Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Robinienwaldstück kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Do Jan 05, 2017 20:19

Hallo zusammen,

habe heute ein 1,2 ha großes Waldstück zum Kauf für 0,60€/m² angeboten bekommen. Die letzten 50-60 Jahre wurde kein Holz mehr entnommen, eigentlich garnix mehr gemacht. Der Wald soll an einem Hang liegen. Am Samstag werde ich mir den Wald persönlich anschauen.

Mit wieviel Holzwuchs/Jahr kann man bei einem Robinienwald rechnen? Ist der Preis ok und auf was sollte ich achten? Der Bestand soll dicht sein laut Aussage des Verkäufer.

Wie wird Robinie gehandelt und gibt es Nachfrage außer Brennholz?

Danke, Klaus
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Hauptmann » Do Jan 05, 2017 20:30

IHC1255xla hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe heute ein 1,2 ha großes Waldstück zum Kauf für 0,60€/m² angeboten bekommen. Die letzten 50-60 Jahre wurde kein Holz mehr entnommen, eigentlich garnix mehr gemacht. Der Wald soll an einem Hang liegen. Am Samstag werde ich mir den Wald persönlich anschauen.

Mit wieviel Holzwuchs/Jahr kann man bei einem Robinienwald rechnen? Ist der Preis ok und auf was sollte ich achten? Der Bestand soll dicht sein laut Aussage des Verkäufer.

Wie wird Robinie gehandelt und gibt es Nachfrage außer Brennholz?

Danke, Klaus


Was nebn dm guenstigen preis auch wichtig waere ist, wie weit liegt der wald weg?
Was kannst du alles selber machen?
Frag mal holzhaendler, schreiner ect. Ob interesse an robinie besteht. Schlimmsten falls machst brennholz. Fotos waeren gut. Anzahl und staerke der baeume in brusthoehe messen um den bestand einschaetzen zu koennen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon yogibaer » Do Jan 05, 2017 20:58

Da von der Größe des Waldstücks her keine großen Liefermengen zu erwarten sind wird wohl die Vermarktung als Rohholz schwierig sein. Da es ein ausgesprochen dauerhaftes Holz ist und die Stärke des Holzes passt kannst sie vielleicht als Zaun- oder Wasserbaupfähle vermarkten. Für Pferdekoppeln allerdings müssen die Pfähle zwingend geschält sein. Hier findest du etwas über Eigenschaften usw. der Robinie. Aber schau sie dir erstmal an und mach ein paar Fotos.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Do Jan 05, 2017 22:33

Yogibaer danke für diese Seite. Da kann man einiges machen aus Robinie.

Und Hauptmann, ja wir können im Wald alles selbst machen.Wir verfügen über alles benötigte Werkzeug.

Am Samstag habe ich Ortstermin und schaue dann wie dicht und massiv der Bestand ist. Aber ich denke für diesen Preis muß man ja fast kaufen.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 06, 2017 11:55

Kläre wie das mit der Zufahrt und eventuellen Problemen mit Fahr und Wegerechten aussieht und das nicht nur mündlich. Irgendwie sagt mir der Preis und "60 Jahre nichts mehr entnommen" dass da ein Haken an der Sache sein muss. Es bringt der schönste Wald nichts wenn da nur ein altes Wegerecht für einspännige Pferdefuhrwerke besteht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon IHC1255xla » Fr Jan 06, 2017 13:14

@Schoofseggl,

danke für den Hinweis. Ich werde das genau hinterfragen.

Bin für weitere Hinweise und Tipps dankbar, schließlich kauft man ja nicht alle Tage einen Wald... :roll:
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon 15er » Fr Jan 06, 2017 13:33

Von solchen Preisen können wir hier in Obb nur träumen.

Wo kriegt man den um 0,60€/m² einen Wald zu kaufen, wenn ich fragen darf.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 06, 2017 14:04

Also um den Preis würde ich in jedem Fall kaufen wenn der Wald in meiner Nähe wäre. Vermutlich gibt es aber einen Haken - bei uns würde der leere Boden bereits deutlich mehr kosten. Also schau dir alles genau an - auch das Grundbuch - wenn alles passt sofort kaufen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 06, 2017 16:22

Moin
wo Robinie steht,wird es nie etwas mit einer neuen Bepflanzung,wenn ich da richtig informiert bin
insofern kann man das Zeug nur zu Brennholz oder zu Pfählen verarbeiten
aber trotzdem ein extrem günstiger Preis,dafür muss es,ausser der Holzsorte,noch einen anderen Grund geben
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 06, 2017 17:38

Was man nicht so alles aus Robinie machen kann?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 06, 2017 18:01

Wie ist das mit der Robinie, lässt die sich nur kaum ausrotten wo sie gerade steht oder vermehrt sie sich wie die Karnickel und lässt sich dann nciht mehr im Zaum halten?
Ein paar davon würden mich schon reizen, bevor ich die aber nicht mehr los bekomme und alles andere verdrängt wird lass ich das dann doch besser bleiben.
Und wie sieht das mit der Giftigkeit aus, ist das nur für Pferde ein Problem oder auch für Mensch, Wild und Rind die hier damit in Kontakt kommen könnten?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon racker » Fr Jan 06, 2017 18:05

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das es in D. "erlaubt" ist einen Robinienwald abzuholzen. :(
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon buntspecht » Fr Jan 06, 2017 18:09

Hallo,

wie Yogi schon schreibt, such Dir einen Spielplatzbauer, die nehmen gerne Stämme ab. Preise können um die 100 Teuros pro FM sein.

Racker,
Robinie ist ein "fremdländisches" Gehölz. Auf ihr finden lediglich um die 5 Insektenarten einen Nutzen. Auf der Eiche sind's etliche Hundert. U.a. mit dem Argument kann man einen Kahlschlag eines Robinienbestands erreichen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 06, 2017 18:25

Moin
auch ein Kahlschlag wird die Robinie ohne weitere Wurzelbehandlung nicht aus dem Boden bekommen
das Zeug schlägt normalerweise schlimmer aus als Weide
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robinienwaldstück kaufen

Beitragvon chili » Fr Jan 06, 2017 18:31

Schoofseggl hat geschrieben:Und wie sieht das mit der Giftigkeit aus, ist das nur für Pferde ein Problem oder auch für Mensch, Wild und Rind die hier damit in Kontakt kommen könnten?


gute Idee :D vielleicht ersetzt das den Wildschutzzaun
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki