Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon yogibaer » So Sep 06, 2015 18:30

Gut gegoogelt Area, dann gibt es noch die -0022 und das war es dann. Alle anderen Herkunftsregisternummern sind nicht öffentlich zu erkunden.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Area51 » So Sep 06, 2015 19:32

Normal setzt sich die Nummer ja wie hier auch aus mehreren Teilen zusammen und wenn man sich damit auskennt kann man es schon an der Nummer erkennen woher die Partie kommt!
Ich gehe mal stark davon aus, dass z.B. die 051 für NRW steht. Ist aber nur eine Vermutung.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon steyrer188 » Di Sep 08, 2015 5:39

Guten morgen!
Ich hörte mal über Robinien,das die Blätter gerne vom Wild gefressen werden,aber die Rinde hoch giftig ist,so mal für Rehwild.Habt ihr Erfahrungen dazu.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Röma » Di Sep 08, 2015 8:08

Hallo Steyerer, eigene Erfahrungen habe ich nicht, da ich weder die Blätter, noch die Rinde ,selbst gegessen habe.
Aber, Scherz bei Seite, die Früchte und die Rinde sind - wie ich schon geschrieben hatte - für MENSCHEN(!) - giftig.
Das Wild hat damit keine Probleme.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Giftig

Beitragvon Fietewilhelm » Di Sep 08, 2015 8:11

Hallo,

soweit ich gelesen habe - keine Erfahrung, wäre wohl auch nicht angenehm - sind alle Teile des Baumes giftig. Die Dornen sollen unangenehme Wunden verursachen. Nicht giftig für einige Tiere (Wiederkäuer?), so auch nicht giftig für Rehwild.

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon yoda-55 » Di Sep 08, 2015 11:57

Hallo,

wie schon geschrieben, sind alle Teile der Robinie giftig.
Dies gilt jedoch nicht für Paarhufer, zu denen auch die lieben Rehlein gehören.
Gefährlich ist die Robinie für Menschen und z. B. Pferde, bei denen
es sogar schon zu Todesfällen gekommen ist.
Bei Rehen helfen höchstens die Dornen ein wenig.
yoda-55
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Giftig für welche Tiere (nicht)?

Beitragvon Fietewilhelm » Di Sep 08, 2015 18:26

Rein interessenhalber hätte ich das jetzt ja auch gerne gewusst, für welche Tiere die Robinie nicht giftig ist. Paarhufer und Wiederkäuer stimmt wohl beides nicht. Sind nicht Rinder auch Paarhufer?

Folgende Aussage habe ich dazu gefunden: "Robinie ist tödlich giftig für Rinder, Pferde, Hunde, Katzen, Hasen und Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster sowie für Vögel" (http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... binie.html) Aber eine Gruppierung kann ich daraus nicht ableiten.

Vielleicht weiß ja jemand im Forum mehr.

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 09, 2015 19:24

Hier ist die offizielle Liste der Giftpflanzen in Deutschland herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, usw. http://www.giz-nord.de/cms/index.php/liste-giftiger-pflanzenarten.html. Die Robinie ist meines Wissens am 06.05.2000 schon 330 Jahre in Deutschland heimisch gewesen. Interessanterweise sind dort die Kartoffeln angeführt. Über Vergiftungen kann man hier:http://www.giz-nord.de/cms/index.php/haeufige-fragen-pflanzen.html (ganz unten) etwas nachlesen. Die höchste Konzentration des Giftes befindet sich in der Rinde. Wer zu viel rohe Grüne Bohnen isst vergiftet sich an Lectinen wozu auch das Robiniengift gehört. In älterer Literatur wird die Robinie als guter Laubheulieferant genannt.
Die ersten Gazellen (oder waren es Antilopen, weiß nicht mehr genau) die der Berliner Zoo erhielt wurden mit Laubheu von Robinien, weil sie ja den afrikanischen Akazien ähneln, am Leben erhalten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki