Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

"rollen lassen" am Berg

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

"rollen lassen" am Berg

Beitragvon Fendt412 » Mi Jan 10, 2007 22:16

Ist es für ein Getriebe schädlich (Schaltgetriebe als auch stufenlos), wenn man den Traktor rollen lässt? (Ohne Gang/eingelegtem stufenlosem Getriebe)

Ich meine jetzt nicht mit 80 km/h irgendwelche Berge runterzubrausen, sondern Berge, die man nicht recht schneller als die originalen 40/50 km/h runterrollt, womit man auch dann nicht extra die Bremsen belastet bzw. die Motorbremsleistung nutzen könnte?

Weiß da jemand bescheid darüber, weil Kraftstoff lässt sich hier ja wohl doch sparen, wenn der Motor nur im Standgas dreht!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mi Jan 10, 2007 22:26

bei schaltgetrieben wenn du die schnellste gruppe eingelegt hast eigentlich nicht, man muss vieleicht wegen der schmierung vom getriebe aufpassen. bei aktiver schmierung kommt dann ja weniger öl. und bei manche fahrzeugen wie z.b. den unimog muss man zum abschleppen einen bestimmten gang einlegen, ich glaube das ist auch wegen der getriebeschmierung.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Mi Jan 10, 2007 22:29

Irgendwie wiedersprichst du dich schon gerade selber, was das Bremsen betrifft, denn wenn ich auch nur einen sachten Hügel runter rolen lasse, bremse ich ja (mit Gang drinne) das Gespann permanent über den Motor, bzw. kann mein Tempo in gewisser Weise regulieren. Ansonsten musst du das ja über die Fußbremse machen, wenn du um die 40 km/h fahren willst.
Denn dir sollte klar sein, dass du reell kein Gefälle findest, das dich mit 40 rollen lässt, ohne das du schneller wirst oder "ausrollst"
Daher ist das aus sicht des Spritsparens schon nicht Sinnig.

As technischer Sicht kann ich dir nur sagen, was ich mal gehört habe, und was eh heute bei den Getrieben ganz unterschiedlich aussehen wird:
Wenn du auskuppelst, (Standart Synchrongetr.) verlierst du die Schmierung, und bekommst Schäden!
Aber aus gründen des Spritsparens ist das wirklich nicht Sinnvoll, weil der Motor, wenn er auch hoch dreht keine Belastung hat.
Ich würd das an deiner Stelle also nicht ständig machen.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mi Jan 10, 2007 22:43

ich wiederspreche mir eigentlich nicht...Bei uns vorm Haus vorbei geht ein Berg und wenn ich da mitm Vario 412 runterrolle mit leerem Kipper oder auch anderem leeren Anhänger rolle ich in etwa 45-55km/h! Sobald ich eben zu langsam werde, kann ich dann ja wieder das Getriebe aktivieren!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mi Jan 10, 2007 22:48

Wie sollte sich denn so bitte Kraftstoff sparen lassen und was hat der Kraftstoffverbrauch mit der Standgasdrehzahl des Motors zu tun??? Im Gegenteil, du wirst so mehr Diesel durchjagen! Wenn der Motor im Schubbetrieb (also Gang drin) den Berg runter rollt wird er angetrieben. Daher wird die Einspritzmenge je nach System auf Null oder knapp drüber geregelt, es wird also so gut wie kein Kraftstoff eingespritzt. Wenn du den Motor im Standgas laufen lässt, muss er aus eigener Kraft Laufen (Reibung usw.), dass kostet natürlich Leistung die irgendwo herkommen muss. Daher wird fleißig eingespritzt und die Standgasdrehzahl ausgerelt und das egal ob elektronisch oder mechanisch.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Jan 10, 2007 22:52

Das Problem kenn ich auch. Beim Güllefahren haben wir einen langgezogenen Berg bei dem wir immer Gas geben müssen weil der Schlepper (510, 312) sonst über den Motor abbremst.
Beim 500 er Fendt gibts dann so ein schönes Polizeimännchen im Display das einem mit dem Zeigefinger droht.

Kann man beim 412er nicht mit reduzierter Drehzahl fahren?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mi Jan 10, 2007 23:52

doch beim 412 kann man schon mit reduzierter Drehzahl fahren!

Also bringt es rein theorethisch garnix (ich liege also falsch, dass sich da Sprit sparen lässt, Erklärung leuchtet mir ein!), wenn man einen Traktor den Berg runter rollen lässt!?

EDIT: Nur es sieht halt so aus: ich muss aufs Gas steigen, um den Berg runter die Geschwindigkeit zu halten, da das Getriebe ja sonst bremst (wenn ich eben einen Berg habe, den ich so halt mit etwa 50 km/h runterrolle ohne Gang) und ohne Gas geben verringert sich hier die Geschwindigkeit. Ich fahre zwar mit wenig Kraftaufwand, jedoch muss ich Gas geben, wodurch der Motor doch zumindest etwas mehr Sprit braucht als im Standgas, meine ich halt?

Also auch wenns vom Sprit her etc. nichts bringt, würds mich trotzdem noch interessieren, ob das stufenlose Getriebe (Vario Getriebe) Schaden nehmen kann, evtl weiß da wer was genauer? Bei herkömmlichen Getrieben habe ich schon mal gehört, dass es wegen der Schmierung evtl Probleme geben könnte (Aussage zum 309er den wir etwa 5500 Stunden hatten, mein Opa ließ den immer jeden Berg runter rollen aber Getriebe war zum Glück nie was kaputt).
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Do Jan 11, 2007 8:59

Wenn du bei der Bergabfahrt Gas geben musst, damit du nicht zu langsam wirst, kann man es so pauschal nicht sagen. Wie gesagt hat es aber mit der Drehzahl wenig zu tun, denn so eine ESP Regler arbeitet ja zum Glück lastabhängig.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Jan 11, 2007 9:48

beim Varo soll man das nich machen wegen dem Hydrastatischen Fahrsntrieb . Wurde mir mal gesagt :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Do Jan 11, 2007 9:51

Hallo!!


Stell Dir das doch einfach so vor:

Immer wenn du Gas geben muß um deine Geschwindigkeit zu halten, verbrauchst du mehr Sprit als wenn du kein Gas gibst. Du wirst aber auch langsamer was du ja auch nicht willst.

Wenn du jetzt sagst das du im "Rollbetrieb" zwischen 45 und 55 km/h runterkommst, dann gebe doch einfach beim runterfahren genau so viel Gas wie in deer ebene. Dann fährst du den ganzen Hügel mit 50km/h runter, einmal verbraucht der Schlepper ein bischen Diesel, und dann wenn der Schlepper "schiebt" geht die ESP auf Nullförderung.

Im "Rollbetrieb" muß der Motor auf jeden Fall den Druckluft Kompressor, Klima und vor allem den Lüfterflügel, sowie die komplette innere Reibung aus dem Dieseltank holen.

Leider füllt der Schleppermotor im Schub betrieb den Tank nicht wieder auf! :cry:


Aber ich empfehle Dir nur das Rollen eine aktion von früher sein zu lassen, wo OPA gute Erfahrung mit gemacht hat, lass Du bei so einem "modernen" Schlepper lieber den Gang drin!!



Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 11, 2007 12:32

Beim "rollen lassen" brauchst du mehr Sprit, weil ja der Motor dann nicht von der Strasse angetrieben wird, sondern von der Einspritzpumpe!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Do Jan 11, 2007 12:46

sum,
Ein Kollege hat auch seinen Fendt 615 viel "Elektrisch" gefahren.
Dieser war für 40 km/h Zugelassen, "Elektrisch" ist er manchmal bis 65 gefahren.
Eines Tages ist im aber die Karrtan welle vom Allrad um die Ohren geflogen, und das Allrad Getriebe gleich mit.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Do Jan 11, 2007 13:09

Ich finde es etwas jugendlicher Leichtsinn was hier diskutiert wird. Zum einen die Schlepper heute genug schnell laufen im gegensatz zu früher mit 25km/h. Zum andern bei uns in der Schweiz ist es Verboten den Schlepper im Freigang rollen zu lassen die Hügel hinunter. Die Polizei macht oft Kontrollen während der Mais-und Rübenernte.

Es gab auch viele tödliche Unfälle oder grausame Unfälle bei den älteren Bührer Schleppern mit Tractospeed Getriebe. Wenn dort beim Rollen das Gruppengetriebe nicht ausgeschaltet wurde, bekamen die Zahnräder so eine enorme Drehzahl, bis das Getriebe zerknallt und oftmals dem Fahrer die Beine , der halbe Körper um die Ohren flog.

Bei den hochmodernen Antrieben wie Lastschaltgetriebe oder stufenlosem Getriebe habe ich zumal Bedenken bezüglich der Schmierung und wenn was passiert ein Schaden , so überlegt euch mal , war es das Wert ?

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Do Jan 11, 2007 13:23

sum,
Auf jedem Fall ist das Lebensgefährlich, und auch in D. VERBODEN!
Doch es zeigt ja, was Manche Riskieren um irgendwo ein Paar min. gut zu machen, oder wie bei meinem Arbeitskollegen, um ja ein Faß mehr Gülle zu fahren als die Anderen.
Die Kosten damals waren so um die 3500-4000 DM. Das bringt es nicht!
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 11, 2007 13:29

Weil es sich vielleicht grad so angehört hat wie wenn ich das öfters gemacht hätte:

Ich habe es ein bis zweimal ausprobiert, habe den Schlepper deswegen aber auch nicht schneller laufen gelassen als wenn ich den Gang drinnen gehabt hätte, da mir die Problematik mit der Kardanwelle für den Allrad auch damals schon bekannt war.

Das habe ich hauptsächlich gemacht damit ich nicht immer voll auf dem Gas stehen mußte und der Schlepper dementsprechend leiser war.
Allerdings hab ich das aufgrund eines mulmigen Gefühls auch nach ein bis zweimal sein lassen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki