Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:29

Robinienwaldstück kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon eichbaum18 » So Jan 08, 2017 19:37

Moin Lukas
bin zwar kein Profi,aber was Robinie bedeutet,weiss jeder,der mal versucht,das Zeug,einmal angelandet,wieder raus zu bringen
die Bilder vom "Wald" sehen aus wie im Pfälzer Wald :)
Bild
so rückt man hoch,ohne Gerätschaften,runter gehts ja in den Rinnen,die schon da sind :)
für einige Anwendungen sicher brauchbares Holz,aber mich wundert der niedrige Preis jetzt auch ohne Wege-Streitigkeiten weniger als zuvor
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Falke » So Jan 08, 2017 19:45

Hmm, so ein Buschland würde ich geschenkt nicht nehmen ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Ugruza » So Jan 08, 2017 20:14

Falke hat geschrieben:Hmm, so ein Buschland würde ich geschenkt nicht nehmen ... :|

Adi


Ich frage mich wo die Bäume mit BHD 60 und mehr sind - und ganz trauen kann man dem Verkäufer auch nicht, dass so viele Jahrzehnte nichts gemacht worden sein soll.

Um den Preis und in meiner Nähe würd ich trotzdem kaufen, wenn man auch nicht mehr als Energieholz erwarten kann.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon se883 » So Jan 08, 2017 21:04

Moin, wenn du selber keine Technik hast um dort was zu Ernten dann lass die Finger von den Schrott...
:klug:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Schoofseggl » So Jan 08, 2017 21:27

BHD60+ sehe ich auf den Bilder auch nirgends, auch "die letzten 60 Jahre nix gemacht" glaube ich nicht, ich meine auf Bild 2 und 7 alte Wurzelstöcke erkennen zu können, so langsam verfaulen die dann wohl doch nicht.
Ich weiß ja nicht wie gefragt in deiner Gegend Wald ist, (hier bei mir geht bis auf den größten Mist in Briefmarkengröße ohne Wegerecht alles unter der Hand weg, (da bezirzen welche über Jahre die Oma wegen einem halben Hektar Wald) wenn Waldparzellen bei Dir auch rares Gut sind nimms wenn sonst alles passt schon der Fläche wegen.
Sind aber jede Woche mal 5 Hektar zum Kauf bei Dir in der Zeitung lass es bleiben, kommt besseres.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Florian1980 » So Jan 08, 2017 21:52

Ist das ein alter Steinbruch oder ne natürliche Wand?

Ich hab hier in Sichtweite einen ehemaligen Steinbruch, auch voller Robinien.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 08, 2017 22:21

also in meinen augen sieht wald anders aus,auch wenn er nicht gepflegt wurde.
trozdem würde ich glaub zuschlagen.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon 15er » Mo Jan 09, 2017 9:47

Bist du Forstmäßig ausgerüstet? Eine vernünftige Winde wäre wohl das wichtigste bei der Hanglage.
Wenn du praktisch bei 0 Anfangen musst, bleibt da ausser Arbeit nicht über, dann lass es.

Wenn du eh schon Holz arbeitest, würde ich es um den Preis auf jeden Fall nehmen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen, ausser da sind irgendwelche Altlasten versteckt.

Wie sieht es denn bei euch mit der Nachfrage nach Ausgleichsflächen aus?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jan 09, 2017 10:09

da mein Nachbargrundstück für 4,5Euro/m2 bei fast keinem Bestand
gekauft wurde, würde ich s kaufen. Im schlimmsten Fall abholzen
und neu anpflanzen. Selbst für nackigen Boden wärs bei uns ein super Schnäppchen.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Mo Jan 09, 2017 18:10

Also,

ja hier wurden früher Steine abgebaut wie ich mir hab erzählen lassen. Für die Festungsstadt Saarlouis und auch für Villeroy&Boch in Mettlach.
Im unteren Drittel stehen sehr vereinzelt Stöcke die auch sehr alt zu sein scheinen. Weiter hoch hab ich keinen mehr gesehen...
Bhd=60 sind einige da, sogar auf den hier eingestellten Bildern. Kommt aber nicht so rüber, sorry. Wir haben 2 Allradschlepper, Frontlader und 4t- Winde. Ausserdem nen guten Spalter mit Winde, ne ordentliche Kreissäge und nen kleinen Automaten. Also sind wir technisch schon gut aufgestellt. Allerdings würde ich mir hier, falls es zum Kauf kommen sollte, professionelle Hilfe holen. Ich kenne da einen Rücker mit nem Welte-Knickschlepper.
Wie gesagt, im oberen Bereich liegt jede Menge Totholz. Von dem kann ich beim nächsten Termin gerne Bilder machen. Hab mich ausserdem schon umgehört, hätte evtl einen Abnehmer für ca. 80€/Fm Stammware. Ich denke das wäre ein guter Preis, oder?!
Für weitere Informationen und Anregungen habe ich ein offenes Ohr.

@Schoofseggl, in welcher Zeitung "bei uns" hast du 5ha Wald zu verkaufen gefunden? Preis? Danke für weiter Info's

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Höhlenbär » Mo Jan 09, 2017 18:29

carraro-holzer hat geschrieben:Selbst für nackigen Boden wärs bei uns ein super Schnäppchen.


So is es.
Ausstattung hast ja alles was man braucht.
Ich würd auch zuschlagen. (Und dann anfangen meinen Enkeln was vernünftiges zu hinterlassen.)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki