Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Restmenge Gebeiztes Saatgut

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Sep 04, 2025 13:30

Hallo,
Hab gesehen festgestellt, dass in altem Saatgut Unmengen von Kornkäfern sind.
Zum Glück ist das Saatgut separat gelagert, möchte das aber so nicht mehr aussäen sondern lieber entsorgen.
Was meint ihr, wie kann man gebeiztes Saatgut am besten entsorgen?
Einweichen und anleimen lassen und dann komplett unter die Erde?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon 240236 » Do Sep 04, 2025 14:11

Welche Menge?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon Sebbo » Do Sep 04, 2025 14:13

Allein aus der Frage raus schließe ich es geht nicht um 200 kilo... Aber wieviel ist es denn? Müllverbrennung irgendwo in Reichweite? Dann zuhause Speicher aufräumen und unten im kipper verstecken.... Bei uns darf man mit kippern noch an die kante zum großen bunker..... Nur der Rennleitung dabei nicht begegnen.... Sind bzgl Kennzeichen meist keine Farbenblinden dabei....
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon 240236 » Do Sep 04, 2025 14:28

Ich hatte den Fall mit 50kg Weizen vor mehreren Jahren. Diesen Weizen habe ich einfach am Acker mit der Hand (natürlich mit Handschuhen) dünn verstreut
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon GeDe » Do Sep 04, 2025 14:45

agrarflächendesigner hat geschrieben:Was meint ihr, wie kann man gebeiztes Saatgut am besten entsorgen?

Düngerstreuer, Miststreuer, Güllefass!
Sebbo hat geschrieben:...Dann zuhause Speicher aufräumen und unten im kipper verstecken.... Bei uns darf man mit kippern noch an die kante zum großen bunker..... Nur der Rennleitung dabei nicht begegnen.... Sind bzgl Kennzeichen meist keine Farbenblinden dabei....

Darum kommt bei solchen Aktionen das Gerümpel zuerst auf den Anhänger und obendrauf (dreckige) Silofolie, BigBag's,... Wenn die Naseweißen dann kommen: "Gucksch du, Folie aus der Landwirtschaft". Der wird sich hüten in der dreckigen Folie rumzuwühlen.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Sep 04, 2025 14:46

Geht um ca. 100kg.
Also Zuviel für die Restmülltonne.
Ok, wäre natürlich auch eine Idee, das ganze dan obendrauf zu streuen vor der Aussaat im Herbst.
Möchte das Zeug aber nicht mehr in die Sämaschine packen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon GeDe » Do Sep 04, 2025 15:10

Für "nur" 100kg würde ich mit der Schaufel auf dem Acker ausstreuen oder direkt mit dem Frontlader einmal über den Acker fahren und die Schaufel nach und nach auskippen.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon Redriver » Do Sep 04, 2025 15:41

Hallo,
bei uns im Elterlichen Betrieb ging das immer mit durch die Hackgutheizung .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 04, 2025 16:21

Wenn's geht durch die Heizung und auf den Acker bitte nur über Kompostierung, also erstmal im Mishaufen tot kochen oder in der Gülle ersaufen lassen.
Solange da noch ein lebensfähiges Ei drin steckt möchte man das Ungeziefer nicht in den innerbetrieblichen Kreislauf bringen.
Die par Gramm Beize verdünnen sich ausreichend zur Unbedenklichkeit.
Wo sieht da @Sebbo ein Problem?
Das Zeug wäre Abfall aus der Landwirtschaft und darf ganz legal mit grüner Nummer vom Betrieb zur MVA gefahren werden.

Aber einen Kollegen hatten sie tatsächlich mal nach Anrufen von beleidigten Autofahrern auf der Tour zur MVA/ RABA rausgefischt, weil er angeblich zu langsam unterwegs war.
Auf die Frage von der Rennleitung nach den Gründen, verwies er auf den zulassungsfreien Anhänger und durfte unbescholten weiterfahren. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon fritten » Do Sep 04, 2025 16:54

Wini hat geschrieben:Entsorgen. Da kommen nur die Kornkäfer rein.
Weg damit. Schenks dem Nachbarn.
Gruß
Wini


So ein Quatsch
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon 240236 » Do Sep 04, 2025 17:29

langholzbauer hat geschrieben:Wenn's geht durch die Heizung und auf den Acker bitte nur über Kompostierung, also erstmal im Mishaufen tot kochen oder in der Gülle ersaufen lassen.
Solange da noch ein lebensfähiges Ei drin steckt möchte man das Ungeziefer nicht in den innerbetrieblichen Kreislauf bringen.
Die par Gramm Beize verdünnen sich ausreichend zur Unbedenklichkeit.
Wo sieht da @Sebbo ein Problem?
Das Zeug wäre Abfall aus der Landwirtschaft und darf ganz legal mit grüner Nummer vom Betrieb zur MVA gefahren werden.

Aber einen Kollegen hatten sie tatsächlich mal nach Anrufen von beleidigten Autofahrern auf der Tour zur MVA/ RABA rausgefischt, weil er angeblich zu langsam unterwegs war.
Auf die Frage von der Rennleitung nach den Gründen, verwies er auf den zulassungsfreien Anhänger und durfte unbescholten weiterfahren. :lol:
Wo siehst du das Problem, wenn man es auf dem Acker verteilt?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 04, 2025 17:41

Darin, dass sich die Käfer natürlich entwickeln und bei passendem Wetter verpuppen und ev. bei ungünstigen Ernteverhältnissen im kommenden Jahr wieder mit ins Lager geschleppt werden können.
Das sind zwar " Lagerschädlinge", aber irgendeinen nat. Kreislauf muss es auch außerhalb geben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon Sebbo » Do Sep 04, 2025 17:45

Problem ist relativ. Beize wird sozusagen mit PSM gleichgesetzt. Das darfst auf jeden Fall nicht ins Loch werfen. Dafür gibts Problemmüll Sammlung .... Also hätte ich zur Tarnung Gerümpel drauf gepackt.. Und das ist das Problem. Bis du jemand erklärst, dass das landwirtschaftlich ist.... Da gefällt mir die dreckige Silofolie besser als Vorschlag :lol:
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 04, 2025 18:03

Na gut.
Aber gebeiztes Saatgut ist noch kein Sondermüll.
Dafür sind die Anteile Beize im 1 stelligem Bereich zu gering. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restmenge Gebeiztes Saatgut

Beitragvon GeDe » Do Sep 04, 2025 18:26

Also wenn man nicht ein paar kg gebeiztes Saatgut in die Güllegrube oder auf die Miste schmeißen darf wegen "Problemmüll", dann müsste das Reinigen von Pflanzenschutzspritzen auf der Mistplatte auch verboten sein.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki