Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 31, 2022 18:39

Also Fangfressgitter für Pferde hab ich noch nicht gesehen, aber gut , man kann nicht alles wissen .
Wo kann man sowas anschauen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 31, 2022 19:13

langholzbauer hat geschrieben:
ihc 844 xla hat geschrieben:
Warum bezuschusst die BG eine Futterraufe?


Wenn die Raufe Fangfressgitter hat...



Fangfressgitter für Pferde? Never ever!

Ansonsten kann man als privater Pferdehalter aus der BG ausscheiden, wenn man nervenstark genug ist. Angriffspunkt ist die Frage, ob ein Betrieb mit einer Bewirtschaftung vorliegt. Ob das mit Rindern auch geht? Vermutlich nicht, denn Rinder essen ist eine Bewirtschaftung...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Isarland » Mo Jan 31, 2022 19:26

Pegasus_o hat geschrieben:
Ansonsten kann man als privater Pferdehalter aus der BG ausscheiden, wenn man nervenstark genug ist. Angriffspunkt ist die Frage, ob ein Betrieb mit einer Bewirtschaftung vorliegt. Ob das mit Rindern auch geht? Vermutlich nicht, denn Rinder essen ist eine Bewirtschaftung...


Seit wann ist Rinder essen eine Bewirtschaftung?
Rinderhaltung ist eine Bewirtschaftung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon DWEWT » Mo Jan 31, 2022 19:50

ihc 844 xla hat geschrieben:
Warum bezuschusst die BG eine Futterraufe?


Weil viele Rinderhalter sich keine leisten können/wollen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 31, 2022 20:05

Die Grundaussage war folgende :

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich als Hobby-Holzer und Hobby-Pferdehalter habe eine neue Futterraufe von der BG bezuschusst bekommen.



Und ich wüsste nicht warum mir die BG eine Futterraufe bezahlen sollte .

Die Unfallgefahren für den Halter sind sicher nicht an der Raufe !

Abgesehen davon dass es meines Wissens keine Heuraufe zu kaufen gibt die pferdegerecht und somit für Pferde unfallarm ist, deshalb und nur deshalb baue ich meine Raufen selbst .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Jan 31, 2022 20:26

Sturmwind42 hat geschrieben:Die Grundaussage war folgende :

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich als Hobby-Holzer und Hobby-Pferdehalter habe eine neue Futterraufe von der BG bezuschusst bekommen.



Und ich wüsste nicht warum mir die BG eine Futterraufe bezahlen sollte .

Die Unfallgefahren für den Halter sind sicher nicht an der Raufe !

Abgesehen davon dass es meines Wissens keine Heuraufe zu kaufen gibt die pferdegerecht und somit für Pferde unfallarm ist, deshalb und nur deshalb baue ich meine Raufen selbst .


Futterraufen werden tatsächlich von der BG bezuschusst, zumindest wenn es sich um Raufen mit Selbstfangfressgittern handelt mit welchen man die Tiere auf der Weide fixieren kann.
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 31, 2022 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 31, 2022 20:39

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Futterraufen werden tatsächlich von der BG bezuschusst, zumindest wenn es sich um Raufen mit Selbstfangfressgittern handelt mit welchen man die Tiere auf der Weide fixieren kann.


Aber eben nicht für Pferde...

Isarland hat geschrieben:
Seit wann ist Rinder essen eine Bewirtschaftung?
Rinderhaltung ist eine Bewirtschaftung.



Das Halten von Tieren ist eben noch keine ausreichende Bewirtschaftung, die eine BG-Pflicht auslöst. Das ist in der Hobby-Pferdehaltung schon gerichtlich durchdiskutiert (aber man beginnt die Diskussion mit der BG immer wieder neu...). Bei Rindern kann man eben nicht so leicht sagen, ich halte die zur Erholung oder zu Sportzwecken...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Einspritzer » Di Mär 08, 2022 18:13

hansi2019 hat geschrieben:Wenn du keine BG zahlen möchtest, dann mußt du KFZ-Steuer für Schlepper zahlen !


Ähh, nein.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon kontofux » Di Mär 08, 2022 18:22

Dann noch die bange Frage, falls m/w/d Hühner hält, was sagt die BG, was sagt die HV, was sagt der Fuchs, und der Nachbar? Fragen über Fragen.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Frankenbauer » Di Mär 08, 2022 20:17

Einspritzer hat geschrieben:
hansi2019 hat geschrieben:Wenn du keine BG zahlen möchtest, dann mußt du KFZ-Steuer für Schlepper zahlen !


Ähh, nein.

Gruß
Einspritzer


Dann läuft was schief, habe gerade die Fahrzeuge, die noch auf meinen Vater zugelassen waren umgemeldet. Bedingung vom Zoll zur Erlangung der Steuerfreiheit war der Einheitswertbescheid und die letzte Abrechnung der BG.
Es gab auch schon "Großgrundbesitzer" da wurde auch der Einkommenssteuerbescheid verlangt, Stichwort Teilnahme am Warenverkehr.
Konstrukte um die Steuer zu umgehen gibt es sicher, aber lohnt sich das?

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 08, 2022 20:42

kontofux hat geschrieben:Dann noch die bange Frage, falls m/w/d Hühner hält, was sagt die BG, was sagt die HV, was sagt der Fuchs, und der Nachbar? Fragen über Fragen.
Grüße aus Selkirk


Was meinst Du mit HV?

Aber auch bei 3 Hühnern ist die Tierseuchenkasse schon, zu Recht, an einer sachgerechten Entsorgung der verendeten Tiere interessiert und bezuschusst diese aus der Solidargemeindschaft aller Nutztierhalter und öffentlichen Mitteln.!
Aber was hat das Ganze mit der Themenfrage zu tun???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Einspritzer » Mi Mär 09, 2022 15:52

Frankenbauer hat geschrieben:
Einspritzer hat geschrieben:
hansi2019 hat geschrieben:Wenn du keine BG zahlen möchtest, dann mußt du KFZ-Steuer für Schlepper zahlen !


Ähh, nein.

Gruß
Einspritzer


Dann läuft was schief, habe gerade die Fahrzeuge, die noch auf meinen Vater zugelassen waren umgemeldet. Bedingung vom Zoll zur Erlangung der Steuerfreiheit war der Einheitswertbescheid und die letzte Abrechnung der BG.
Es gab auch schon "Großgrundbesitzer" da wurde auch der Einkommenssteuerbescheid verlangt, Stichwort Teilnahme am Warenverkehr.
Konstrukte um die Steuer zu umgehen gibt es sicher, aber lohnt sich das?

Gruß

Werner


Hallo werner,

das ganze ist in der tat ein sehr leidiges Thema. Dein letzter Punkt hat nichts mit Groß oder Kleingrund zu tun, sondern ist einfach eine Vorgabe für die grüne Nummer:

Formular 3813: "Antrag auf Steuerbefreiung für Land- und Forstwirtschaft"
Nachweis des Bestehens eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes
Nachweis von Einkünften aus Land- oder Forstwirtschaft oder der Durchführung von entsprechenden Lohnarbeiten
(Quelle:zoll.de)

So musste ich auch für jedes Fahrzeug separat den Nachweis in Form von Rechnungen/Einnahmen aus der Landwirtschaft erbringen. Es geht nicht, einmal eine Einnahme nachzuweisen und diese für alle künftigen Steuerbefreiungen zu nutzen. In der BG bin ich nicht, das führte aber zu einigen Diskussionen. Letztlich war aber alles in Ordnung und meine Nachweise zählen. ob sich das lohnt muss ja jeder für sich wissen. Da es ja nach Gewicht geht, wäre mir der Aufwand für eine 1-Zyl Hobbyschleuder auch zu groß. Bei mehreren größeren Fzg fallen nun doch einige hunder Euro weg-und das zu recht, wenn man damit landwirtschaftlich aktiv ist.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinder privat halten Berufsgenossenschaft notwendig?

Beitragvon Isarland » Mi Mär 09, 2022 17:49

Wie unterschiedlich doch die Hauptzollämter handeln. Bei unserer Hofübergabe wurden die Schlepper auf meinen Sohn am LRA überschrieben. Das Hauptzollamt verlangte lediglich eine Kopie, von der letzten BG Rechnung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki