Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Kyoho » Mo Feb 11, 2013 20:19

Nur am Rande: Minister Bonde aus BW war auch auf der Demo der Satthabenden in Berlin http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Remmel-Der-Minister-hat-uns-nicht-lieb-1055534.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Feb 11, 2013 20:40

Warum fragen unsere Krawattensilobewohner nicht einfach mal die Bauern, ob die Subventionen nicht besser gestrichen werden sollten.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Hopplahopp » Di Feb 12, 2013 8:19

@ wer wäre denn vom Wegfall aller Förderungen - heißt ausgesetzt sein am freien Markt/Preiswettbewerb besonders betroffen? Vielleicht auch Biogas & Öko?
Hopplahopp
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Dez 28, 2012 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon automatix » Di Feb 12, 2013 8:57

tröntken hat geschrieben:Aber dank den Grünen, und jahrelangen Androhungen wegen dem Grünlandumbruchverbot
wurde ja auch alles umgebrochen was eben ging.
Und es kommt auch kein einziger ha Grünland wieder hinzu, da man es nie mehr rückgängig machen könnte.

Ich würde sofort ca. 5-10 ha Grünland wieder anlegen, wenn mir die Option bleiben würde, da langf. irgendwie wieder mal einen Acker von zu machen.


immer schön, wie man alles den Grünen in die Schuhe schieben kann.
Es wurde alles Umgebrochen, weil keiner mehr Grünland brauchte - ganz unabhängig von den Grünen - je mehr die Milchviehhaltung sich zurückgezogen hat um so weniger wurde das Grünland - bei uns im Dorf hatten die beiden Bullenmäster, die schon in den 70ern vom Milchviehhaltung auf Bullenmast umgestellt haben damals schon jeglichen Grünland, das irgendwie ackerfähig war, zu Acker gemacht - da waren die Grünen noch nichtmal ein Hirngespinst.
Bei uns wars genauso, wir haben in den frühen 90ern die Rindviehhaltung aufgegeben und dementsprechend jedes Grünland zu Acker verwandelt - da war noch nichts mit Umbruchverbot oder ähnlichen.

Aber es wurde schon noch Grünland angelegt - die ganzen Freiflächen PV Anlagen sind alles Grünland geworden.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon automatix » Di Feb 12, 2013 9:05

Hopplahopp hat geschrieben:@ wer wäre denn vom Wegfall aller Förderungen - heißt ausgesetzt sein am freien Markt/Preiswettbewerb besonders betroffen? Vielleicht auch Biogas & Öko?


wenn du wirklich alle Förderungen abschaffen würdest, dann würdest du vermutlich die Mehrzahl der Biogasler in den Ruin treiben, ebenso viele, die in PV Investiert haben. Personalintensive Tierhaltungsbetriebe werden ebenfall Schwierigkeiten bekommen, wenn sie keine Förderung für die Sozialversicherung mehr bekommen.
Die ganzen vergünstigten Darlehen würden dann auf einmal Marktzinsen kosten, wird sicher auch lustig.

Bei den Bios dürfte es auch einige erwischen, die keine gesicherten (Eigen)vermarktungswege haben, denn ob der Verbraucher bereit ist, die wegfallende Bioförderung über noch höhere Preise zu bezahlen.....

Ich denke, am ehesten dürften die großen Ackerbauern auskommen, die keine großen Staatsgeförderten Investitionen haben - denn die können ihre Arbeitskräfte auf einem freien Markt rauswerfen und sich ein paar billige Ivans auf den Schlepper setzen
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Kyoho » Fr Mär 08, 2013 10:33

Neues zur Zwangsökologisierung: http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-NABU-Flaechen-sind-Voraussetzung-fuer-zukunftsfaehige-Agrarpolitik-1074783.html

Code: Alles auswählen
Laut Vereins-Präsident Olaf Tschimpke sind dabei für die ökologische Wirkung der Vorrangflächen besonders entscheidend, dass nicht gespritzt und gedüngt wird. Außerdem sollten die Bauern von Mitte April bis Ende Juli auf Bodenbearbeitung und Ernte verzichten.


Man darf also nicht ernten, wenn es reif ist und die Ernte auf dem Halm zu verschimmeln droht? Gerade eben hatten wir noch eine Diskussion zu Aflatoxin in Futtermittlen, nun sowas.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Harald » Sa Mär 09, 2013 10:46

Kyoho hat geschrieben:Neues zur Zwangsökologisierung: http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-NABU-Flaechen-sind-Voraussetzung-fuer-zukunftsfaehige-Agrarpolitik-1074783.html

Code: Alles auswählen
Laut Vereins-Präsident Olaf Tschimpke sind dabei für die ökologische Wirkung der Vorrangflächen besonders entscheidend, dass nicht gespritzt und gedüngt wird. Außerdem sollten die Bauern von Mitte April bis Ende Juli auf Bodenbearbeitung und Ernte verzichten.


Man darf also nicht ernten, wenn es reif ist und die Ernte auf dem Halm zu verschimmeln droht? Gerade eben hatten wir noch eine Diskussion zu Aflatoxin in Futtermittlen, nun sowas.


Wo ist das Problem? Ohne chemischen Pflanzenschutz und die Bio-"Alternativen" Hacken und Striegeln (das wäre ja Bodenbearbeitung!) brauchst Du bei den vorgeschlagenen Kulturen wie Linsen oder "Getreide mit weitem Reihenabstand" an eine Ernte gar nicht erst zu denken :roll:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon ratzmoeller » So Mär 10, 2013 12:04

Herr Tschimkes Aussagen triefen nur so von landwirtschaftlichem Fachwissen. :mrgreen:
Auch bei unseren Agrarpolitikern bzw. -ministern wäre eine mehrjährige Betriebsleitertätigkeit auf eigenem Grund und Boden als Mindestqualifikation dringend notwendig.
ratzmoeller
 
Beiträge: 845
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Harald » Di Mär 12, 2013 15:30

Zurück zum Remmel:
Remmel erneuert Kritik an drohender Kürzung des GAP-Budgets
Mit Blick auf Nordrhein-Westfalen räumte Remmel ein, dass er bei den konventionellen Betrieben nicht verstehe, warum diesen eine Umstellung auf eine biologische Wirtschaftsweise so schwer falle. Hier stelle sich die Frage, was die Hemmnisse seien. Nach Ansicht des Ministers dürfte auch eine weitere Erhöhung der Umstellungsbeihilfen nicht weiterhelfen.

Remmel ist nun seit über zweieinhalb Jahren Landwirtschaftsminister, und dann kommen noch solche Aussagen?
Das ist ein Maß an Unfähigkeit, welches seinesgleichen sucht!
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon automatix » Di Mär 12, 2013 18:48

laut Topagrar stört den meisten der Kontrollwahn bei den Bios - fast die Hälfte der Rückumsteller/Aussteiger geben das als Grund an
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remmel will sämtliche Direktzahlungen an Greening binden

Beitragvon Kyoho » Di Mär 12, 2013 21:28

[quote="Harald"]Zurück zum Remmel:
Remmel erneuert Kritik an drohender Kürzung des GAP-Budgets

Planwirtschaft vor Marktwirtschaft, Ideologie vor Pragmatismus - ein Fachminister sollte sich eigentlich der Neutralität der Betriebsformen verpflichtet fühlen und nicht "Wunschbetriebe im Wolkenkuckucksheim" kreieren, die nur von staatlicher Förderung leben können.

Code: Alles auswählen
Ein weiteres Problem sieht Remmel in der Flächenbereitstellung, nicht aber in der Prämienhöhe. So gebe es in Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Vergleich die höchsten Pachtpreise. „Wir brauchen daher eine Politik für den ökologischen Landbau“, so der Minister. Hier seien das ständige Werben und das Image des Ökolandbaus wichtig. (AgE)
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki