Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

rückeketten , braucht man die ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

rückeketten , braucht man die ?

Beitragvon rambold » So Jul 13, 2008 13:12

rückeketten braucht man die ? ich ziehe meine bäume immer mit dem seil von der seilwinde zur seilwinde und lasse sie dann da hängen und zieh sie dann mit dem traktor wohin ich sie will . also für was sollte man sich dann rückeketten kaufen ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » So Jul 13, 2008 15:23

ich nehme die rückekette weil ich keine Winde brauche, meine 22Ha Wald sind ziehmlich Flach und ich kann ohne Probleme durch die Baumreihen fahren alles Kiefern nur Stämme soweit man schauen kann und alle so 3-4m auseinander.
Da nimm ich die Rückeketten mesche 2-3 Stämme zusammen, heb die Hydraulik etwas an und zieh sie dort hin wo ich sie eben haben möchte!

Dafür sind die meiner Meinung nach gemacht.
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » So Jul 13, 2008 16:35

Gemacht sind sie eher dafür,größere Lasten zusammen zu ziehen,und das Seil zu schonen.Mit Rückeketten und den dazugehörigen Gleithaken kann man mehrere Stämme oder Abschnitte,die auch weiter auseinander liegen an einem seil zusammen Rücken.
Gruß!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückekette

Beitragvon günter » So Jul 13, 2008 17:07

@ rambold

wir arbeiten mit 6 ketten;


und NUR mit ketten, am seilende hängt ein haken dafür--->>längere lebensdauer des seils,

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jul 13, 2008 17:42

Forstwirt81 hat geschrieben:Gemacht sind sie eher dafür,größere Lasten zusammen zu ziehen,und das Seil zu schonen.Mit Rückeketten und den dazugehörigen Gleithaken kann man mehrere Stämme oder Abschnitte,die auch weiter auseinander liegen an einem seil zusammen Rücken.
Gruß!


So wie oben beschrieben nutze ich sie auch. Habe mittlerweile acht Rückeketten, vier Seilgleithaken und den Endhaken am Seil.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Jul 13, 2008 18:42

So wie Forstwirt81 und wiso es beschrieben haben, sollten Ketten eingesetzt werden. Wichtig ist eben auf eine Schlagordnung zu achten.

Im Bestand hin und her fahren sollte man tunlichst vermeiden und kann je nach Witterung und Boden mit zu den größten Sünden gezählt werden.

Anbei noch ein paar Bilder von der eigenen Arbeit... :)

Zur effektiven Bringung von schwächerem Holz ist eine gute Lastbildung unumgänglich, gerade dann wenn die Rückeentfernung zum Polterplatz groß ist.
Bild

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mo Jul 14, 2008 15:53

hmm verstehe nicht den sinn ,wieso soll die lebensdauer dadurch erhöht werden ??

mein seil hat eine schlaufe und dahinter einen hacken den man dann in die schlaufe ein hacken kann , somit wenn ich anziehe und ich ein paar bäume drin habe sie zusammen gezogen werden , wie so soll das seil dadurch beschädigt werden , das seil streift ja nicht am boden ? wenn ich dann rücke hebe ich die seilwinde bzw, das polterschild auf somit ist das seil auch weg vom boden , funktioniert einwandfrei
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mo Jul 14, 2008 15:56

eine frage hätte ich noch , bei meienr seilwinde kann ich das seil nach unten umlenken , damit ich gerade ziehen kann , also denke ich mal ,, ? wieso und für welchen einsatz ist das spezial ? könnt ihr mir bitte ein bild zeigen in welche rsituation man das benützt .

und danke den anderen für die bilder .
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mo Jul 14, 2008 15:56

hmm verstehe nicht den sinn ,wieso soll die lebensdauer dadurch erhöht werden ??

mein seil hat eine schlaufe und dahinter einen hacken den man dann in die schlaufe ein hacken kann , somit wenn ich anziehe und ich ein paar bäume drin habe sie zusammen gezogen werden , wie so soll das seil dadurch beschädigt werden , das seil streift ja nicht am boden ? wenn ich dann rücke hebe ich die seilwinde bzw, das polterschild auf somit ist das seil auch weg vom boden , funktioniert einwandfrei
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mo Jul 14, 2008 16:46

meinem wissen nach wird dadurch die zugkraft erhöht, so ist es zumindestens bei unserer winde da haben wir auch eine umlenkrolle unten.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Mo Jul 14, 2008 17:31

Die Zugkraft der Winde kannst du durch eine untere Seilrolle nicht erhöhen, da das Seil hier nur umgelenkt wird.

Allerdings kann man durch eine tiefere Umlenkrolle die Höhe des Seileinzugs nach unten verlegen und so die Hebelwirkung auf den Traktor verringern. Das macht sich besonders bei seitlichem Zuzug bemerkbar. Wenn du eine schwere Last nur über die obere Rolle ziehst ist der Schlepper gleich mal umgeworfen, lenkst du das Seil über die untere Umlenkrolle um, so erhöht sich die Standfestigkeit um ein Vielfaches!
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mo Jul 14, 2008 17:48

ok dann hald so.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jul 14, 2008 18:02

rambold hat geschrieben:hmm verstehe nicht den sinn ,wieso soll die lebensdauer dadurch erhöht werden ??


Hallo rambold,

Durch die punktuelle Belastung des Seils an der Stelle, an der der Haken bei vollem Seil sitzt und das Seil aus der Zugrichtung in die Umreifung knickt, wird dieses auf Dauer geschädigt. Das passiert verstärkt bei entsprechend schweren Lasten, also z.B. wenn du ein paar Stämme Langholz gleichzeitig rückst.

Wirklich seilschonend sind aber auch die Seilgleithaken bei entsprechender Belastung nicht. Am schonendsten ist die ausschliessliche Verwendung eines Schlitzhakens am Seilende zur Aufnahme einer Rückekette.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Jul 14, 2008 22:09

Hallo,
Ich benutze momentan nur einen Enthaken und habe 2 Ketten zum ran ziehen und Rücken.

Dann hätte ich noch eine Frage an W-und-F was ist das für ein Schlepper?


Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Jul 15, 2008 8:44

Also ich kenne keinen Rücker der mit Ketten arbeitet, außer er hat ein
Dynema Kunststoffseil auf der Winde drauf :wink:

Das ewige Kettenrumgeschleife den ganzen Tag hält nur auf und kostet
Zeit. Daher wird nur mit dem Seil gerückt, beim Doppeltrommelwinden-
Schlepper müsstest immer 2 Ketten mitnehmen und 2 Seile ziehen,
das hält kein Rücker den ganzen Tag durch :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki