Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Reil&Eichinger Rückewägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 24, 2013 11:33

Bei der Baywa gibts den Källefall jetzt in der Einführungsaktion werden jetzt neben den Pflanzelt von ihnen vertrieben.
Kam letztens erst ein Prospekt de r sah richtig gut aus
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon MF 2440 » So Feb 24, 2013 12:34

Holzschlag hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Bei der Baywa gibts den Källefall jetzt in der Einführungsaktion werden jetzt neben den Pflanzelt von ihnen vertrieben.
Kam letztens erst ein Prospekt de r sah richtig gut aus


Wer wegen einem Källefall nachdenkt, sollte mal beim Holzknecht Schnitzhofer in der Salzburger Abtenau voabeischaun,;-)


Oder bei mir :wink:

Die Baywa bezieht die Källefall Rückewägen von Holzknecht. Ich habe damals zwei mal mit denen telefoniert wegen ein paar Umbaumaßnahmen, die Holzknecht gemacht hat, waren alle sehr freundlich und hat auch alles reibungslos geklappt.

Die Baywa hat vorher die Farmi Primero RW gehabt, mit denen hatten sie aber zu viele Probleme und sind deswegen auf Källefall umgestiegen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon MF 2440 » So Feb 24, 2013 12:55

Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:@MF2440
wäre natürlich der Hit wenn du mal deine Einschätzung zu den Wagen von R&E
und Källefall hier posten könntest



Natürlich kann ich meine Einschätzung zu dem Wagen abgeben. Ich kenn zwar die neuen Wägen nicht, die sie letztes Jahr mal rausgebracht haben, aber mit den alten kann ich vergleichen.

Der 8t von R&E ist mir persönlich etwas zu keisch gebaut, das Zentralrohr könnte ruhig 2mm stärker sein auch die Rungenstärke wäre noch zu optimieren. Meine Rungenbänke sind geschraubt und stufenlos verstellbar, die von R&E sind angeschweißt und bei den Verwindungen was so ein Rahmen ab und zu hat, kann so eine Schweißnaht gerne mal reißen, das sind einfach Kosteneinsparungen des Herstellers. Die Kräne an sich schauen gar nicht so schlecht aus und heben auch einiges auch die Schlauchverlegung ist in Ordnung. Was mich stört sind die Stützen, da gibt es nur Flap Down. Ich habe eine A-Abstützung und würde diese nie gegen eine andere tauschen.

Was ein Schwachpunkt von R&E ist sind die Zusatzausrüstungen. Man kann nur eine Auflaufbremse für den Wagen haben wenn man auf die Lenkdeichsel verzichtet, was meiner Meinung unversichtbar ist. Weiters wird bei einer Kombi von hyd.Bremse und Auflaufbremse die hintere Achse auflaufgebremst und die vordere hydraulisch, das gehört genau anders herum!
Dann wäre noch die Eigenölversorgung, die hat bei R&E so viel gekostet, da hätte ich mir auf meinen Källefall zwei Pumpen draufbauen können.

Schlussendlich ist der R&E bestimmt kein schlechter Wagen für den Bauernwald, im Lohn würde ich den Wagen aber nicht einsetzen.

Källefall baut seit über 60 Jahren Rückewägen und das kennt man gegenüber manch anderen Herstellern die erst 10 Jahre im Geschäft sind, die haben einfach mehr Erfahrung und die besseren Detaillösungen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon Uli83 » Mo Feb 25, 2013 0:34

Frage an die Källefall Besitzer, sind die Källefall Rückewägen nicht absolut identisch mit den 8t Wägen der BGU? Ich hatte schon paar mal einen Frw 8t der BGU ausgeliehen auch mit dem Gedanken irgendwann mal einen zu kaufen. Der Wagen an sich ist echt nicht schlecht, nicht zu groß,Lenkung top,relativ Robust meiner Meinung nach. Aber der Kran ist definitiv viel zu schwach! Kiefer grün 4m 0,5fm war absolut das höchste der Gefühle! war nur mit Mühe möglich den aufzuladen :-((( und das Schwenkwerk bringt den leeren Kran in Bergabstellung grad mal so um die kurve... und die Steuerung sehr unpräzise und ruckelig(teilweise liegt das auch noch an der zu geringen Erfahrung, erst ca 200fm damit bewegt)
Kann das sein dass die Mietwägen etwas in der Leistung reduziert sind damit nichts kaputt geht? Wie sieht das bei Källefall aus? Gruß Uli83
Uli83
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Aug 13, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon Forstwirt » Mo Feb 25, 2013 14:38

Hallo,
Habe seit Mitte letzten Jahres den 8/6500 von Reil&Eichinger. Bin sehr zufrieden damit. Kran ist sehr stabil und hebt wie ein Bulle. Flap-Downabstützung ist mir persönlich lieber, da der Wagen besser steht. Deichsellenkung brauch ich nicht. Auflaufbremse funktioniert super, auch wenn sie auf der Hinterachse wirkt. Habe sehr steiles Gelände. Wer nicht zu viel ausgeben will ist bei dem genau richtig. Hoff ich konnte helfen :-)
Gruß Alex
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mo Feb 25, 2013 18:48

besten Dank an alle die hier ihre Meinungen gepostet haben.

Hab mir heut mal den 8 und 9to Wagen anbieten lassen.
Werd mir die Wagen auf alle Fälle mal persönlich anschauen.
Vom Källefall K90 will ich mir auch noch ein Angebot holen

Hätte da noch ne Frage:
Welche Vor- bzw Nachteile seht ihr bei einer Flap Down oder A Abstützung?

Hatte jetzt eine A-Abstützung und war recht zufrieden damit,hab aber
auf der anderen Seite keinen Vergleich zur Flap Down da ich damit noch nicht gearbeitet habe.
Ein Nachbar von mir hat eine Flap Down und ist sehr zufrieden.Sagt das der Wagen durch die breitere
Abstützung besser steht.
Was meint ihr dazu?
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 25, 2013 19:34

Uli83 hat geschrieben:Frage an die Källefall Besitzer, sind die Källefall Rückewägen nicht absolut identisch mit den 8t Wägen der BGU? Ich hatte schon paar mal einen Frw 8t der BGU ausgeliehen auch mit dem Gedanken irgendwann mal einen zu kaufen. Der Wagen an sich ist echt nicht schlecht, nicht zu groß,Lenkung top,relativ Robust meiner Meinung nach. Aber der Kran ist definitiv viel zu schwach! Kiefer grün 4m 0,5fm war absolut das höchste der Gefühle! war nur mit Mühe möglich den aufzuladen :-((( und das Schwenkwerk bringt den leeren Kran in Bergabstellung grad mal so um die kurve... und die Steuerung sehr unpräzise und ruckelig(teilweise liegt das auch noch an der zu geringen Erfahrung, erst ca 200fm damit bewegt)
Kann das sein dass die Mietwägen etwas in der Leistung reduziert sind damit nichts kaputt geht? Wie sieht das bei Källefall aus? Gruß Uli83



Hallo Uli,

Ja du hast recht, der BGU Wagen wird von Källefall zugekauft. Was den Kran angeht ist er zwar nicht der stärkste, aber ich bin zufrieden, bei deinen Werten stimmt definitiv was nicht.

Meiner hebt frei locker 1FM Tannenbloche über die Rungen

Wie hier auf dem Bild, da wurde es grenzwertig.

149.jpg


Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:Hätte da noch ne Frage:
Welche Vor- bzw Nachteile seht ihr bei einer Flap Down oder A Abstützung?

Hatte jetzt eine A-Abstützung und war recht zufrieden damit,hab aber
auf der anderen Seite keinen Vergleich zur Flap Down da ich damit noch nicht gearbeitet habe.
Ein Nachbar von mir hat eine Flap Down und ist sehr zufrieden.Sagt das der Wagen durch die breitere
Abstützung besser steht.
Was meint ihr dazu?


Servus,

Das mag sein, dass man eine etwas bessere Standfähigkeit hat, das ist aber auch schon der einzige Vorteil von der Flap Down.

Vorteile bei der A-Abstützung sind z.B:

- sind stabiler, da kann schon mal ein Baum dranrollen und geht nichts zu Bruch
- auf steilen wegen geht die Abstützung nicht bzw kaum über den Wagen hinaus, bei Flap down ist eine Stüzte schon unterhalb des Weges, die andere oberhalb
- man kann näher an den Polter dranfahren

138.jpg


10.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon charly0880 » Di Feb 26, 2013 6:55

ähm andi... sorry.... kein RW (profibetrieb) hat eine A-Abstützung

die A-Abstützung rührt von den "ich häng mir den Kran in den Dreipunkt am Schlepper" Schwachsinn (JAKE Kranaufbau integriet am Rahmen oder kein Kran aufbau am Schlepper!!)...
Kräne müssen richtig mit Sockel am RW drangeschraubt sein... (klar ist der A-Sockel auch verschraubt aber nicht so wie mit Sockel.....)

(drei RW die hier fahren + meiner haben Flat-Down abstützung und noch keinem ist ein stück holz draufgefallen, ok die anderen haben sogar noch nen schutz weil das Profiteile sind!)

wie nah stehst du den bitte am Polter? wie hoch polterst du den??? reicht da ein 6 - 9 Meter Kran nicht ? dann nicht so hoch und viele viele neben einander !!!!!

Das einzigste was ich teilweise nachvollziehen kann ist an schmalen Wegen, aber dann muss man halt weiter richtung hanglage fahren, weil die Flapi abstützung dann halt in die Böschung greift somit hat die gegenüberliegende auf dem Weg halt / es müssen nicht beide stützen immer am Boden aufliegen !!

jetzt könnt ihr weiter über RW reden^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon Rancher# » Di Feb 26, 2013 9:40

charly0880 hat geschrieben:ähm andi... sorry.... kein RW (profibetrieb) hat eine A-Abstützung

die A-Abstützung rührt von den "ich häng mir den Kran in den Dreipunkt am Schlepper" Schwachsinn (JAKE Kranaufbau integriet am Rahmen oder kein Kran aufbau am Schlepper!!)...
Kräne müssen richtig mit Sockel am RW drangeschraubt sein... (klar ist der A-Sockel auch verschraubt aber nicht so wie mit Sockel.....)

...

jetzt könnt ihr weiter über RW reden^^


Wie kommst denn darauf?? :cry: ?

Pflanzelt und Binderberger setzen auf
"A - Abstützung"


Mich konnte der Wagen von R&? nicht überzeugen...
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon CVXWaldmaennle » Di Feb 26, 2013 17:06

Hallo Leute,

also ich muss sagen, dass ich die FlapDown an meinem KTS nie gegen eine A-Abstützung eintauschen möchte. Da hab ich schon so manche Brummer abgeladen wo der Hänger dann das Beinchen gehoben hat, da will ich mir gar nicht vorstellen was da mit einer um einiges schmäleren A-Abstützung passiert wäre.
Klar gibt es manchmal etwas Platzprobleme beim abstützen, aber mit der Zeit hat man den Dreh raus wie man sich gleich am besten positioniert. Dazu gibt es ja auch noch die geniale Erfindung der Lenkdeichsel, da schiebt bzw. zieht man die Stütze einfach mal unter das Holz das im Weg liegt.
Zur Lenkdeichsel muss ich noch sagen: Am Anfang dachte ich auch dass ich die Lenkdeichsel nicht brauche und ich mir das Geld sparen könnte, aber jetzt war ich schon so oft in Situationen in denen ohne Lenkdeichsel nichts, aber auch gar nichts mehr gegangen wäre. Wenn ich die nicht hätte, dann hätte ich mir schon so oft in den Arsch gebissen. Also im Ernst, die Lenkdeichsel ist einfach nur geil. :mrgreen: Die sollte man zumindest mal getestet habe.
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon all.dra » Di Feb 26, 2013 17:17

@CVXWaldmaennle

vollinhaltliche Zustimmung.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon mAJO 85 » Di Feb 26, 2013 17:54

Ohne Lenkdeichsel brauch man garnicht los fahren wenn es nicht nur grade aus geht.
Hab neulich auch bei einem Bindenberger RW zugeguckt wie er gekrahnt hat, der hat nur gegrackelt mit den A Abstützen und der der ihn bedient hat, hatte vorher Flap down und er meint das wa wesentlich besser.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Rückewägen

Beitragvon HerrSchröder » Di Feb 26, 2013 19:21

Bis jetzt bin ich mit der A - Abstützung gut zurechtgekommen.

Ob beim rangieren oder laden,
die Deichsellenkung möchte ich auch nicht mehr vermissen, einfach klasse! :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki