Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:58

Rückehänger mit Auflafbremse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 02, 2012 23:21

Hallo Leute!
Ich möchte hier mal eine wichtige Warnung los werden.
Gestern kam mit der Forst &Technik wieder die Werbung eines nahmhaften Deutschen Herstellers ins Haus, den ich bestimmt nicht schlecht machen will.
Da waren auch wieder auflaufgebremste Rückehänger dabei.
Ich habe nun 8 Jahre Rückewagenerfahrung. Da kommt eine höhere vierstellige Summe an Fm zusammen.
Zu meinem Glück habe ich gleich mit Druckluftbremsen angefangen. Denn, je länger man mit so einem Gerät arbeitet um so mutiger wird mann.

Was ich Euch unbedingt mit geben möchte ist folgendes:

[size=150]Die Auflauf-(Brems-)kraft verringert sich mit dem Einschlagwinkel der Lenkdeichsel![/size]

Das stört das Zulassungsrecht nicht. Im öffentlichen Straßenverkehr muß ja die Lenkung mech. verriegelt sein. Aber gerade da, wo die Hängerbremse noch wichtiger ist wird auch gern gelenkt.
Ach wenn an den Hängern meistens noch ein Hydraulikbremsventiel verbaut ist solltet Ihr immer daran denken.

Es gab vor etlichen Jahren schon mal hydr. 4-Rad auflaufgebremste Anhänger mit Achsschenkellenkung. Nachdem damit mehrere Fahrer tödlich verunklückt waren, wurden die Teile aus gutem Grund allle verschrottet.

Außer dem habe ich die volle Hänger-Bremskraft schon oft gebraucht um bei schiebenden Wagen im Hang die Deichsel von vollem Lenkeinschlag wieder gerade zu bekommen.
Also in meinen Augen gibt`s da nur zwei richtige Lösungen.
Entweder DruLu oder hydr.Bremsanlage!
Leider geht hydr. offiziell in D. nicht durch.


Ich wünsche Euch allzeit Gute Fahrt und unfallfreies Arbeiten!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon rägemoli » So Nov 04, 2012 0:01

Warum eigendlich nicht den auflaufgebremsten mit einer hydraulischen kombinieren .Auch verboten ?Diese muss halt feinfühlig mit dem Steuergerät zu dosieren sein .Auf der Strasse nein ,aber im Gelände währe es doch o.k ?
Druckluft bietet ja auch keine dosierte feinfühlige Dauerbremse im Gelände .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 04, 2012 9:03

Die Dru Lu. ist das beste , die Auflaufbremse ist jetzt auch nicht das wahre, aber noch besser als keine.
Im Gelände ist die Hydraulische Bremse schon Super! Aber man soll den Hebel immer in der Hand haben beim Hangabwerds fahren und auch noch bei kurfen .

Ich hab viel Hänge und hab die Hydraulische Bremse am RW auf alle 2 Achsen bestellt. Da bin ich wirklich froh !! :wink:

MfG Pfaffi 77
Dateianhänge
Bild0088.jpg
Bild0088.jpg (80.6 KiB) 1254-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon dappschaaf » So Nov 04, 2012 9:11

pfaffi77 hat geschrieben:Die Dru Lu. ist das beste , die Auflaufbremse ist jetzt auch nicht das wahre, aber noch besser als keine.


Hallo,

Auf der Straße mag dass so sein, allerdings auf der Rückegasse kannst du Dru Lu. ( wie auch Auflauf) einfach vergessen.
Auflaufbremse ist meiner Meinung nach nur ein Kompromiss damit die Zulassung erreicht wird.

Am besten finde ich immer noch Hydraulische Bremse und wer den Wagen auf der Straße bewegt meinetwegen noch kombiniert mit Drulu.

Über dieses Thema wurde aber schon Seitenlang diskutiert ohne richtiges Ergebniss :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 04, 2012 9:22

Hallo dappschaaf, bei der Hydraulische Bremse ist mir mal der Schlepper zum rollen gekommen weil am Schlepper das Steuergerät nicht mehr ganz dicht ist.
Da bin ich jetzt schon vorsichtiger :roll: .
Mfg Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Forstjunior » So Nov 04, 2012 9:33

Eben dass ist das Problem der hydraulischen Bremse und warum diese bisher im öffentlichen Straßenverkehr keine Anwendung findet. Steuergerät undicht oder gar Totalausfall bedeutet immer Bremswirkung weg. so auch wenn die Zuleitung reisst. Weiter können beide Hände im evtl. Gefahrenmoment nicht am Lenkrad sein und gleizeitig die Bremswirkung gesteuert werden. Es gibt nur wenige Hersteller, welche bereits die hydraulische Anhängerbremse gesteuert über die Betriebsbremse/Fußbremse anbieten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 04, 2012 9:44

Hallo,

es gibt auch die Hyd.-bremse "anders rum" !

D.h. die bremse ist gelöst wenn ich übers Steuergerät Druck gebe.
Bei Druckverlust haste dann die Bremswirkung so wie bei Drulu mit Federspeicherbremse.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Forstjunior » So Nov 04, 2012 9:47

Es gibt natürlich die richtigen Lösungen..aber ich habe hier ja nur geschrieben was meiner Meinung nach die Probleme bei den einfachen hydraulischen Bremsen der rückwägen sind. Diese haben in der Regel lediglich eine Zuleitung vom Steuergerät, welche über einen Hebel auf die Bremse wirkt und mittels Feder bei Druckminderung zurückgezogen wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 04, 2012 9:48

Eben dass ist das Problem der hydraulischen Bremse und warum diese bisher im öffentlichen Straßenverkehr keine Anwendung findet. Steuergerät undicht oder gar Totalausfall bedeutet immer Bremswirkung weg. so auch wenn die Zuleitung reisst. Weiter können beide Hände im evtl. Gefahrenmoment nicht am Lenkrad sein und gleizeitig die Bremswirkung gesteuert werden. Es gibt nur wenige Hersteller, welche bereits die hydraulische Anhängerbremse gesteuert über die Betriebsbremse/Fußbremse anbieten.


Über dieses Thema wurde aber schon Seitenlang diskutiert ohne richtiges Ergebniss


Trotzdem, ein (komplettes)Systemversagen würde auch bei DL ein Nichtbremsen bewirken... :wink:
Federspeicher o.ä. ist auch bei Hydraulik möglich....
Warum sollte in Deutschland das hydraulische Anhängerbremsventil angeboten werden, wenn es nur mit vielen Hürden abgenommen wird?
Hier ist die Hydraulikbremse Standard und sogar die großen Chinatraktoren werden mit dem Ventil ausgeliefert...
Druckluft ist halt nochmal ein komplettes System am Traktor das Wartung, Überprüfung und Reparatur bedarf...(Während Hydraulik am Schlepper bis auf das Ventil und ein paar Schläuche eh schon vorhanden ist..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Forstjunior » So Nov 04, 2012 9:53

Also hier gehts bisher nur um die "einfachen" bremsysteme bei Rückewägen und nicht um welche die Membranspeicher ect. ausgerüstet sind. Jeder kann sich aber auch noch dieses System bestellen, aber dann wirds schon richtig teuer...http://www.faie.at/out/pictures/z1/PRO_ ... 023_z1.jpg
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 04, 2012 9:56

nein es ging um:
Rückehänger mit Auflafbremse


ääähhmm, Auflaufbremse... :mrgreen:

Und sowas wie undichtes Ventil fällt bei mir unter mangelhafte Wartung und Instandsetzung, das macht sich bei DruLu auch nicht gut...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Forstjunior » So Nov 04, 2012 9:58

Grundlegend ja..aber im Problemfall eben um die einfach hydraulisch gebremsten Rückewägen z.b. Pfaffi
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon fasti » So Nov 04, 2012 10:10

Siehe Thread:

hydraulisches-anhangerbremsventil-aber-welches-t47080-45.html

Ausserdem gibt es Bausätze mit dem man per DruLu die hydraulische Bremse ansteuern kann die man ohne Probleme eingetragen bekommt. Hab ich an meinem RW selbst gemacht...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon Badener » So Nov 04, 2012 10:28

Hallo zusammen,

das Bremsen über das Hydralik Systems des Schleppers mittels EW- oder DW- Ventil ist m.E. nicht geeignet für das Gelände. Die Hydraulischen Anhängerbremsventile, die manche Schlepper Serienmäßig verbaut haben sind da schon um einiges Besser. Mit Federspeicher bekommt man auch eine Straßenzulassung und die Anlage ist so komfortabel wie eine DruLu- Anlage. Auflaufbremsen sind für das Gelände m.E. das schlechteste. Wenn man mal bei einer Bergauffahrt an einem steilen Stück anhalten muss und der Anhänger ist schwerer als der Schlepper bekommt man ganz schön schwitzige Hände, wenn der Schlepper sich gegen den eigenen Willen auf einmal Rückwärts bewegt :?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger mit Auflafbremse

Beitragvon dappschaaf » So Nov 04, 2012 10:33

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Bremsen über das Hydralik Systems des Schleppers mittels EW- oder DW- Ventil ist m.E. nicht geeignet für das Gelände.


Hallo,

warum?
Willst du bergab in der Rückegasse ständig auf der Fußbremse stehen beim Schlepper?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki