Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:31

Reifenwahl Hinterradschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenwahl Hinterradschlepper

Beitragvon Owendlbauer » Di Mär 14, 2023 8:40

Eigentlich ist es immer das Gleiche: Es wird an grundsätzlichen Problemen herumgedoktert, wie Traktor zu leicht oder Antrieb ungenügend. Es wird dann viel Aufwand und u. U. Geld reingesteckt, aber im Endeffekt lösen lässt sich das Problem nur durch einen Gerätetausch. Allerdings, dass man bei den derzeit aufgerufenen Preisen bei Neu- wie Gebrauchtmaschinen nicht unbedingt investieren will, kann ich nur zu gut verstehen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenwahl Hinterradschlepper

Beitragvon Badener » Mi Mär 15, 2023 13:46

Naja, ich sehe das in meinem Fall anders. Ich habe den Traktor und ich habe die Breitreifen. Die Frage war ob es was bringt oder nicht? Ich stecke da kein/kaum Geld rein. Und ein anderer Traktor stünde zur Verfügung nur ist der wieder größer und klobiger....

Was noch dazu kommt, wieso soll man für einen Extremfall in 10 Jahren einen neuen Traktor kaufen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenwahl Hinterradschlepper

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 15, 2023 14:25

Badener hat geschrieben:Die Frage war ob es was bringt oder nicht?

Owendlbauer hat geschrieben:Würd mir den Aufwand nicht antun, wird nichts bringen.

Ich zitier mich mal selber. Aber das ist nur meine Meinung. Kannst es ja einfach ausprobieren wenns für dich kein Aufwand ist.

Badener hat geschrieben:Und ein anderer Traktor stünde zur Verfügung nur ist der wieder größer und klobiger.... Was noch dazu kommt, wieso soll man für einen Extremfall in 10 Jahren einen neuen Traktor kaufen?

Das Argument "schwerer, kobiger" verstehe ich total. Und natürlich auch, dass man nicht wegen extremen Einzelfällen einen neuen Traktor kaufen will. In deinem Fall gibts ja eigentlich überhaupt kein Problem. Was spricht denn dagegen, einmal in 10 Jahren in genanntem Sonderfall den sowieso vorhandenen größeren Traktor herzunehmen? Den Luxus hat nicht jeder kleine Waldbauer. Ich hab selber auch zwei, allerdings ist der Kleine ein 16er und der "Große" ein 75er. Und ja, es gibt durchaus Fälle, wo ich aus verschiedenen Gründen nach wie vor lieber den alten kleinen Eicher nehme, da komm ich überall hin. :D Für Arbeiten mit Seilwinde und Forstzange am FL finde ich dagegen den 3to Allrad ziemlich optimal.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki