Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 10, 2012 22:41

Obwohl unser HLF Allrad hat, möcht ich damit nicht in nen Aufgeweichten oder 30cm tief Verschneiten Waldweg fahren. Mit nem RTW Sprinter auch nicht. Irgendwas auf Unimogbasis oder vergleichbares sollte es schon sein. Mein erster Gedanke wäre, den Verunfallten mt dem Fahrzeug zum RTW zu bringen, mit dem er auch in den Wald gekommen ist.

Hatte übrigens mal nen Gestürzten Endurofahrer in den Dünen Tunesiens. Den hätten wir fast mit nem Kamel ausgeritten, zum Glück kan dann das Militär...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Andy_S » Di Dez 11, 2012 8:15

Mit dem RTW brauchst net wirklich tief verschneite Wege fahren. Da kommst net wirklich weit. Bei den Koffersystemen hast kaum die Möglichkeit Kreuzgliederketten aufzuziehen. Wir fahren daher überwiegend Centrax. Die gehen bei Schneeglätte einigermaßen, im Tiefschnee taugen die nicht viel. Zudem sind die Rtw hinten eher leicht so dass das Fahrverhslten noch schlechter. Selbst unser T5 Bus der den Notarzt bringt ist nur bedingt zu gebrauchen. Zwar hat der Allrad aber Untersetzung und Sperre fehlen. Das ist dann ein ständiges auf Kupplungsverschleiss fahren.
Aus diesen Erfahrungen heraus habe ich mein Räumschild dran und mache meine Zufahrtswege frei wenn ich im Wald arbeite.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Badener » Di Dez 11, 2012 8:24

Hallo,

wir haben derzeit ca. 40cm Schnee, mancherorts auch 50cm. Da bin ich froh wenn ich mit dem Schlepper durchkomme. An ein Rettungsdienst wollen wir ja garnicht erst denken. Aber bei dem Schnee ist eh keiner mehr im Wald. Einzig manche Forststraßen werden geräumt, wenn sie z.B. zu einem Hochbehälter führen oder zu einem großen Holzlagerplatz eines Sägers.

Gerade erst passiert:
http://www.badische-zeitung.de/kleines- ... 48397.html

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Elsaer » Di Dez 11, 2012 9:42

Wir hatten vor ein paar Jahren auch den Fall: Beinbruch im Holz. Der NAW (Mitsubishi) kam bis kurz vor die Stelle ist aber dann nicht mehr angesprungen :shock: und musste vom Schlepper angezogen/weggezogen werden.
Der RTW kam bis zum Hauptweg. Der Verletzte wurde dann auf der Trage in der leeren Heckmulde vorsichtig zum Weg gefahren.

Das ist meiner Meinung auch das sinnigste: Zur Not Feuerwehr rufen (bin selbst dabei...) und raustragen lassen, bzw. mit Forstfahrzeug und entsprechender Trage zum Rettungspunkt bzw. Hauptweg fahren.

Wer legt eigentlich die Rettungspunkte fest? bzw. wo werden die kartiert?
Ich wüsste unsere Punkte gerade nicht, wollte mich aber mal danach umtun.

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon forstulle » Di Dez 11, 2012 9:54

Badener hat geschrieben:Hallo,

wir haben derzeit ca. 40cm Schnee, mancherorts auch 50cm. Da bin ich froh wenn ich mit dem Schlepper durchkomme. An ein Rettungsdienst wollen wir ja garnicht erst denken. Aber bei dem Schnee ist eh keiner mehr im Wald.

Gruß


Genau das ist ja oft der Punkt. Klar, bei 50cm überlegt sich niemand ernsthaft in den Wald zu gehen. Und es ist ja auch erfreulich zu sehen, dass so viele von Euch sich Gedanken machen. Aber es eben oft wie es ist -man müsste noch was fertig machen und fährt trotz Schnee raus. Der Fall der Fälle -nämlich der Notfall wird ausgeblendet, weil ja immer alles gut geht.

Ich hatte vor Jahren die Situation, einen Motorsägekurs ausfallen zu lassen, weil einfach klar war: Wenn ich mit meinem Fahrzeug nur gerade so in den Wald komme, muss ich davon ausgehen, dass der Rettungsdienst es noch einmal schwerer hat. Und wenn ich verantwortlich für andere bin und ein Notfall eben NIE auszuschließen ist, muss ich eben zurück ziehen.

Thema Alleinarbeit wurde hier auch mehrfach angeschnitten und sollte eigentlich gar kein Thema mehr sein müssen.

Ich wünsche jedenfalls allen, die jetzt draußen sind, die Verantwortung für sich und die Lieben daheim zu übernehmen und natürlich unfallfreies Arbeiten

Gruß forstulle
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Vollholz » Di Dez 11, 2012 10:13

Elsaer hat geschrieben:Wir hatten vor ein paar Jahren auch den Fall: Beinbruch im Holz. Der NAW (Mitsubishi) kam bis kurz vor die Stelle ist aber dann nicht mehr angesprungen :shock: und musste vom Schlepper angezogen/weggezogen werden.
Der RTW kam bis zum Hauptweg. Der Verletzte wurde dann auf der Trage in der leeren Heckmulde vorsichtig zum Weg gefahren.

Das ist meiner Meinung auch das sinnigste: Zur Not Feuerwehr rufen (bin selbst dabei...) und raustragen lassen, bzw. mit Forstfahrzeug und entsprechender Trage zum Rettungspunkt bzw. Hauptweg fahren.

Wer legt eigentlich die Rettungspunkte fest? bzw. wo werden die kartiert?
Ich wüsste unsere Punkte gerade nicht, wollte mich aber mal danach umtun.

Gruß
Elsaer


Rettungspunkte sind bei uns in der Pfalz alle 1,5 - 2 km, an Stellen wo angefahren werden können. Wenn du nicht selber eine Karte hast wo diese eingetragen sind (Gibt es zu kaufen ).
Wir gehen bei jedem neuen Waldstück welches wir arbeiten und nicht den nächsten Rettungspunkt wissen, zum Forstamt. Dort hängen alle Karten zum öffentlichen einsehen aus!
Arbeitest du für den Forst, bekommst du einen Arbeitsauftrag. Dort sind alle Punkte der Rettungskette beschrieben, zusätzlich mußt du im Forstamt bescheid geben wo du arbeitest und wer.Da steht sogar wo dein Handy geht drauf.
Rufst du nun bei einem Notfall auch das Forstamt an, schicken die alles raus was in der Nähe Arbeitet (Forstkollegen), Feuerwehr, Krankenwagen.

Von Vorteil ist auch eine Trillerpfeife oder so eine Fanfare.
Der Krankenwagen fährt mit Martinshorn bis zum angegebenen Rettungspunkt und macht es dort aus, nun sollst du entweder dort einen stehen haben wo den Weg zeigt, oder halt selber dann auf sich aufmerksam machen. Damit sie den Verunfallten auch finden.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Scherhaufen » Di Dez 11, 2012 12:18

Feuerwehrtechnisch brauchts da einfach geeignetes Gerät, dann klappts auch mit der Rettung in unwegsamem Gelände :D

http://www.feuerwehr-uebersee.de/index.php/technik/fahrzeuge/feuerwehrbuggy
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon fichtenmoped » Di Dez 11, 2012 12:36

Um zu meinem Wäldchen zu kommen brauchts zur Zeit auf alle Fälle beim Auto Allradantrieb.
Was aber das Hinkommen erschwert, bzw. kaum möglich macht, ist die Tatsache dass der (man entschuldige den Ausdruck) Vollpfosten von Schneepflugfahrer dort wo die befestigte Strasse aufhört und der Feldweg anfängt einen riesigen Schneehaufen aufgetürmt hat, ein Durchkommen ist mit einem PKW nicht mehr möglich. Es ist jetzt der dritte Winter wo er das gemacht hat.
Ich habe gestern früh deswegen auf der Gemeinde angerufen und gleich den Bürgermeister erwischt, er versprach Abhilfe. Gestern Abend war der Schneehaufen aber noch da.
Heute ist mir das Wetter zu schlecht, ich fahre nicht in den Wald.
Wenn der Schneehaufen morgen nicht weggeräumt ist werde ich aber zur Wildsau :evil:
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon IHC744 » Di Dez 11, 2012 13:46

fichtenmoped hat geschrieben:Um zu meinem Wäldchen zu kommen brauchts zur Zeit auf alle Fälle beim Auto Allradantrieb.
Was aber das Hinkommen erschwert, bzw. kaum möglich macht, ist die Tatsache dass der (man entschuldige den Ausdruck) Vollpfosten von Schneepflugfahrer dort wo die befestigte Strasse aufhört und der Feldweg anfängt einen riesigen Schneehaufen aufgetürmt hat, ein Durchkommen ist mit einem PKW nicht mehr möglich. Es ist jetzt der dritte Winter wo er das gemacht hat.
Ich habe gestern früh deswegen auf der Gemeinde angerufen und gleich den Bürgermeister erwischt, er versprach Abhilfe. Gestern Abend war der Schneehaufen aber noch da.
Heute ist mir das Wetter zu schlecht, ich fahre nicht in den Wald.
Wenn der Schneehaufen morgen nicht weggeräumt ist werde ich aber zur Wildsau :evil:
Franz



Ganz ruhig Blut Franz,

schieb du erst mal Schnee im Winterdienst.... dann mecker weiter!
Kann die Fahrer im Winterdienst durchaus verstehen!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 11, 2012 15:16

Tachchen

hab mal ne Frage an die versammelten Rettungsprofis hier.

Bei uns in Sachsen schneits ja auch seit dem WE quasi ohne Pause. Bei meinen Eltern um die Ecke ist auch die städt. zentrale Einsatzzentrale für Rettungswagen + Feuerwehr. Da die Stadt mit Schneeräumen auf den Straßen kaum hinterher kommt, durfte ich letztens Zeuge werden, wie ein Rettungswagen um die Kreuzung eierte und dann mit gefühlten 20-30km/h und Blaulicht weiterfuhr, eine schnelle und für die Retter möglichst gefahrlose Hilfe sieht anders aus. Klar, Winterreifen wird der haben, aber manchmal helfen die halt auch nicht mehr weiter.
Aus Schweden kenne ich Fahrzeuge mit Spikes, sowohl private als auch ÖPNV etc. Ich denke zu wissen, das die hier in Dtl. nicht erlaubt sind, aber die sind sowas von effektiv, gerade auf festgefahrenem und/oder gefrorenem Belag kann man da anscheinend problemlos mit "normalen" 90 statt 30 fahren. Wäre das was für hiesige Rettungskräfte oder stellt sich da das Kraftfahrbundesamt komplett quer ?

fragende Grüße, Robert

PS: Edit wg. gedachtem Wissen ;-)
Zuletzt geändert von Robiwahn am Di Dez 11, 2012 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Dez 11, 2012 15:44

Robert, das ist so nicht richtig.
Spikes sind in Deutschland generell für Einsatzfahrzeuge erlaubt.
Viele Träger scheuen aber die im Vergleich zu Winterreifen recht hohen Anschaffungskosten und den übermäßigen Verschleiß.

Bei uns in der Ecke fährt jeder, wirklich jeder RTW im Winter mit Spikes. Zusätzlich sind dann noch Schneeketten an Bord. Eine durchaus notwendige Tatsache, da es bei uns recht hügelig ist und Steigungen jenseits der 15% keine Seltenheit, sondern vielmehr auf fast jeder Strecke an der Tagesordnung sind. Anders kommt man da oftmals nicht sicher durch.

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon keinbauer » Di Dez 11, 2012 15:49

Vollholz hat geschrieben:Rettungspunkte sind bei uns in der Pfalz alle 1,5 - 2 km, an Stellen wo angefahren werden können. Wenn du nicht selber eine Karte hast wo diese eingetragen sind (Gibt es zu kaufen ).
Wir gehen bei jedem neuen Waldstück welches wir arbeiten und nicht den nächsten Rettungspunkt wissen, zum Forstamt. Dort hängen alle Karten zum öffentlichen einsehen aus!
Arbeitest du für den Forst, bekommst du einen Arbeitsauftrag. Dort sind alle Punkte der Rettungskette beschrieben, zusätzlich mußt du im Forstamt bescheid geben wo du arbeitest und wer.Da steht sogar wo dein Handy geht drauf.
Rufst du nun bei einem Notfall auch das Forstamt an, schicken die alles raus was in der Nähe Arbeitet (Forstkollegen), Feuerwehr, Krankenwagen.
Von Vorteil ist auch eine Trillerpfeife oder so eine Fanfare.
Der Krankenwagen fährt mit Martinshorn bis zum angegebenen Rettungspunkt und macht es dort aus, nun sollst du entweder dort einen stehen haben wo den Weg zeigt, oder halt selber dann auf sich aufmerksam machen. Damit sie den Verunfallten auch finden.

Das System ist hier beschrieben: http://www.wald-rlp.de/index.php?id=417
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 11, 2012 16:25

@Sepp, Danke für die Info und das positive "Geraderücken" meines Vorurteils ;-)

Grüße, Robert, der Spikes im schwed. Winter echt genial fand
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon fichtenmoped » Di Dez 11, 2012 17:51

IHC744 hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:

Ganz ruhig Blut Franz,

schieb du erst mal Schnee im Winterdienst.... dann mecker weiter!
Kann die Fahrer im Winterdienst durchaus verstehen!

Gruß



Das hat nichts mit Meckern zu tun, der braucht nur kurz vor dem Anfang des Feldweges sein Lenkrad ein wenig nach rechts oder links zu drehen und schon ist der Haufen neben der Strasse, mit null Aufwand und ein wenig Hirn.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rettungswagen in den Wald bei Schnee

Beitragvon bayernflo » Di Dez 11, 2012 17:55

Servus
Das ist ein interessanter Gedanke mit Rettung bei Schnee, ich gehe mittlerweile bei momentan 30-50 cm Schnee schon nicht mehr in den Wald. Denke mit Schneeketten sollte ich noch ohne Probleme in den Wald kommen aber mit dem vielen Schnee macht's doch auch kein Spaß mehr alles nass baaa.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki