Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:30

Robinienwaldstück kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon racker » Fr Jan 06, 2017 18:46

Hallo Buntspecht,
Ich dachte an die alte Robinienallee durch die wir im Urlaub mal gewandert sind,
da kreuchte und fleuchte schon so einiges.

Du hast sicher Recht aber mittlerweile setzen auch Imker in D. auf "Akazienhonig". :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Halbhorst » Fr Jan 06, 2017 18:54

Als Energie und Brennholz ist Robinie sehr gut ,im Baubereich sollte man bedenken das man zum nageln oder schrauben vorbohren muß ,sonst wird jeder Nagel krumm und fast jede Spax abgedreht .
Ich habe ein kleinen Robinienwald und habe das Holz zum Weidezaunbau verwendet ,ohne vorgebohrt wird jeder Isolator beim Eindrehen in den Pfahl zur Qual .
Zu alt werden lassen sollte man die dicken Robinien nicht sagt unser Förster ,ab dem Alter 70 werden sie von innen her hohl ,konnte ich zum Teil auch feststellen .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 06, 2017 19:07

Da wo ich herkomme steht an der Straße zum nächsten Ort ein einsames ehemaliges Forsthaus. Solange ich denken kann, das ist schon einige Zeit, stehen dort daneben auf einer kleinen Fläche Robinien. Samen machen sie schon seit Jahrzehnten, wenn man nun denkt das dann ringsherum nur noch Robinien wachsen ist man voll im Irrtum. Sicher sind im Umkreis einige Robinien aus den Samen gewachsen aber von einer Invasion kann keine Rede sein. Die Robinie ist eine Baumart die sehr karge, trockene Böden besiedeln kann wenn sie sehr viel Licht bekommt. Sie wächst auch dort noch wo die Kiefer dahinvegetiert. Durch ihre spezielle Eigenschaft als Leguminose reichert sie den Boden an und ihr Laub verrottet auch schnell und verbessert somit die Bodeneigenschaften. Durch ihre weitreichenden, zahlreichen Wurzeln die auch noch Wurzelschösslinge bilden können ist sie für magere Südhänge bestens geeignet. Durch ihre zahlreichen Blüten ist sie bei den Bienen sehr beliebt. Will man sie dann aber wieder loswerden hat man zwar ein paar Jahre Arbeit ehe sich bei den neu gepflanzten Baumarten der Kronenschluss bildet und die Robinie ausgeschattet wird.
Zur Giftigkeit: Die Rinde, Samen, Holz und Laub sind in abnehmender Konzentration giftig. Der Mensch wird sich ja wohl nicht von Robinien ernähren müssen denn gegarte Robinienrinde à la Pseudoacacia :wink: ist wohl dem menschlichen Kauapparat wenig zuträglich und Kindern wird man ja wohl beibringen können das sie die Samen nicht essen dürfen. Pferden hingegen wird man ja schlecht beibringen können das, wenn sie Langeweile haben, die Rinde nicht von den Pfosten knabbern dürfen, laut Wiki sollen da schon 150 g Rinde tödlich wirken. Das Laub wurde früher als Laubheu an Wiederkäuer verfüttert. Und was das Wild betrifft, wenn es das Rehwild nicht vertragen würde die Robinien zu verbeißen brauchte man sich keine Sorgen um die Terminaltriebe der Douglasien machen, wäre dann ein biologischer Verbisschutz :wink: .
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 06, 2017 19:12

Moin Yogi
mir ging es um den von Dir erwaehnten Wurzelaustrieb
wenn man die ummacht und nicht sehr gezielt hinter den Schösslingen "her" ist,hat man im Anschluss mehr als zuvor auf der Fläche stehen
kenne mehr als einen,der heute verflucht,das jemand mal ne "gute" Idee bem Pflanzen hatte
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 06, 2017 19:42

Und ich kenne einen der vor etwas über 20 Jahren aus einen ca. 30-jährigen Robinienbestand einige Fuhren Wasserbau-Pfähle herausgefahren hat. Diese Bäume wurden Anfang der 60-er Jahre auf 3 m Reihenabstand gepflanzt. Mit Trecker und Hänger zwischen den Reihen durchgefahren und die Pfähle rechts und links eingesammelt, aufgeladen und nach 2 Reihen ging es dann wieder zurück. Da brauchte keiner erst eine Rückegasse zu schneiden. Nur einmal hatte er Pech gehabt :evil: , da musste er den fast vollen Hänger abhängen um mit Ach und Krach den Trecker erstmal solo rauszufahren. Und warum wohl wuchsen da keine Wurzelschösslinge? Weil trotz der großen Pflanzweite ein Kronenschluss vorhanden war.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Fr Jan 06, 2017 19:59

Es ist nicht geplant hier abzuholzen und eine andere Baumkultur zu züchten.
Zudem ist das ganze Gebiet in dem sich der Wald befindet zugewuchert mit Robinie. Das Waldstück ist schon stark hanglagig und scheint dichtbewachsen zu sein laut Giigl Mops.
Mal sehen, morgen weiß ich mehr.
Danke euch...
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 06, 2017 22:33

Moin
dann warten wir einfach mal auf morgen und den Bericht der Begehung
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Jan 07, 2017 15:08

Also, wenn die Robinienstämme auf 6 bis 8 Meter schön gerade gewachsen sind findest Du bei Hopfenbauern sicher Abnehmer! Es gibt hier Landwirte, die sich Robinien/Akazien LKW-weise aus dem Osten kommen lassen. Sind halt langlebiger in den Hopfengärten als Fichte/Kiefer... Und Hopfensäulen austauschen ist auch immer nervig!
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Sa Jan 07, 2017 19:38

Also,
heute war ich vor Ort. Der Wald hat ein Gefälle bis 100%. Von unten nach oben immer steiler werdend. Im unteren Drittel könnte man gerade noch so mit einem kleinen Allradschlepper fahren. Ab dann ist aber Schluss mit Lustig. Der Wald geht mindesten 150m bergauf. Ich denke um hier vernünftig ernten zu können braucht man so etwas wie ne Maxxwald Seilbahn. Der Bestand ist wirklich schon alt mit stellenweise BHD 60cm. Auch liegt viel Totholz am Boden, natürlich im steilsten Stück. Dieses Holz könnte man direkt als trockenes Brennholz vermarkten. Der Hang hat einige tiefere Furchen die von oben nach unten verlaufen. Ich habe einige Bilder gemacht die ich die Tage hier einstellen werde.
Wie gesagt,der Preis ist günstig mit 0,60€/m² aber der Wald ist auch nicht eben...
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 07, 2017 20:08

Könnte ja sein das es Erosionsrinnen sind. Geht oberhalb der Waldstückgrenze der Hang noch weiter hoch?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Schoofseggl » Sa Jan 07, 2017 20:21

Wenns nur die Hanglage ist und sonst keine Schwierigkeiten zu befürchten sind würde ich um den Preis zugreifen, erst recht wenn die Stämme einen schönen Wuchs haben und ein akzeptabler Preis dafür rumkommt. Zum rücken der Prügel kann man immer noch wen engagieren der das nötige Equipment mitbringt, muss halt die Menge stimmen damit sich Anfahrt und Aufbau der Seilbahn rechnen. 100% Gefälle sind ja auch nur 45°, hier in der Gegend wären manche froh wenn ihr Waldstück so eben wäre.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon L-Stanley » Sa Jan 07, 2017 20:26

eichbaum18 hat geschrieben:Moin
wo Robinie steht,wird es nie etwas mit einer neuen Bepflanzung,wenn ich da richtig informiert bin


Jap so ist es .... zig tausende Euros für Zaun und viel Kulturpflege kostet es bei uns der Waldgemeinschaft 3ha "umzuwandeln"
Nach der 2.ten Robiniengeneration hatten wir viel Holunder und ein paar Akazienstauden stehen.


Wenn die Robinie zu eng steht dann wirds nix mit Nutzholz (keine ausreichend große Krone). Die Robinine wird nach 60 Jahren faul.

Wenn der Preis extrem günstig ist würde ich auch sehr aufpassen - jeder versucht das meiste Geld zu bekommen.
Womöglich ist es ja auch schon die 2te Generation die steht (Stockausschläge ?) dann kaufst du dir viel Arbeit.


Mfg Lukas
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 07, 2017 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: rote Schriftfarbe entfernt ...
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Falke » Sa Jan 07, 2017 20:28

100 % Steigung sind kein Hindernis, wenn es da Wege gibt! Gibt es Wege?

In meine Grabenparzelle 308, die etwa die selben Maße und Gegebenheiten hat wie dein angedachtes Waldstück, führt ein zwar schmaler, aber nicht sehr steiler Weg.
Die längste Zeit hab' ich dieses Waldstück mit einem Hinterradtraktor 'bewirtschaftet" - woanders, als auf dem Weg kann man eh' nicht fahren..

apropos - in der Zeit der GeoInformationsSysteme sollte man wenigstens so einen Lageplan liefern können (wenn schon die Ausarbeitung der Fotos 'paar Tage dauert). :wink:

P308_mit_Weg.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » So Jan 08, 2017 19:12

DSC_0033_800x600_500MB.jpg
DSC_0033_800x600_500MB.jpg (229.82 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0032_800x600_500MB.jpg
DSC_0032_800x600_500MB.jpg (223.51 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0031_800x600_500MB.jpg
DSC_0031_800x600_500MB.jpg (224.48 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0030_800x600_500MB.jpg
DSC_0030_800x600_500MB.jpg (220.13 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0029_800x600_500MB.jpg
DSC_0029_800x600_500MB.jpg (202.63 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0028_800x600_500MB.jpg
DSC_0028_800x600_500MB.jpg (215.37 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0027_800x600_500MB.jpg
DSC_0027_800x600_500MB.jpg (219.81 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0026_800x600_500MB.jpg
DSC_0026_800x600_500MB.jpg (213.41 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0024_800x600_500MB.jpg
DSC_0024_800x600_500MB.jpg (214.85 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0023_800x600_500MB.jpg
DSC_0023_800x600_500MB.jpg (233.02 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0022_800x600_500MB.jpg
DSC_0022_800x600_500MB.jpg (172.67 KiB) 713-mal betrachtet
DSC_0021_800x600_500MB.jpg
DSC_0021_800x600_500MB.jpg (164.72 KiB) 713-mal betrachtet


Adi, man möge mir meine PC-Legastinie verzeihen.. :lol:

Das wären jetzt Bilder vom unteren Drittel bis etwa zur Hälfte. Nach oben hin wird es wie gesagt noch steiler, aber hier liegt dann auch das meiste Totholz. Von oben kommt man auch schlecht bis überhaupt nicht hin mit Schlepper und Wind wg der Felswand (Eiszapfen)..
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki