Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Reparatur an der Kettensäge:

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 23, 2025 7:05

Hallo!
Meine Husqarna 266 nimmt das Gas nicht immer an? Vermutung Benzin-Filter im Tank wechseln, meine Magennerven werden strapaziert von den Werkstätten her. Wirf das Klump weg mit 39 Jahren, da wird es schwierig zu Ersatzteilen finden, meine Antwort, Profi-Gerät noch keine 100 Fm gemacht (alter Mann) also bemüh dich es steht Husqarna oben!
So nun wie macht man den Wechsel? Fisch mit einem Draht-Haken den Filter aus dem Tank, bricht der Schlauch ab, altersbedingt. Hätte den Schlauch am Vergaser lösen müssen, durch den Tank ziehen, neuen Filter setzen u. alles wieder einbauen. Ich bin nicht der grosse Schrauber, aber meine Magennerven sind nicht mehr die Besten, darum muß u. geh ich selber dran!

2. Baustelle Dolmar 115 der Gasgriff bleibt stecken! Meine Vermutung Federbruch, nun wie kommt man dort rein in den Griff? DANK Youtube halbe Maschine zerlegt, alles gereinigt, kein Bruch alles wieder zusammen bekommen, u. es geht wieder. Ursache verklebter Staub u. ein verklemmter Öltropfen!
Meine Reinigung ist die Schneidgarnitur,Kupplungsgehäuse, Vor u. Hauptfilter, Starter, aber die Maschine zerlegen war bei mir nie das Thema (Schrauber)!
Wäre wohl gut, wenn man sieht was da an abgelagertem Staub rauskommt 1x im Jahr.
Hab etliche Ersatzteile am Lager, mir geht es am Sack die dummen Sprüche von Lamas anzuhören, nur weil sie neue Geräte verkaufen wollen. Auf jedes Teil mußt du 4-5 Tage warten, der Gewinn u. die Fracht macht den doppelten Preis aus, usw. Bin gespannt wie lange man noch Dolmar-Ersatzteile bekommt?
Die Tank-Entlüftungs-Propfen sind auch so ein Thema, wo kein Mensch hindenkt, die mal zu wechseln?

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Di Jun 03, 2025 7:17, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon DST » Fr Mai 23, 2025 22:07

Ob Motorsäge, Waschmaschine, Fernseher, Auto,....

Viele Dinge werden ausgemustert weil irgendwann die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen.

Ist der Fehler oder Schaden offensichtlich, dann kann man die Kosten vorher überschlagen und der Kunde weiß was auf ihn zukommt.

Bei Fehlersuche weiß man nicht was zum Ende rauskommt, aber wenn man damit anfängt entstehen schon Kosten, und die muss der Kunde zahlen, auch wenn die Reparatur letztendlich nicht durchgeführt wird.

Eine "böse" Werkstatt könnte auch erst mal 100€ in Fehlersuche investieren, um dann festzustellen das sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.
Die musst du dann zahlen, oder die Kosten werden dir beim Kauf einer neuen Säge mit angerechnet.
Allerdings hast du dann schlechte Karten bei der Preisverhandlung und zahlst die Kosten der Fehlersuche irgendwie trotzdem.

Man hört viel zu oft das Kunden mangels technischem Wissen bei Reparaturen über den Tisch gezogen werden.

Also so ganz so schlecht für den Kunden finde ich es nicht wenn der Fachmann die unklare Reparatur von so Oldtimern ablehnt.

Meine 36 Jahre alte 254 hält das Standgas nur noch wenige Sekunden.

Obwohl ich das Teil kpl selbst reparieren kann habe ich einfach keinen Bock mehr immer nur Schrauben zu müssen.

Solche Gerätschaften aus den 80ern waren lange gut, sind aber mittlerweile einfach überholt.

Das Bessere ist der Feind des Guten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 25, 2025 19:49

Mir ist Anfang des Jahres eine ziemlich runter gerittene Stihl MS 440 für ein Appel und ein Ei zugelaufen, die einem sehr schlechten Zustand war.
Startet nicht
Kette falsch herum montiert!! Total verdreckt, Sprengring auf der Kurbelwelle fehlte und Fliehkraftkupplung ging wegen des fehlendes Sprengrings defekt.
Zuerst Vergaser von Sägenspezi für ein paar Kröten und Ritzel mit Sprengring gekauft, dann noch neue Kupplung und die MS 440 mit dem 50er Schwert hat mir schon gute Dienste geleistet.
Allerdings scheint sie nicht ihre volle Leistung zu bringen und mit Endoskop habe ich schon "Reiber" am Zylinder festgestellt. wohl nicht mehr die beste Kompression.
Was werde ich tun? Im Herbst einen Nachbauzylinder mit Kolben kaufen und montieren.

Ich bin mit meiner fast 20 Jahre alten Husqvarna 353, die schon unzählige Stunden geleistet hat sehr zufrieden und möchte sie auf keinen Fall gegen die neuen 545/550 XP tauschen, da hört man oft schlechtes von. Und genauso hoffe ich das die Stihl mit neuem Zylinder/Kolben sehr gut laufen wird.
Ich brauche keine Elektronik, die nur der Husqvarna/Stihl Händler warten kann. Meine Husqvarna hat seit Übergabe durch den Händler keine Werkstatt mehr gesehen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 26, 2025 6:48

Hallo!
Ihr sprecht das richtig an u. mir aus der Seele, ist alles richtig! Finde nur die Maschinen aus den 80er Jahren sind in ihrer Qualität gut, mal für den normal Sterblichen. Ein Profi muß wirtschaftlich anderst denken, u. die Sägen haben ja ihre Stunden gemacht?
Was sind für eine Husqarna 266 SE ca. 100 Fm Holz Lebensleistung, NICHTS?
Zur Husqarna Reperatur, einen Benzinschlauch mit 105 mm zum Filterwechsel durch die Tanköffnung zu bringen da wird es schwierig. Der Neue hat 165mm u. den einsetzen, da betet man alle Heiligen an. Bin leider kein Schrauber, aber der Mechaniker könnte es wohl auch nicht anderst machen? Dienstag Vormittag das Teil beim 2.Fachhändler bestellt, noch immer nicht da mit der Zusage der sofortigen Verständigung, meine Magennerven melden sich! Beim 1. Fachhändler, du mußt die Maschine hier lassen zum Ausbau des Teiles an so einer alten Maschine, damit man den Richtigen bestellen kann. Wir reden hier von Husqarna-FACH-Händlern!
Nur gut, daß man 2 Maschinen u. mehr hat, u. die Arbeit umstellen kann.
Ich vergleich das alte Gerät immer mit den Stunden vom Rasenmäher zum Auto, der macht /J. 15 Std. Arbeit x 10 J. ist 150 Std. das ist wie beim Auto wenn man blos 10.000 Km fahren würde, u. vom Händler als altes Klump bezeichnet wird!
Wenn "Spänemacher58" die Stihl MS 440 wieder hergebracht hat, wird sie ihn freuen u. das für ein paar Kröten, ein Appel u. ein Ei!
Ich glaube alle unsere drangegebenen ausgelutschten Sägen gehen in den Osten, u. werden dort aufgearbeitet, u. weiter verkauft! Ich geb nie eine Säge dran, nimm o. geb sie als Ersatzteil, sollte ein Bekannter was brauchen, ging mir auch schon so.
Wohl wäre aber gut, 1x im Jahr einen etwas grösseren Service zu machen, schon von der Reinigung her!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 26, 2025 21:54

Ich habe auch mal ne Stihl 028 instandgesetzt, ging irgendwann nicht mehr, wurde durch eine MS260 ersetzt und in die Ecke gestellt. Ich wollte es einfach mal probieren.
Irgendwo im Forum steht die ganze Geschichte dazu, gelohnt hat sich das damals nicht, da hätte es locker eine neue Dolmar gegeben für das Geld, es geht einfach von Einem ins Nächste wenn man so ein Projekt startet, dann gab es Teile nicht mehr, mussten gebraucht besorgt werden usw.

Und Nein, für eine 40 Jahre alte Säge bestellt man Teile nicht mal einfach so, Husqvarna Händler hin oder her !
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Mai 27, 2025 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon Höffti » Di Mai 27, 2025 4:53

Ich denke, die Händler von Steyrer spüren auch schon ihre Magennerven...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon DMS » Di Mai 27, 2025 6:03

deutz450 hat geschrieben:Ich habe auch mal ne Stihl 028 instandgesetzt, ging irgendwann nicht mehr, wurde durch eine MS260 ersetzt und in die Ecke gestellt. Ich wollte es einfach mal probieren.
Irgendwo im Forum steht die ganze Geschichte dazu, gelohnt hat sich das damals nicht, da hätte es locker eine neue Dolmar gegeben für das Geld, es geht einfach von Einem ins Nächste wenn man so ein Projekt startet, dann gab es Teile nicht mehr, mussten gebraucht besorgt werden usw.

Und Nein, für eine 40 Jahre alte Säge bestellt man Teile nicht mal einfach so, Huqvarna Händler hin oder her !


Einzelne Ersatzteile zu besorgen/kaufen ist zu teuer und nervig. Wenn man die Preise hochrechnet dann bekommt man 3 neue Sägen davon. Deshalb: Ausgemusterte Säge besorgen (oder mind. 2xgleiches Modell neu) und auf Reserve legen - bei Bedarf kann man dann die Teile ausbauen. Weiterer Vorteil: Versorgungssicherheit, in D. auch zukünftig steigende Bedeutung -wie in der DDR=Zukunft!- 2 Sägen bieten sich ja ohnehin an auch aus Gründen des Funktionierens im Notfall an bzw. ist mehr als Sinnvoll. Ich war von meiner Säge so begeistert (ohne Elektronik), dass ich viele Neue vom gleichen Modell habe (Vorteil, ich kenn mich damit aus) zzgl. zahllose Ersatzteile. Ich kann die nächsten Jahrzehnte auf dem gleichen Modell durchstehen.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 27, 2025 6:18

Hallo Höffti!
Du hast recht, das mit Magennerven könnte sehr wohl sein!
Beim Ersatzteilhändler bestellt kostet das Teil 1/3, aber der arme Händler vor Ort muß auch leben? Hab kein Problem wenn er sagt, ich tu dir das Teil für das alte Ding nicht her. Sagt er aber in 2-3 Tagen ist es da u. kostet wohl das doppelte ist`s auch in Ordnung, hab ihn ja schon mit raussuchen bemüht, nun ist`s aber eine Woche her. Da bekomm ich meine Zweifel zum Thema FACH-Händler! Habe einen anderen FACH-Händler leider 25 Km entfernt, u. wegen einem billigen Benzinschlauch 50 Km fahren war`s mir es nicht wert.
Der hat auch ein privates Wort mal übrig! So kam mal die Aussage, ein Händler lebt von den Reperatur-Leistungen u. Ersatz -Teilen, Schleifen von Sägeketten Service-Arbeiten, u. nicht vom Verkauf von neuen Sägen, rein vom Gewinn-Anteil!
Man läßt dort reparieren wo man das Gerät gekauft hat, u. ansonsten bekommt man vom Händler sofort die Antwort geh dorthin wo du das Klump gekauft hast, zum Reparieren! Warum ist wohl der Internet- Verkauf so aufgekommen? Ich weis von Firmen die nehmen kein Telefon an, sondern nur Mail-Bestellungen.
Stellte mir vor, von einem Kolbenreiber brauche ich einen neuen Zylinder u. Kolben für die 266er, da kommt man auf die Erde nieder vom Preis her! Hab es dann mit hohnen u. neuen Kolben hergebracht, u. für mich nicht merkbar der Leistungs-Verlust, da ich nie eine stärkere Säge in der Hand habe.
Ich halte auch nichts vom hochschauckeln u. hetzen zu neuen Kettensägen, darum arbeite ich auch mit alten bewärtem Gerät!
Es ist doch nervig, wenn man wegen einem defekten Gehäuseteil, die Säge entsorgt werden muß!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 27, 2025 8:53

So eine MS ist ja auch keine Raketentechnik.
Wir haben gerade eine 34 jährige 026 eines Freundes wiederbelebt.
Der Händler wollte sie nicht anfassen.
Ein neuer Nachbauvergaser und neuer Benzinschlauch für zusammen keine 50€ aus dem Netz, und die rennt wieder richtig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur an der Kettensäge:

Beitragvon deutz450 » Di Mai 27, 2025 13:26

Glück gehabt. Es hätte auch anders kommen könnenm, Kolbenfresser, gefressene Kurbelwellenlager und als Folgeschaden der Lagersitz im Kurbelgehäuse Schrott. Letzteres ist auch ein häufiger Fehler an der 034, 036 und MS360, die fasse ich auch im Bekanntenkreis nur noch ungern an, man kann die dann wieder defekt zusammen bauen damit der Besitzer sie im Ebay verhökern kann, das ganz i.d.R. für ein "Danke wir kommen schon irgendwie zusammen".

Steyrer8055 hat geschrieben:Man läßt dort reparieren wo man das Gerät gekauft hat, u. ansonsten bekommt man vom Händler sofort die Antwort geh dorthin wo du das Klump gekauft hast, zum Reparieren! Warum ist wohl der Internet- Verkauf so aufgekommen? Ich weis von Firmen die nehmen kein Telefon an, sondern nur Mail-Bestellungen.

Naja, zumindest Garantiefälle muss jeder Vertragshändler bearbeiten, ansonsten bekommt er vom Hersteller gewaltig eins auf den Deckel.
Ich bin selbst Mechaniker und kenne die Situation wenn man dem Kunden von der Rep. abrät weil es unwirtschaftlich ist, die meisten wollen trotzdem repariert haben und sind dann eingeschnappt weil die Reparatur mehr gekostet hat als der rollende Schrotthaufen noch wert ist.

Steyrer8055 hat geschrieben:Es ist doch nervig, wenn man wegen einem defekten Gehäuseteil, die Säge entsorgt werden muß!

Habe auch ne 036 mit gebrochenem Tankgehäuse, diese Version gibt es nicht mehr, man muß auf die neuere Version der 360 umrüsten, dazu gehören alle Teile des Tankgehäuses und auch der Vergaser ist ganz anders, da brauchst mit Originalteilen nicht anfangen, völlig unwirtschaftlich, und die Säge ist dann immer noch veraltet. Beim Spezi gibt es einen Umrüstsatz zu vertretbaren Preis, wenn dann kommt der drauf und die Säge wird zum Reservedienst am RW eingeteilt.
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Mai 27, 2025 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon frafra » Di Mai 27, 2025 20:16

bei mir (österreich) haben die werkstätten 100eur die stunde deutlich! überschritten

da reparierst du nimmer viel !
fehlersuche kostet auch ordentlich zeit

und ja gewisse teile sind nicht mehr zu bekommen z.b. WDR 242xp


da kannst du magenschmerzen haben wie du willst !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 29, 2025 6:31

Hallo deutz450!
Wenn mich der Mechaniker aufklärt zum Wert u. den anfallenden Kosten, kann ich ja selbst entscheiden, dann meckere ich auch nicht, solange es im Rahmen der voraus gesagten Kosten bleibt. Habe nur leider andere Erfahrungen schon, von nicht bestellten Arbeiten die nicht offensichtlig sind. Da fühl ich mich leicht ausgeommen, bzw. über den Tisch gezogen. Wenn ein Husqvarna-FACH-Händler eine Profisäge zerlegen muß, zum einen Benzinschlauch zu bestellen, dort hab ich meine Zweifel? Er verrechnet den Einbau das ist klar, aber den Ausbau zur Bestellung mit Std. Sätzen von 100,-€ u. mehr, nein Danke.
Ich gönn dem Mechaniker sein Geld für Arbeiten, dich ich nicht machen kann, auch die Fehlersuche kostet Geld ist auch richtig! Aber kommt eine weitere Leistung dazu soll er mich anrufen, u. nicht einfach verrechnen, denn das ist nicht korekt von ihm, u. eine Frau darf man gar nicht schicken.
Da werden wir sicher keine Freunde!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 29, 2025 6:57

Hallo!
Zur aktuellen Reperatur, 2-3 Tage Wartezeit mit Anruf, bis Di. 27.5. nichts gekommen zum 3.x selbst angerufen, nicht lieferbar DANKE!
Was ich kann kauf ich beim Diskonter, bin dort korekter dran, u. wegen Husqvarna-FACH-Händler such ich mir einen weiteren Stützpunkt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon Höffti » Do Mai 29, 2025 7:10

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Zur aktuellen Reperatur, 2-3 Tage Wartezeit mit Anruf, bis Di. 27.5. nichts gekommen zum 3.x selbst angerufen, nicht lieferbar DANKE!
Was ich kann kauf ich beim Diskonter, bin dort korekter dran, u. wegen Husqvarna-FACH-Händler such ich mir einen weiteren Stützpunkt!

mfg Steyrer8055



Kleiner Tipp: Wenn Du Deine Einstellung und ggf. Dein Auftreten ggü. Deinen Händlern nicht grundlegend überdenkst, dann wirst Du Dir vermutlich in Kürze schon wieder einen neuen "Stützpunkt" suchen müssen - oder Deine Magennerven spüren.

Hast Du noch nie jemandem ein "Abwehrangebot" unterbreitet, weil Du gar keinen gesteigerten Wert auf eine Geschäftsbeziehung gelegt hast?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur an der Kettensäge:

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 29, 2025 20:14

Hallo Höffti!
Ich hab doch kein Problem, wenn er sagt das Teil tu ich dir nicht her, o. bekomm es nicht für so ein altes Gerät? Aber die Aussage nach einer Woche, gibt mir ein wenig zu denken, wo ich 3x nachfragen muß. Ich muß meine höffliche Anfrage nicht überdenken? Werde aber auch kein weiteres Gerät an Neuanschaffung bei ihm noch kaufen.
Ich hab noch Keinem ein Abwehr-Angebot gemacht, vorher sag ich ihm ins Gesicht, daß ich ihm es nicht verkaufe u. auch warum!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki