Hallo Leute!
Ich möchte hier mal eine wichtige Warnung los werden.
Gestern kam mit der Forst &Technik wieder die Werbung eines nahmhaften Deutschen Herstellers ins Haus, den ich bestimmt nicht schlecht machen will.
Da waren auch wieder auflaufgebremste Rückehänger dabei.
Ich habe nun 8 Jahre Rückewagenerfahrung. Da kommt eine höhere vierstellige Summe an Fm zusammen.
Zu meinem Glück habe ich gleich mit Druckluftbremsen angefangen. Denn, je länger man mit so einem Gerät arbeitet um so mutiger wird mann.
Was ich Euch unbedingt mit geben möchte ist folgendes:
[size=150]Die Auflauf-(Brems-)kraft verringert sich mit dem Einschlagwinkel der Lenkdeichsel![/size]
Das stört das Zulassungsrecht nicht. Im öffentlichen Straßenverkehr muß ja die Lenkung mech. verriegelt sein. Aber gerade da, wo die Hängerbremse noch wichtiger ist wird auch gern gelenkt.
Ach wenn an den Hängern meistens noch ein Hydraulikbremsventiel verbaut ist solltet Ihr immer daran denken.
Es gab vor etlichen Jahren schon mal hydr. 4-Rad auflaufgebremste Anhänger mit Achsschenkellenkung. Nachdem damit mehrere Fahrer tödlich verunklückt waren, wurden die Teile aus gutem Grund allle verschrottet.
Außer dem habe ich die volle Hänger-Bremskraft schon oft gebraucht um bei schiebenden Wagen im Hang die Deichsel von vollem Lenkeinschlag wieder gerade zu bekommen.
Also in meinen Augen gibt`s da nur zwei richtige Lösungen.
Entweder DruLu oder hydr.Bremsanlage!
Leider geht hydr. offiziell in D. nicht durch.
Ich wünsche Euch allzeit Gute Fahrt und unfallfreies Arbeiten!
