Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 15, 2015 20:00

Die Bänder sind was fürs Gelände!
Wenn du zB. mal über eine Straße fährst macht das dem Teer nix, aber 20 km auf der Straße würde ich nicht fahren.
Ich glaub auch, dass die Bremsverzögerung bei den Kunststoffbändern schlechter ist als bei Gummireifen.

Wir waren halt mal am überlegen, weil wir uns in einem Wassereinzugssgebiet "gequält" haben.
Da wars so nass untern Schnee das nach einer Überfahrt der RW fast bis zur Achse drin war.

Gekauft haben wir aber bis jetzt nicht!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 16, 2015 17:47

Das war aber im Masch.-bau etwas anders, die Formel :wink:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 16, 2015 18:27

Ja, den gibts auch! Passt auch zum RW
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 22:39

Waldmichel hat geschrieben:Moin!

Spielt diese Frage nur bei den größeren RW´s eine Rolle oder ist mein kleiner 7to einachsige F6 vom Neher auch davon betroffen?
Er hätte serienmäßig auch 400/60-15,3 drauf, optional stehen gegen 300€ Aufpreis 480/45-17 zur Auswahl.
Mit nassen Wiesen oder schlechten Wegen hätte ich nur selten was zu tun... und die Gesamtbreite von 190cm mit der Serienbereifung würde mir schon gefallen.

Was meint ihr?

Gruß Mathias


Hallo Mathias,

ich bin letztens mit voll beladenen Forstner in ein Wiesenstück neben dem Wald gefahren, kurz abgestellt und als ich wieder rausfahren wollte war der RüWa schon bis zur Achse versunken. Da blieb mir auch nichts mehr übrig als den Hänger komplett zu entleeren. Habs dann selbst mit leeren Hänger kaum noch rausgeschafft. Hab die 400er drauf.

Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 16, 2015 22:53

Hallo.

Das die Dinger irgendwann absaufen ist normal. Im Hochsommer beim Dreschen saufen die 8-tonner auch ein, wenn die voll ne Weile stehen. Wenn 2 volle mal 10cm eingesunken sind, wünsch ich viel Spaß beim Wegziehen... Vor allem wenn es die waren, die nicht weit fahren müssen, nur schnell Heim und geladen wie die Strolche... :mrgreen:

Ich stell meine Hänger zum aufladen so gut es geht auf nen Weg oder hier in ne Wiese. Wo hier Wiese ist, kannst die Humusschicht mit´m Staubsauger abtragen und darunter kommt Kies, Kies, Kies.... Mein 4,4-tonnen Zweiachser ist mit 4x 10-15 eig. recht gut bereift, aber der säuft ohne Frost auch gut ein. Irgendwo ist einfach mal Schluss. Ich wäre froh, hätte mein 4-to Einachser 400er Reifen drauf, der hat leider auch nur die 10er drauf. Die 400er sind mir aber ehrlich gesagt einfach zu teuer... Da kost der Satz Reifen 500 Öcken, das ist die Gurke ja nicht wert.... :|

Abgesehen davon würd mir der Forstner auch gut gefallen, nur Preislich ist das Ding einfach ein Witz und sonst nichts.... :gewitter:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon Waldmichel » Di Feb 17, 2015 5:49

GüldnerG50 hat geschrieben:und geladen wie die Strolche... :mrgreen:


du meinst jetzt die Anhänger, gell? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..REIFENBREITE für Rückewagen..?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 17, 2015 7:43

Hallo.

Vaters 5m Unsinn sieht man halt die 10to Weizen die da drauf liegen nicht an, nur wenn dann der 309er im 1. Gang zu scharren anfängt, weißte was dran hängt :mrgreen: Der andere Unsinn hat dann auch mal 8to drauf, da schwitzt der Fendt, bis die Schose rollt.... :twisted:

Appropos:

Der im Hintergrund ist 5m lang und 1m hoch geladen, mit Esche und Anhorn.... Jaja 5,7tonner.... :gewitter:

2013-01-04-1131.jpg
2013-01-04-1131.jpg (336.13 KiB) 744-mal betrachtet




Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki