Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:07

Reifenbreite Pflug

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon egnaz » Mi Nov 16, 2022 0:20

Rautenkörper gibt es auch von Huard/Kuhn.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 16, 2022 8:19

Bonifaz hat geschrieben:Kantenbrecher, wie muss ich mir das vorstellen? Die Kante der letzten Furche wird gebrochen und das Material fällt dann aufs ungepflügte Land?
Rautenpflüge wurden mal propagiert. Außer ein Hersteller (GASSNER?) hatte die keiner im Programm.
Übrigens sagt Onkel Goggle schlepperreifen-vs-pflugscharbreite-t93312.html


Das Netz gibt da echt nicht viel her, im Rabe-Prospekt kann man deren Lösung sehen. Auf Seite 60 und 61 im Pflug Prospekt.

https://rabe-agrartechnik.de/download/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon Homer S » Mi Nov 16, 2022 8:59

Problem bei den Dingern ist halt die Abschlussfurche. Gerade an Wegen hab ich halt gerne eine saubere Kante und nicht so eine Stufenkante.

Im Einsatz hab ich sowas noch nicht gesehen.

PS: Auch diese Untergrundhaken an Scharen kenne ich nur von Bildern.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon Bonifaz » Mi Nov 16, 2022 9:58

Botaniker hat geschrieben:Das Netz gibt da echt nicht viel her, im Rabe-Prospekt kann man deren Lösung sehen. Auf Seite 60 und 61 im Pflug Prospekt.

https://rabe-agrartechnik.de/download/


Dieses Teil befördert das Material aber nicht aus der Furche, sondern in die Furche, womit nur für den Reifen was gewonnen ist aber nicht für DWEWTs
tieffurchige ( :klug: )Ansichten.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon Milchtrinker » Mi Nov 16, 2022 10:37

Wie verhält es sich mit dem Schlupf ??

ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen Unterschied macht, ob ich in einer sauber geräumten Furche fahre, oder aber ob in der Furche 5-10 cm Lose Erde liegt.

.. bei angenommenen 5% höherem Schlupf ist das eigentlich ein teurere Spass !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon S 450 » Mi Nov 16, 2022 10:47

https://www.youtube.com/watch?v=RMW6zZcMkrE
Daten zum Pflug liefern die leider keine.. Wenns aber aufgefallen wäre...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon countryman » Mi Nov 16, 2022 11:36

Bei guten Bedingungen vermutlich kein großes Thema. Bei grenzwertigen Bedingungen, wenn ohne Differenzialsperre nichts mehr geht, wird es ein Nachteil sein. Mal von der albtraumhaften Baulänge des Zusatzschares abgesehen :roll:
DWEWTs Befürchtung ist ja, dass nur die Außenkante des Furchenrades auf einem losen Erdkeil läuft. In der Realität ist das aber durch die Walkarbeit des Reifens bei der vom TE genannten Kombination noch kein wirkliches Thema. Zumal nicht bei guten Einsatzbedingungen, die man ja normal anstrebt. Und wofür man auch Schlagkraft vorhält.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenbreite Pflug

Beitragvon egnaz » Mi Nov 16, 2022 11:41

Im Prinzip könnte man auch den Vorschäler des letzten Körpers weiter Richtung ungepflügt stellen, oder einen Größeren nehmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki