Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Reifendichtgel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifendichtgel

Beitragvon agro7 » So Feb 19, 2023 8:14

Hallo,

ich hätte da eine Frage und zwar verliere ich seit ein paar Tagen an meinem John Deere am Hinterrad Luft.
Es ist ganz wenig, muß so alle 7 Tage aufpumpen. An dem Rad ist ein Schlauch montiert.

Nun meine Frage, kann ich hier auch ein Reifendichtgel einfüllen, funktioniert das mit Schlauch auch?

Bin mal auf eure Antworten gespannt


Gruß
agro7
 
Beiträge: 552
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reifendichtgel

Beitragvon agro7 » So Feb 19, 2023 9:06

Hallo,

ich hätte da eine Frage und zwar verliere ich seit ein paar Tagen an meinem John Deere am Hinterrad Luft.
Es ist ganz wenig, muß so alle 7 Tage aufpumpen. An dem Rad ist ein Schlauch montiert.

Nun meine Frage, kann ich hier auch ein Reifendichtgel einfüllen, funktioniert das mit Schlauch auch?

Bin mal auf eure Antworten gespannt


Gruß
agro7
 
Beiträge: 552
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Höffti » So Feb 19, 2023 9:14

agro7 hat geschrieben:Hallo,

ich hätte da eine Frage und zwar verliere ich seit ein paar Tagen an meinem John Deere am Hinterrad Luft.
Es ist ganz wenig, muß so alle 7 Tage aufpumpen. An dem Rad ist ein Schlauch montiert.

Nun meine Frage, kann ich hier auch ein Reifendichtgel einfüllen, funktioniert das mit Schlauch auch?

Bin mal auf eure Antworten gespannt


Gruß


Nein, meines Wissens funtioniert das mit Schlauch nicht. Würde die Sauerei aber auch ohne Schlauch vermeiden wollen.

Ist im Grunde so einfach wie früher beim Fahrrad: Reifen runter, Schlauch raus, Schlauch flicken, Schlauch rein, aufpumpen, Reifen montieren. Fertig.
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Botaniker » So Feb 19, 2023 9:32

Ich habe es auch schon bei Reifen mit Schlauch das Zeug rein gemacht und es wurde dicht. Ne Sauerei ist es natürlich schon aber es geht halt ratz fatz und man kann weiterarbeiten.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Eizo » So Feb 19, 2023 9:34

Hallo,
Reifendichtgel kostet bei einem großen Reifen natürlich einiges und ist eine gelartige Sauerei im Reifen. Ich habe Dichtgel in meinem Vorderreifen 7,5x20 am einem Schlepper, da es immer, bei der Heckenpflege, Durchstiche von Dornen gab. Bei Dornen bringt es was.
Entweder Schlauch flicken, wie Höffti schon meinte, oder neuen rein, oder Schlauch raus und mit neuen Ventil auf schlauchlos umbauen.
Bei meinem Luftstüzrad an meinem Pflug hatte ich (320/60x12) den Reifen ausgeschäumt (hat jetzt ca. 50kg), würde ich nie wieder machen, da das Rad extrem schwer wird.
Bei einem Kollegen hat es am Kuhn Pflug die ganze Halterung von Stützrad verbogen.
Beim Stützrad würde ich heute auch nur Dichtgel verwenden (wegen Gewicht).
Eizo
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon countryman » So Feb 19, 2023 9:39

Höffti hat geschrieben:Ist im Grunde so einfach wie früher beim Fahrrad


Mit einer Reifenmontiermaschine ist das "fast" so :mrgreen:
Der Gang zum Fachbetrieb ist hier meist gut angelegtes Geld. Und wenn kein Dichtgel im Reifen war, darfst du sogar wiederkommen.
Wenn von außen kein Fremdkörper erkennbar ist, achte mal drauf ob innen in der Decke ein Aufkleber ist. Ich hatte schon mehrere Decken unterschiedlicher Hersteller bei denen innen angebrachte Aufkleber den Schlauch an der Stelle verspröden ließen, so dass er porös wurde. Kein Witz.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon egnaz » So Feb 19, 2023 10:03

Ich habe Reifendichtmittel in meinem Rasenmähertrecker, weil ich viele Dornen hier habe und die Reifen oft platt waren. Das funktioniert ganz gut.
In einem Schlepperreifen brauchst du aber sehr viel Dichtmittel. Das wird unwirtschaftlich. Da würde ich lieber die 3h investieren und flicken.
Wenn durch einen größeren Schaden doch repariert werden muss, ist das mit Dichtmittel eine große Sauerei.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon flash » So Feb 19, 2023 10:06

Hallo Also ich kann nichts Negatives sagen, im Gegenteil nur positiv.

Habe einen Aebi mit kleiner breiten Grünlandbereifung.
Immer wenn ich fahren wollte, war irgendein Reifen leer.
Alle 4 Reifen Dichtgell rein, seitdem kein Luftverlust mehr.
Das war vor 8 Jahren und immer noch ohne Probleme.

Letzten Herbst Allrad Frontlader Schlepper vorne alle 14 Tage platt.
Dichtgell rein und er hält dicht!
Ist im übrigen ein Schlauch Reifen.

Im Übrigen habe ich nie die Angegeben Menge eingefüllt sondern immer viel weniger
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2023 10:11

Themen zusammengeführt!

Wieso werden immer wieder gleichlautende Themen in verschiedenen Unterforen eröffnet? :?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon agro7 » So Feb 19, 2023 10:45

Sorry, war erst in der falschen Sparte
agro7
 
Beiträge: 552
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Helios » So Feb 19, 2023 12:15

agro7 hat geschrieben:Hallo,
ich hätte da eine Frage und zwar verliere ich seit ein paar Tagen an meinem John Deere am Hinterrad Luft.
Es ist ganz wenig, muß so alle 7 Tage aufpumpen. An dem Rad ist ein Schlauch montiert.....

Wenn du dich für eine Schlauchreparatur entscheidest, must du dich auf eine kniffelige Lecksuche einstellen.

Ich hatte schon zweimal so einen Fall.
Zunächst solltest du aber penibel prüfen (mit Spucke oder Lecksuchspray), daß der Ventileinsatz selbst dicht ist.

Im ersten Fall bei einem Reifenhändler, der keine Vorrichtung hatte den großen Schlauch unter Wasser zu drücken, haben wir mit Spüliwasser und Schwamm eine ganze Stunde gesucht um das winzige Loch zu finden. Durch das auf dem Schlauch verteilte Spüliwasser gibt es jede Menge kleine Blasen, was die Suche erschwert.
Gefunden habe ich es dann in diesem Fall selber, weil der Mitarbeiter die Suche schon aufgegeben hatte und mich ohne Reparatur wieder heim schicken wollte.

Im zweiten Fall mit Unterwasservorrichtung waren auch mindestens zwei volle Schlauchumdrehungen unter Wasser nötig (der Schlauch wurde hochkant segmentweise unter Wasser gedrückt), um das kleine Leck zu entdecken. Das hat auch mehr als eine halbe Stunde beansprucht, weil man bei jedem Tauchvorgang warten mußte bis das aufsteigen von Blasen, das durch die Tauchvorrichtung selbst verursacht wurde, abgeklungen war.

Da ist absolute Geduld gefragt.

Bei der Wiedermontage darauf bestehen, daß die Karkasse vorher mit dem Staubsauger ausgesaugt wird. Ein Sandkorn kann leicht übersehen werden. :klug:

(Trotz des relativ hohen Zeitaufwandes wurde die Reparatur pauschal mit 50,- Euro inkl. Mwst. abgerechnet) :D
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon langer711 » So Feb 19, 2023 12:48

Fahr zur Reifenschmiede.
Die holen den Schlauch raus.
Loch suchen kannst selber.
Pflaster drauf macht die Schmiede.
Einbauen auch.
Das wird günstiger, als die DIY Klebstoff Variante und Du kannst jederzeit wieder bei der Reifenschmiede anrufen…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon sexzylinder » So Feb 19, 2023 13:32

Ich habe einen Reifen mit Schlauch platt gehabt. Kleines Loch im Schlauch. Habe einen neuen Schlauch genommen weil der Alte schon 15 Jahre alt ist. Rechnung: 160€ inkl. Montage, Reifengröße 13.6R24. Finde ich relativ viel!
Aber Reifendichtmittel ist auch nicht billig. Google nach Linsi. Es gibt auch was bei Fehlig oder Siepmann? Jedenfalls habe ich einen Radladerreifen (Schlauchlos) damit behandelt weil der immer an der Felge verloren hat und der ist nun dicht.
Man kann es wohl auch mit Schlauch verwenden.
Wenn der Reifen mal runter muss ist es ein Saukram. Man braucht auch noch eine Pumpe um das Zeug einzufüllen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon Wolvie » So Feb 19, 2023 16:49

Also nur für nen Schlauch tauschen, da fahr ich mittlerweile nicht mehr für weg.
Rad weggeschraubt, mit 2. Schlepper und dw-Heckhydraulik den Reifen von der Felge gedrückt, alten Schlauch raus, neuen wieder rein und weiter mit der Arbeit... zu zweit dauert das keine halbe Stunde. Wenn ich dann noch 20 Minuten einfache Wegstrecke zum Reifenhändler habe..

Hatten wir vor 2 Jahren am Ferguson. Immer mal wieder hatte das rechte Hinterrad Luft verloren. Ventil hatte ich auch schon getauscht. Zum Schluss hatte ich ein Holzklotz unter den Achstrichter gestellt, weil innerhalb von einem Tag die Luft raus war.
Neuen Schlauch eingezogen und gut wars.
So Reifendichtmittel würd ich mir 3x überlegen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtgel

Beitragvon S 450 » So Feb 19, 2023 17:18

Hat jemand von euch einen Reifen Abdrücker?
Hab grad das Video auf YT gefunden. In der Bucht soll der nur 130€ kosten..
https://www.youtube.com/watch?v=u36xSqS2Y1U
Hatte schon öfters das Problem dass ich den Reifen nur mit würgen von der Felge bekommen habe.
Reicht der Weg bei Schlepperreifen?
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki