon 3x verschiedene Reifen während dem fahren von der Felge gesprungen. Sind dann nur mühsam mit einem Spanngurt über die Laufflächenmitte wieder auf die Felge bzw. so dicht dran zu bekommen zum aufpumpen. Die rutschen von alleine auf die Felgenschulter bis ca. 5-8 mm vor das Felgenhorn vor dem aufpumpen. Vom Gefühl her würde ich sagen die sind vom Innendurchmesser zu groß, aber das kann ja eigentlich nicht sein. Es ist fast nicht möglich da wieder Luft reinzubekommen. Hat das schonmal jemand gehabt und was für eine Lösung hättet ihr dazu?
Danke euch
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon Planlos » Fr Feb 10, 2023 23:32

evtl. reichen die 2,5 bar nicht aus, um die Reifen vollständig aufs Felgenhorn zu pressen.
Ruhig mal bis zum zulässigen Druck aufpumpen und dann eine Zeit damit fahren ... und nicht nur geradeaus, damit sich die Reifen bestmöglich setzen auf der Felge.
Anschließend den Druck gerne wieder absenken.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 11, 2023 8:46

Haben die Felgen einen Hump https://de.wikipedia.org/wiki/Hump
ohne Hump und schlauchlos ist immer eine gewisse Gefahr bei wenig Reifendruck.
Kann mir vorstellen wenn der Gummi älter und härter wird, verschlimmert sich das Problem.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon xyz » Sa Feb 11, 2023 9:07

wenn der Gummi älter und härter ist dann muss er sich vorher schon festgebacken haben
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon countryman » Sa Feb 11, 2023 10:21

Wenn die Reifen schlauchlos die Luft halten, sind sie bestimmt auch maßhaltig.
Der Druck von 2,5 bar kommt mir gering vor, was empfiehlt der Hersteller des Laders/Reifens?
So ein Radlader-Reifen muss einiges aushalten, hohe Last, Lenken im Stand, Unebenheiten, Kurvenfahrt...
Humpfelgen sind im Maschinenbereich nicht sehr verbreitet, m.W. nur bei Straßenfahrzeugen Standard.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon DST » Sa Feb 11, 2023 10:39

Kenne ein ähnliches Problem von deutlich größeren Radladerreifen.
Da drehte sich, bei maximaler Last und Traktion, die Felge im Reifen.

Passiert dies öfters dann schert der Gummi an der Dichtfläche zur Felge ab, und der Reifen verliert schlagartig Luft.

Bei dem Fall handelte es sich um eine Neumaschine, und der Reifenhersteller sandte eine Spezialfirma.
Die haben die Reifen abmontiert und die Anlageflächen von Schmiermittel und Farbe gereinigt, sowie die Reifen auf Beschädigungen an der Dichtfläche geprüft.

Danach war das Problem behoben.

Es wurde ganz einfach bei der Neumontage zu viel Schmiermittel verwendet.

@ TE
Wer hat die Reifen montiert?

Problem tritt vermutlich nur an der Vorderachse auf?

--> Reifen von der Felge drücken, Gummischicht an der Dichtfläche auf Beschädigungen prüfen, Dichtflächen reinigen und lose Farbe an der Felge entfernen.

2,5 Bar erscheint mir bei dieser Reifengröße sehr gering, hier würde ich mal für einige Wochen mit 3 - 3,5Bar fahren, und danach wieder etwas verringern.

Als Faustregel beim Radlader: Luftdruck Vorderachse ca. 0,5 Bar höher als Hinterachse.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon Englberger » Sa Feb 11, 2023 11:17

DST hat geschrieben:2,5 Bar erscheint mir bei dieser Reifengröße sehr gering, hier würde ich mal für einige Wochen mit 3 - 3,5Bar fahren, und danach wieder etwas verringern.

Hallo,
die12.5/20 hab ich auf meinem O+K L5 Radlader auch und fahr den auch mit ca 2,5bar ohne Probleme. Aufpassen muss man mit den Billigmanometern vom Discounter, die schwanken um mehr als 0,5bar nach meiner Erfahrung. In Reality hast dann nur 1,8 bar drin wenns dumm kommt. Luft aus dem kleinen Kompressor ist auch heiss und kühlt dann im Reifen ab.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon Barbicane » Sa Feb 11, 2023 13:53

Was steht denn für eine genaue Bezeichnung auf der Felge?
Der Reifen ist tubeless (TL)?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon langer711 » Sa Feb 11, 2023 20:35

Ich denke, wir können ausschließen, das der Reifen nicht richtig an der Felge angelegen ist.
Das erkennt man ja sofort von außen.

Vermutlich ist die Felge nicht mit dieser Sicke ausgestattet oder da ist einfach zuwenig Platz für den Reifen, das der nicht dahinter sitzt, sondern halbwegs oben auf.

Ich tippe aufs Erste
Eine Felge für Schlauch-Bereifung eben.

Warum nicht mehr Luftdruck fahren?

Zu Anfang erstmal maximal auffüllen, dann auf erträgliches Maß senken.
Auf dem Reifen steht irgendwo
„Maximal Pressure xxx PSI“
Die Zahl xxx geteilt durch 14 rechnen
Noch 5-10% Abziehen meinetwegen und dann mit dem Druck mal ne Woche rumfahren.
Schaden tut es nicht, wenn der Reifen weis, wo er hingehört. :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon eifelrudi » So Feb 12, 2023 13:33

Kann langer711 nur zustimmen. Unser Reifenmonteur sagt immer: zu erst auf maximal erlaubten Druck aufpumpen zum Anpressen der Reifen, dann frühestens nach mehreren Minuten auf Fahrdruck runtergehen.

Gruß Eifelrudi
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon beachbauer » So Feb 12, 2023 21:58

Vielen Dank für die Antworten.
Der Lader ist ein Schaeff skl 833, hab den erst seit Herbst. Die Reifen sind Mitas MPT 04 in 12.5-20 auf einer Mefro Felge 44120 101 in 11x20. Mit einem Spanngurt und Hammerschlägen auf den Reifen haben wir dann Luft reinbekommen. Haben jetzt vorne mal 3,3 und hinten 2,7 bar aufgefüllt. Werde jetzt mal beobachten.
Die Reifen sind Tubeless, über die Felgen konnte ich nichts in Erfahrung bringen.
So sitzt der Reifen nur mit einem Gurt über die Lauffläche ohne Luft.
Dateianhänge
20230211_134430_copy_600x800[2].jpg
20230211_134430_copy_600x800[2].jpg (135.49 KiB) 1881-mal betrachtet
20230211_134401_copy_600x800[1].jpg
20230211_134401_copy_600x800[1].jpg (219.22 KiB) 1881-mal betrachtet
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon Marian » So Feb 12, 2023 22:38

Tubeless sitzt allgemein bei normalen Felgenpaarungen nicht leicht wieder auf der Felge wenn er platt gefahren wurde und "landwirtschaftlich" wieder montiert wird. Ich hatte auch schon einen schleichenden Plattfuß an einem Rad das mit 5 Bar gefahren wird und einmal platt von der Felge gefahren war. Letztendlich hatte ich das immer wieder nachfüllen bis zu einem erneuten Platten am Sonntag ausgehalten. Da dann das Felgenhorn penibel gereinigt und ordentlich geschmiert. Nun seit einem Jahr dicht. Die erste Montage mit Spanngurt und Hammer hatte wohl Dreck im Spiel. Da ist tubeless empfindlich. Dir geht heimlich der Druck flöten und plötzlich springt er ab.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon beachbauer » Mo Feb 13, 2023 8:26

Wie geschrieben, werde es mal den Druck im Auge behalten
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon langer711 » Mo Feb 13, 2023 10:04

Nuja, vermutlich ist jetzt mit etwas mehr Druck auch Ruhe.
Falls der Reifen wieder wegrutscht, drück ihn noch etwas weiter nach innen und mach dann ein Foto von der Felge / vom Felgenhorn.
Vermutlich fehlt da der Wulst für den Halt des Reifens.

Wenn dem so ist, dann hilft nur der Reifenhändler.
Schlauch rein, kostet
Andere Felgen her, kostet auch

Behalt mal den Druck im Auge.
Vielleicht schleicht der sich langsam raus und keiner hat es gemerkt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen locker auf Felge

Beitragvon beachbauer » Mo Feb 13, 2023 10:06

Genau so hatte ich es vor. Schlauch ist halt immer so ein Problem bei schlauchlosen Reifen. Haben meist innen solche Rippen auf der Karkasse wo sich dann der Schlauch aufscheuert
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki