Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:43
Moderator: Falke
Chris353 hat geschrieben:Hallo,
die Version mit den Pedalen, gefällt mir persönlich am besten, natürlich nur bei Hochsitz. Wenn dann noch die Zwei Kreuzhebel links un rechts vom Sitz sind, damit man die Arme nicht nach vorne ausstrecken muss, ist das für mich die schönste Steuerung wos gibt. Einfach bequem reinsetzten, wie in TV-Sessel und arbeiten![]()
Lg. Chris
Chris353 hat geschrieben:Wie auf nen Langholzauto, da hat man die Hebel neben den Oberschenkeln und ohne elektronische Steuerung, ich habe das mal bei nen Holzkutscher gesehen und des hat mir so gut gefallen![]()
Lg. Chris
Edit: Das Bild ist aber aus nen Harvester!? Rückezug hat doch nicht so viele Knöpfe und die meisten auch noch nen Drehsitz.
runtergeladen,Markus K. hat geschrieben:Servus Örny,
zum Thema Ventil: klickst du hier. Wenn mich nicht alles irrt, hat das der 323er auch in seinen RW eingebaut.
Die Hebelbewegung bei der Eurosteuerung ist folgende:
- linker Hebel links/rechts --> schwenken
- linker Hebel vor/zurück --> Wippspitze (Stiel beim Bagger) raus/rein
- rechter Hebel links/rechts --> Zange (Löffel, Greifer) zu/auf
- rechter Hebel vor/zurück --> Ausleger runter/rauf
Auf meinen Drehhebeln finden sich dann noch die Funktionen Zange drehen und Ausschub, die Stützen werden über die mittleren Steuerhebel bedient.
Gruß
Markus
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,
die Funktionen kann man sich doch selber legen wie man es für richtig hält oder?
Gruß
Dappschaaf

Markus K. hat geschrieben:Andi,
die Belegung bei meinen RW ist analog der zur Bagger-Eurosteuerung. Da machst mit dem rechten Hebel links-rechts den Löffel zu-auf. Beim RW eben die Zange. Macht ja auch Sinn, oder?
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]