germane hat geschrieben:Das oberste Ziel muß die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Verbraucher sein.Z.B. Milch:
Biomilch hat ca 1,1g Omega 3-Fettsäuren,konventionelle 0,62...0,64.
Sinnvoll wäre es die Milch nach Omega 3 zu bezahlen.
Ich will keinesfalls der Ökozocke das Wort reden,weil ich die ganze Angstmacherei für gesundheitsschädlicher halte als ein paar Pestizidrückstände oder die Gentechnik.Aber hohe Milchleistungen die mit Propylenglykol,Glyzerin,....erreicht werden müßten nicht sein.Lieber wieder zu grasbetonten Rationen zurückkehren.
Aber als ERSTES müßten Nutella,Redbull,Kaffee,.....aus der Ernährung gestrichen werden.
Ein wenig zu Deiner Aufklärung:
Deine Zahlen in Gramm beziehen sich auf den Anteil im Milchfett. Biomilch hat diese Werte nur im Sommer, Konventionelle in Grünlandgebieten hat auch nahe an 1g/100 g Fett. Gehen wir von 1 g bei Bio und 0,8 g bei konventionell aus sind bei einem Fettgehalt von 3,5% demzufolge in einem Liter Biomilch 35mg Omega 3 und in einem Liter Konvi 28 mg.
Im Vergleich dazu hat ein kg Karpfen 3670 mg Omega 3. Du mußt also über 500 Liter Biomilch statt konventioneller trinken, um auf den Karpfen zu verzichten. Kauf Dir also lieber nen Fisch.