Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich?

Beitragvon Fietewilhelm » Mi Sep 02, 2015 9:18

Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen dazu, ob die Robinie bei Neuanpflanzung gegen Verbiss und Fegen geschützt werden muss? Pflanzgröße 50/80 cm, Pflanzverband 2,5 X 1,25. Es gibt hier nur Rehwild, der Bestand ist moderat.
Die Pflanzung soll am Waldrand im Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein erfolgen. Weder von der Forstbetriebsgemeinschaft noch von der Landwirtschaftskammer kann man mir hierzu Erfahrungswerte nennen. Gegen Fegen geht die Meinung eher in die Richtung, dass dazu ein Schutz wegen der Dornenbildung der Robinie wohl nicht erforderlich ist. Zum Verbissschutz bekomme ich keine Aussage.
Vorsorglich beabsichtige ich, jede 5. Pflanze mit einem Einzelschutz zu versehen. Bei den übrigen Pflanzen würde ich auf Verdacht auf Fegeschutz verzichten und gegen Verbiss ein chemisches Mittel einsetzen. Beim Verbiss sind wohl weniger die Knospen gefährdet, als vielmehr die Blätter??
Vielen Dank an die erfahrenen Waldbesitzer!
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Röma » Mi Sep 02, 2015 13:28

Hallo, leider wird auch Robinie verbissen, vorallem die Blätter von Dam- und Rehwild abgeäst. Wie stark der Verbiss sein wird, hängt natürlich vom Äsungsangebot in der Umgebung, von der Wilddichte und von der Wachsamkeit/Schussfreudigkeit der Jagdpächter ab. Ich würde eine kleinere Fläche, so bis zu 2 ha einzäunen.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Ugruza » Mi Sep 02, 2015 14:16

Ich habe auch einige Robinien gepflanzt und alle mit Einzelschutz versehen. Bei mir in der Gegend sind die Robinien eher Exoten - die Pflanzung von ca 100 Stück stellt nur einen kleinen Feldversuch dar. Verbiss habe ich bis dato keinen bemerkt, wohingegen unmittelbar in der Nähe gepflanzte Buchen sehr stark verbissen wurden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Eifelsäger » Mi Sep 02, 2015 18:49

Robinie habe ich früher mal als Proßholz an einige Äsungsflächen gepflanzt. Unserem Rotwild haben sie geschmeckt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon 15er » Do Sep 03, 2015 8:26

Röma hat geschrieben:Hallo, leider wird auch Robinie verbissen, vorallem die Blätter von Dam- und Rehwild abgeäst. Wie stark der Verbiss sein wird, hängt natürlich vom Äsungsangebot in der Umgebung, von der Wilddichte und von der Wachsamkeit/Schussfreudigkeit der Jagdpächter ab. Ich würde eine kleinere Fläche, so bis zu 2 ha einzäunen.



Ich hab jetzt noch keine Robinie gepflanzt aber die wachsen doch recht schnell oder?


Wenn du die mit 50/80 pflanzt sind die doch nach 2 oder 3 Jahren raus aus dem Verbiss, oder sehe ich das falsch?

Da wenn ich mir den Aufwand eines Zauns anschaue, da kann man viel Einzelschutz betreiben, vorallem wenn es nur um ein paar jahre geht. Bei Tannen oder so mag es ganz anders ausschauen aber bei Laubholz?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Fietewilhelm » Do Sep 03, 2015 8:39

Hallo 15er,
genauso sehe ich das auch. Übrigens nicht nur bei Robinie, sondern auch bei Douglasie und Buche (hier nicht das Thema).
Für die Robinie sehe ich eine Verbissgefährdung durch Rehe im wesentlichen nur für ein Jahr. Die sollten eigentlich bereits im 1. Jahr einen Schuss machen von vielleicht 50 cm. Damit ist doch der Spitzentrieb - und nur um den geht es - aus der Verbissgefährdung heraus. Aber bisher finde ich niemanden, der mir Erfahrungswerte liefern kann.
Zur Gefährdung durch Fegen liegen mir bisher auch nur Vermutungen vor, dass wegen der vorhandenen Dornen keine Gefährdung besteht. Nur: Nachbessern durch Neu- oder nachpflanzen möchte ich vermeiden. Das ist jedenfalls aufwändiger als Vorsorge.
MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon 15er » Do Sep 03, 2015 8:50

Irgendeinen Ausfall hat man doch immer und wenn der Wildbestand moderat ist, ist es doch relativ egal ob da jetzt auch ein paar verbissene dabei sind.

Wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit Robinie, ich kann über meine Ahorn urteilen und da habe ich mit Einzelschutz nach 2 Jahren keinerlei Probleme. Der Förster meinte man solle lieber noch ein bisschen länger schützen da die Geiss die Jungpflanzen auch umbiegen wenn sie zu gross sind um die Jungtiere an die Triebe kommen zu lassen. Aber das ist auch nach einem weiterenJahr vorbei.

Die Hasen haben mir ein paar abgebissen, aber alle am Waldrand zur Wiese. Also vom Nachpflanzen kein problem.

Zum Verfegen kann ich nur die Blechplättchen empfehlen. Die machen eine gute Arbeit.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon waldtom » Do Sep 03, 2015 9:57

Hallo 15er

Welche Blechplättchen benutzt du als Fegeschutz?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Röma » Do Sep 03, 2015 13:36

Das dauert schon ein bißchen, bis die Robinien 50cm bis einen meter pro Jahr zulegen. Dazu müssen erst mal gut verwurzelt und angewachsen sein. Da ich beim mir nicht nur Rehwild, sondern auch Dam-und Rotwild habe, kommt es leider immer wieder vor, daß auch drei und vierjährige Pflanzen mit 2 Meter Höhe, einer Höhe von einem Meter bis eineinhalb Meter abgeknickt werden, damit das Wild an die saftig grünen Blätter des Spitzentiebes herankommt. Deswegen sind die Pflanzen aber nicht kaputt, sie werden nur im Wachstum zurück geworfen und wachsen nicht mehr so gerade weiter. Ist aber bei Robinie kein so großer Schaden, da sich auch die krummen Bäume (z. B. an Firmen die Spielplätze bauen) gut verkaufen lassen.
Verfegen durch Rehwild ist bei Robinie meist kein Problem da die Bäumchen in der geeigneten Größe schon stabile Dornen haben. Rotwild zerschlägt schon mal ein größeres Bäumchen. Aber das ist ja kein Problem bei Dir. Wie gesagt würde ich bei hohen Verbissdruck eine kleinere Fläche die ersten 4 bis 5 Jahre durch einen Zaun schützen, eine größere Fläche, über 4/5 Hektar nicht.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Fietewilhelm » Do Sep 03, 2015 14:24

Hallo Röma,

vielen Dank für den Beitrag. Das hört sich sehr nach Erfahrung an.

Können Sie auch etwas zum Knospenverbiss sagen? Da bin ich auch noch unsicher. Ich beabsichtige den Versuch, den Verbiss mit chemischen Mittel zu unterbinden. Wenn ein Knospenverbiss weitgehend nicht zu befürchten ist, muss ich die Mittel erst mit dem Austrieb einsetzen.

Das mit dem Fegen im Großen und Ganzen nicht gerechnet werden muss, ist doch schon mal eine schöne Aussage.

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Röma » Do Sep 03, 2015 15:00

Wenn die Rehe an kleinen Pflanzen dran waren ist die Knospe meist auch weggefressen. Wird bei den größeren die Pflanze abgeknickt, dann hilft Dir eine geschütze Knospe auch nichts. Ich selbst habe mit chemischen Verbissschutz - allerdings bei Douglasien - keine so guten Erfahrungen gemacht. Es kann aber sein, daß das Mittel, das mir ein Freund geschenkt hatte, schon zu alt war oder daß ich bei der Anwendung etwas falsch gemacht hatte. Ich verlasse mir seiddem mehr auf Zaun und Blei.
Noch ein Hinweis: Wenn die Robinie sich erst mal auf einer Fläche etabliert hat, dann wirst Du sie nur schwer wieder los. Ich habe sie teilweise in einer Eichenvoranbaufläche (die Robinien wurden nur auf Stock gesetzt !) und muß sie auch nach 5 Jahren noch jedes Jahr mit dem Freischneider niedermachen, da sie sonst schon nach einem Jahr die Eichen bedrängen.
Hat aber auch seine Vorteile: Ein Bekannter reißt nach einem Kahlschlag nur den Boden auf und schneidet die Wurzeln an, was ausreicht damit die Robinie auf der gesamten Fläche wieder fast Lückenlos austreibt. Dort braucht er dann auch keinen Zaun, da wegen der guten und tiefen Wurzeln die Robinie sofort stark austreibt. So stark treiben neu gepflanzte Robinien in den ersten zwei Jahren nach meiner Erfahrung nicht aus. Also: einmal Robinie, immer Robinie!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon uttenberger » Do Sep 03, 2015 15:45

sep.2015 002.jpg
sep.2015 002.jpg (103.15 KiB) 3712-mal betrachtet
april 2015 001.jpg
april 2015 001.jpg (143.29 KiB) 3712-mal betrachtet
past vieleicht auch zu diesem thema

hab diesen winter eine akazie gefällt an meinem gartenrand weil sie zu groß wurde,nun nachdem 7wochen der rasen nicht mehr gemäht wurde stehen bis zu 1,5m große akazien im garten.
werde sie im herbst oder frühjahr verpflanzen glaubt ihr das macht sinn.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Röma » Do Sep 03, 2015 16:48

Es dürfte sich bei Deiner " Akazie" um eine so genannte Scheinakazie, nämlich um eine Robinie handeln. Das scheinen auch Deine Bilder zu belegen. Umgangssprachlich werden Robinien aber häufig auch als Akazien bezeichnet.
Die Robinie verbreitet sich nicht nur durch Samen, der jedoch zum Keimen viel Licht und Wärme braucht. Da die Samen viele Jahre im Boden ruhen können bis die richtigen Wuchsbedingungen gegeben sind, könnten die Bäumchen aus solche Samen entstanden sein, nachdem der Schatten des alten Baumes weg war. Ich vermute jedoch, daß es sich um so genannt Wurzelaustriebe handelt, die zweite Vermehrungsart der Robinie, da sie in so kurzer Zeit so gut gewachsen sind. Diese Austriebe können nämlich auf ein bereits sehr gut entwickeltes Wurzelgeflecht und durch die Altpflanze gebildeten Stickstoff zugreifen, bzw. sind mit diesem verbunden. Ob die Pflanzen weiter wachsen und an einem anderem Ort einwachsen wenn Du nun diese
Wurzelverbindung durchtrennst, weiß ich nicht. Es käme auf einen Versuch an. Ich würde versuchen einen größeren Erdballen an den Wurzeln zu lassen und einen sonnigen Standort wählen. Robinien sind hart im Nehmen. Viel Glück!
Auch hier noch ein Hinweis: Im Garten wäre ich vorsichtig mit einer Robinie, zumindest wenn Du kleine Kinder hast, da die Samen und die Rinde für Menschen giftig sind!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon fichtenmoped » Do Sep 03, 2015 17:59

Wenn die Robinien nach ca. 4 Jahren beginnen Samen abzuwerfen ist das Thema Verbissschutz sowieso erledigt. Die vermehren sich von selber so stark dass die Rehe mit dem Fressen nicht mehr nachkommen.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinien Pflanzung: Verbiss- und Fegeschutz erforderlich

Beitragvon Eifelsäger » Do Sep 03, 2015 22:19

uttenberger hat geschrieben:hab diesen winter eine akazie gefällt an meinem gartenrand weil sie zu groß wurde,nun nachdem 7wochen der rasen nicht mehr gemäht wurde stehen bis zu 1,5m große akazien im garten.
werde sie im herbst oder frühjahr verpflanzen glaubt ihr das macht sinn.



Das ist mit Sicherheit Wurzelbrut. Die kannst Du verpflanzen wenn Du genug Wurzel mit ausstichst aber der Wachstum ist dann nicht mehr so rasant.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki